SERVICE
NAVIGATION AM ROLLER GPS-NAVIGATION AM MOTORROLLERText & Fotos: Redaktion DIE KUGEL DES KOLUMBUSMit Befestigungsteilen, die mit Zweiradnavigationen mitgeliefert werden, kommt man am Roller meistens nicht weit. Eine Fülle an speziellen Kleinteilen schafft elegante Abhilfe![]() Nach Schiffen, später Autos und Motorrädern, greift GPS („Gobal Positioning System“) unaufhaltsam auch auf Motorrollern immer mehr um sich. Aber mit besonderen Problemen der Montage: Im Gegensatz zu Motorrädern gibt es bei Scootern fast nie eine erkennbare Lenkstange zur Befestigung. Das amerikanische Unternehmen RAM Mounts ist als Problemlöser wie der universelle Schraubstock: Alles dreht sich um eine griffige, gummibeschichtete Kugel namens „Round-A-Mount“. Ein ungenutztes Spiegelgewinde ist natürlich für die Anbringung einer RAM-Kugel ein gefundenes Fressen. Wie zum Beispiel beim Honda S-Wing 125: Der hat verkleidungsfest montierte Rückspiegel, trotzdem aber „normale“ Lenkerarmaturen, deren Spiegelgewinde mit Plastikstoppel verschlossen sind. Eine ideale und gefällige Lösung für eine Navi-Halterung. Aber auch, wenn das Gewinde planungsgemäß durch den Spiegel okkupiert ist, lässt sich sehr oft die Anschraubkugel für M8-Schrauben (19,70 Euro) anbringen, wie etwa beim neuen Honda SH300i. Eine platzsparendere und reduziertere Lösung gibt es kaum. Denselben Streich wollten wir auch beim Suzuki Burgman 400 spielen – doch hier kommen sich Spiegelstange, Bremsflüssigkeitsausgleichsbehälter und der „RAM-Knochen“, das Zwischenstück, ins Gehege. Doch auch hier finden wir ein passendes Teil: nämlich eine Kugeleinheit (14,50 Euro), die ein paar Zentimeter vom Spiegelgewinde abgesetzt ist. Der Burgman ist mächtig genug, dass ihm sogar das klassische Garmin Zumo 550 mit seiner waffenscheinpflichtigen Halterung gut zu Gesicht steht. Der große Vorteil dieser Kombination: Mit der Sicherheitsverschraubung kann das Navi fix verbunden werden und man kann den Roller verlassen, ohne dass das teure Gerät sofort Langfingern anheim fällt. Hopfen und Malz scheint endlich verloren, wenn’s um die beliebte GT- und GTS-Serie der Vespa geht. Lenker und Armaturen sind so gründlich verschalt, dass es keinen Ansatz für die RAM-Kugel gibt. Und gleichzeitig ist hier aber die simpelste Befestigung möglich, die sogar optisch kaum störend ist: Weil die verchromte Spiegelstange der Vespa von sehr massivem Durchmesser ist, genügt ein kleines Verengungsstück (5,70 Euro) – und die Lenkerklemmung, die beispielsweise mit dem Zumo 550 mitgeliefert wird, sitzt fest an der Vespa-Spiegelstange. Die Klemmung gibt es samt Reduktion um 15,60 Euro auch extra. Klarerweise sieht aber ein nüvi 550 oder ein Zumo 220 an der GTS wesentlich fescher aus als das altgediente Zumo 550. Ist (wie so gut bei allen Rollern) die Spiegelstange dünner als bei der Vespa GTS, dann ist die zuletzt erwähnte Variante nicht so lecker. Beim Gilera Nexus 300 probieren wir daher die originale Scooter Mount von Garmin 40 Euro): Leicht anzubringen und auf den ersten Blick funktionell. Bei abgenommenen Navi bleibt aber immer die große Klemme an der Spiegelstange, außerdem kann es passieren, dass über sehr harte Bodenunebenheiten das Navi in der Garmin-Kugelklemme verrutscht. . |