Roller
Wie sich die Zeiten wiederholen: So wie sich die Großväter mit kochendem Kühler den Glockner und die Turrach erobern mussten, so zittern wir heute den Seiberer hinauf. Das aber lautlos.
Die Stimmung ist angespannt. Weil der Motor nicht mehr unter Spannung steht. Ich setze den Akku neben dem e-MO ab, versorge den Scooter per Absperrschloss am Laternenpfahl und stelle mich gerade auf einen Fußmarsch ein. Da dringt die Meldung des Tages an mein Ohr: „Eh, sieh mal, der Mann, der holt sich gerade seine Geldkassette ab!“
Weiterlesen: e-MO von E-TON ELEKTROROLLER-TEST
Itallienische Grandezza für Leute, die in einem Roller mehr sehen als einen willigen, billigen Lastesel und die damit auch bestens gekleidet sein wollen
Schön langsam spricht sich herum, dass die Hubraumklasse rund um 300 Kubik eine feine, nahezu optimale Mischung aus Wendigkeit, plausiblen Unterhaltskosten und dynamischer, zielstrebiger Fortbewegung ist. Die Erfolge von Bestsellern wie Honda SH300i oder Vespa GTS kommen nicht von ungefähr …
PIAGGIO NEW BEVERLY 300
Honda ist der erste der vier namhaften japanischen Zweiradhersteller, der seine Palette mit E-Scootern vervollständigt
Ab Dezember 2010 wird der EV-Neo vorerst in Japan und China auf den Markt gebracht. Mit einer überschaubaren maximalen Reichweite von 30 Kilometern ist die Zielgruppe klar definiert: Private Kurzstrecken-Commuter, vor allem aber kleine Firmen mit Zustell- oder Lieferaufgaben – Pizzaboten, Schlüsseldienste, Bäckereien …
Weiterlesen: Honda EV-neo Moto Mobility
In einer oberöstereichischen Spezialschmiede werden uralte und hochmoderne KTM-Teile hingebungsvoll miteinander verheiratet
Oldtimer-Puristen schlagen bei Frankensteinprojekten gerne die Hände über dem Kopf zusammen oder bekreuzigen sich dreimal. Einer der ganz, ganz seltenen, raren KTM-Mirabell-Roller mit einem modernen, saustarken EXC-Viertaktmotor? Eine Karosserie, die während ihrer „aktiven Zeit“ Leistungen von 4,1 kW (5,6 PS) bis 5,9 kW (8 PS) verkraften musste, soll von „Motorgewalten“ zwischen 16 kW (22 PS, typisierte Katalysatorversion) und 27,6 kW (37,5 PS, offene Rennversion) hergeprügelt werden?
Weiterlesen: KTM MIRABELL MIT 250-EXC-MOTOR
Hinter dem Dynamik-Look des neuen X-Max steckt ein feiner Reisebegleiter, der das angenehme Leben liebt
Eleganter, hochwertiger Mix aus Design, Komfort und Sportlichkeit, ein hervorragend für kleine Reisen und für Zweipersonenbetrieb geeigneter Roller der gehobenen Klasse. So könnte man den 2005 vorgestellten Yamaha-Erfolgsroller mit knappen Worten charakterisieren. Für die Saison wurde der X-Max 250 kräftig überarbeitet – Grund genug für eine eingehende Betrachtung …
Weiterlesen: YAMAHA X-MAX 250 ROLLER-TEST
Hier kommt eindeutig die bequemste Möglichkeit, sich mit kleinem Hubraum und kleinen Kosten von Ort zu Ort zu bewegen
Suzukis Burgman-Serie bringt seit den 1990er-Jahren immer wieder Roller hervor, die etwas ungewöhnlicher sind als der Durchschnitt. Überhaupt waren es der Burgman 250 und wenig später der 400er, die 1998 die Ära der großvolumigen Mega-Scooter einläuteten. Bis zu diesem Zeitpunkt waren 250er-Roller eher exotische Erscheinungen, ein halber Liter war überhaupt unvorstellbar …
Weiterlesen: SUZUKI BURGMAN 125 ROLLER-TEST
Schaut so der Zeitgeist aus? So soll er herzlich willkommen sein
Hondas rollernde Antwort auf wirtschaftliche Rahmenbedingungen und ökologische Anforderungen ließ nicht lange auf sich warten. Ein mehr als gefälliger, dynamisch aussehender Scooter mit besten Fahreigenschaften und untadeliger Verarbeitung um 2490 Euro; Verbrauch? 2,1 Liter auf 100 Kilometer. Das sitzt, das passt, das trifft ins Schwarze …
Weiterlesen: HONDA PCX 125 TEST
Etwas Zubehör serienmäßig, Glitzerlack in dunklem Kastanienbraun, fertig ist das exquisite Sondermodell
Vespa hat im Jahr 1946 den Roller nicht erfunden. Es gab bereits vorher Roller, eine ganze Menge sogar. Aber Vespa hat ein Phänomen erfunden – den gewaltigen Roller-Boom, der in Wellenbewegungen immer wieder über uns kommt. 17 Millionen Vespas wurden bisher erzeugt, und momentan ist die Welle besonders mächtig. Was man den Vespas wirklich hoch anrechnen muss, egal, ob sie irgend etwas besser oder schlechter können als andere Roller: Sie haben Freude und Spaß in die Welt hinausgetragen. Um einen überschaubaren Betrag kann man sich nicht nur ein schickes Fahrzeug, sondern sogar ein fröhliches Lebensgefühl kaufen …
Weiterlesen: VESPA LX 125 ROLLER-TEST
Seite 9 von 9
|