E-BIKE-REISE
LANDESAUSSTELLUNG 2011 IN CARNUNTUMText & Fotos: M. Bernleitner VINUM BONUM DEORUM DONUMCarnuntum liegt am Strom. Und nicht nur an der Donau![]() Die Götter der E-Mobilität heißen Amper und Voltus. Darüber im Akkumulator thront Götterfürst Cilovat und schleudert Blitze ins Land Carnuntum, damit die zahlreichen Elektrotouristen immer schön unter Spannung bleiben. Gott Bacchus und Feldherr Lukullus sind elektrisiert und haben ebenfalls ihren Auftritt in der römischen Inszenierung – die prächtigen Weingärten sind nicht zu übersehen, an den zahlreichen guten Wirtshäusern kommt man sowieso nicht vorbei. Der neue E-Tourismus trifft sich gut mit der Niederöster-reichischen Landesausstellung 2011, die unter dem Motto „Erobern – Entdecken – Erleben“ noch bis Mitte November läuft: Statt Kutsche nehmen wir Elektroroller; der geländegängige Segway x2 schaut sowieso so aus wie ein römischer Streitwagen. Und das Fußvolk, das noch einigermaßen gut bei Fuß ist, sitzt auf elektrisch unterstützten Strampelfahrrädern. Besonderes Ziel: der Archäologische Park mit seinem Freilichtmuseum, hier kann man mit ein bisschen Vorstellungsvermögen in den Alltag der historischen 50.000-Einwohner-Stadt eintauchen.
Die Energie im Römerland kommt tatsächlich von oben: Nämlich von den unübersehbaren Windrädern, Carnuntum will schon sehr bald energieautark sein. Man kann an einem der drei Landesausstellungsorte das Auto stehen lassen oder aus der Eisenbahn steigen und per Miet-E-Bike römisch-herrschaftlich in einem Tag rundum kommen. Was per pedes kaum möglich wäre.
![]() Die Pedelec-Verleihpreise (siebengängige Fahrräder ECB-100 von Velovital mit Vorderradnabenmotor) gehen bei € 5,– los, ein ganzer Tag kostet € 18,–. Führerscheinfreie Elektroroller vom Typ iO Florenz gibt es pro Stunde um € 9,– beziehungsweise um € 31,– pro Tag (ab dem zweiten Tag € 21,–). Beim Segway sind die entsprechenden Preise € 29,– und € 89,–. Halbtagesmiete ist ebenfalls möglich. Paketangebote für Gruppen sind günstiger, außerdem gibt es attraktive Kombitickets mit Eintritt zur Landesausstellung, mit Mittagmenüs oder Picknick und auch mit Nächtigungen. Buchungen sind bei den – derzeit fünf – Verleihstellen möglich, über das Tourismusbüro in Petronell oder online über das Portal www.emobil-roemerland.at CARNUNTUM & FEINE ADRESSEN ![]() Eine hervorragende Adressen für vorzügliche Kulinarik im Römerland: Schönes Ambiente, die besten Weine und hohe Küche (zwei Gault-Millau-Hauben) im Vinarium und Restaurant von Adi Bittermann in 2464 Göttlesbrunn, Abt-Bruno-Heinrich-Platz1, Tel.: 02162/811 55; www.bittermann-vinarium.at Stilvoll schlafen – und vielleicht vorher gut trinken – im Weingut Edelmann (ab € 23,50 pro Person im Doppelzimmer) in 2464 Göttlesbrunn, Rosenbergstraße 31, Tel.: 02162/84 55; www.edelmann.co.at |