ROLLER-TUNING
EDEL-VESPA GTS 282 PORDOI VON SIP SCOOTERSHOPText: Redaktion Fotos: SIP Scootershop TOLLER ROLLERDie neueste Custom-Vespa aus dem bayerischen Landsberg am Lech markiert so ziemlich das oberste Ende, was man mit einer „Modern Vespa“ alles anstellen kann
![]() So gut wie nichts ist noch Standard an der jüngsten Kreation des SIP Scootershop: Viele Teile der „Series Pordoi Custom“ wurden extra designt und neu entwickelt – vom handgefertigten Carbon-Kotflügel über die eigens entworfene Kaskade, von der LED-Beleuchtung bis zu den CNC-gefrästen Anbauteilen. Von diversen Abdeckungen über die Bremshebel bis zur Öleinfüllschraube ist nichts mehr original.
Auch im Fahrwerk, der Variomatik und im Motor – der als 125er begann und jetzt mit 282 Kubik muskulöse 22 kW (30 PS) am Hinterrad leistet – stecken die feinsten Teile (siehe Umbau-Liste weiter unten). Die aufwändige Showbike-Lackerung kommt von Fabrizio Caoduro von 70s Helmets in Italien. Wer die Maschine komplett oder auszugsweise nachbilden will: Nahezu alle Teile der Custom-GTS sind in der neuen Series Pordoi Linie erhältlich; www.sip-scootershop.com ALLE UMBAUTEN IM ÜBERBLICK
Fahrwerk: – neu entwickelte 13-Zoll-SIP-Felgen aus Aluminium CNC – neu entwickelter SIP-Schwingarm aus Aluminium CNC – RacingBros Luftdruckstoßdämpfer Bazooka vorne und hinten – SIP-Performance-Achsaufnahme mit Radialbremszange SIP Formula – SIP-Performance-Radnabe vorne Elektrik: – Steuerelektronik Motogadget „m.unit basic“ – digitales Zündschloss Motogadget „m.lock“, keyless – SIP-LED-Beleuchtung (Blinker, Scheinwerfer, Rücklicht) – SIP-Tacho/Drehzahlmesser digital – Originalschalter durch flache Druckknöpfe ersetzt Rahmen:
– Lackierung by 70s Helmets – Lenker und Verkleidung gedroppt – Zündschloss, Gepäckfachblenden, Schalter wurden gecleant – Fußrasten gecleant – neu entwickelte SIP-Kaskade mit neuem Sechseck-Series-Pordoi-Logo – handgefertigter Carbon-Kotflügel – handgefertigte Sportsitzbank – Seitenteile der neuen Vespa GTS HPE – Schwingenabdeckung vorn Series Pordoi – Lenkerendengewichte Series Pordoi Motor: – Basis war der Vespa-GTL-125-Motor – Conversion mit Kübler-Welle auf Malossi 282-Kubik-Rennzylinder und V4-Kopf – handgefertigter Unterbodenauspuff mit Remus-Endschalldämpfer – Vergaser Dellorto PHF34 – Variator Polini Maxi Hi-Speed mit Keilriemen Malossi X-K Belt – Kupplung Malossi Delta Clutch und Glocke – Leistung zirka 22 kW (30 PS) am Hinterrad DIE SIP VESPA PORDOI AUF YOUTUBE:
![]() . |