ROLLER-TEST
NEUER HONDA SH300i, MODELL 2011
HONDA SH300i
Text: Michael Bernleitner
Fotos: Honda
VORFAHRT INKLUSIVE
Die zweite Generation des Powerscooters verfeinert die bewährten und beliebten Eigenschaften
Mit dem 2007 vorgestellten Großradroller SH300i setzte Honda einen Meilenstein nicht nur für die 300er-Klasse: eine höchst seriöse Scooter-Karosserie mit freiem und komplett ebenem Durchstieg, dazu ein kugelsicheres Fahrwerk auf Topniveau und schließlich Fahrleistungen, mit denen man sowohl im zweirädrigen als auch im vierrädrigen Umfeld automatisch in der ersten Reihe steht. Wer Performance will, die Maxiscooter aber als zu dick und zu teuer empfindet und noch dazu mit gewissem Understatement höchst effektiv unterwegs sein will, für den ist der SH300i so etwas wie das gelobte Verkehrsmittel mit eingebautem Vorrang.
Alles andere als behutsame Pflege des erfolgreichen Konzepts wäre somit schwer erklärbar – mit dem Modell 2011 ist Honda genau jene Dosis Auffrischung gelungen, die dem SHi auch in den nächsten Jahren eine Favoritenrolle sichert. Durch gekonnte Pinselstriche sieht er zwar gleich aus wie der alte – und ist dennoch moderner, jünger und sogar auch ein bisschen schnittiger. Die Materialien wirken jetzt noch feiner, was besonders am rutschfesten Bezug der abgestuften Sitzbank ersichtlich ist. Das neue Mapping der Einspritzelektronik und ein neuer Kat senken die – ohnehin plausiblen – Verbrauchswerte etwas und machen die 20 kW (27 PS) noch spontaner; das Fahrwerk wurde gezielt verstärkt und die Dämpfungseigenschaften der Federelemente nachgebessert.
Tatsächlich liegt der neue SH300i so satt und zufrieden in der Kurve (und auch auf der Geraden), wie man es im Roller-Universum nur ganz selten findet. Die 35-Millimeter-Telegabel verdaut die härtesten Manöver der Kombi-ABS-Bremsanlage (Aufpreis 400 Euro) unbeeindruckt; die Schräglagenfreiheit kann auf normalen Bundesstraßen nicht angekratzt werden. Konzeptbedingt ist gleichzeitig der Fahrkomfort hervorragend, radikale Handlichkeitswunder dürfen allerdings durch die großen 16-Zoll-Räder bei 1,42 Meter Radstand nicht erwartet werden. Dafür erfreut man sich an souveräner, aktiver Sitzposition, viel Fuß- und Knieraum und gutem Lenkeinschlag – auch im dichten Stadtverkehr ist der maßvoll dimensionierte SH300i nahezu so mühelos wie ein 125er. Die 167 Kilo Gewicht erklären sich ganz einfach durch den Aufwand, einen so starken und schnellen Roller mit freiem Durchstieg verwindungssteif zu machen.
Einige Details am 2011er-Modell
wirken einen Hauch eleganter und
feiner als beim bisherigen SH300i
Wer findet den Fehler in diesem Bild?
Richtige Antwort: In Österreich wird der
SH300i serienmäßig mit Topcase angeboten
Ein kurzer Dreh am Gasgriff und – wie durch Teleportation – ist man im Nu um einen ganzen Häuserblock weiter: Der Druck des Vierventilers aus seinen 279 Kubik ist immer wieder überraschend, seine konstruktiven Ähnlichkeiten mit den CRF-Motocrossern von Honda sind offensichtlich eine gute Mitgift. Der Verbrauch im „motomobil“-Test pendelte sich bei 3,6 Liter ein und liegt somit etwas unter den Erfahrungen mit dem Vorgängermodell. Um die Enttäuschung der Kunden über den zwangsläufig spärlichen Underseat-Stauraum eines 300er-Großradrollers klein zu halten, gibt es praxisnah den SHi in Österreich serienmäßig mit Topcase, in das zwei Jethelme oder ein Integralhelm passen und das in Karosseriefarbe lackiert ist. Der bis Ende September 2011 gültige Aktionspreis von 4399 Euro ist somit wie eine ausgestreckte Hand. In der Frontschürze finden wir ein gesichertes Handschuhfach mit 12-Volt-Steckdose, ein kräftiger Gepäckhaken und Helmhaken (unter der Sitzbank) gehören ebenfalls zum SHi-Service.
TECHNISCHE DATEN: HONDA SH300i
|
MOTOR |
1-Zyl.-4-Takt, flüssig gekühlt, SOHC, 4 Ventile, EFI |
HUBRAUM |
279,1 ccm
|
LEISTUNG |
20 kW (27, PS) bei 8500/min
|
DREHMOMENT |
26,5 Nm bei 6000/min
|
GETRIEBE |
autom. Kupplung, stufenlose Variomatik
|
FAHRWERK |
Stahlrohrrahmen, Triebsatzschwinge
|
AUFHÄNGUNG vo/hi |
Telegabel 35 mm, Stereofederbeine
|
RADSTAND |
1422 mm
|
FEDERWEG vo/hi |
102/95 mm
|
BEREIFUNG vo/hi |
Metzeler Feelfree 110/70-16, 130/70-16
|
BREMSEN vo/hi |
Scheibe 256 mm/Scheibe 256 mm (C-ABS)
|
SITZHÖHE |
785 mm
|
TANKINHALT |
9 l
|
GEWICHT VOLLGETANKT |
167 kg (170 kg)
|
HÖCHSTGESCHWINDIGKEIT |
136 km/h
|
TESTVERBRAUCH |
3,6 l/100 km
|
PREIS |
Aktionspreis ab € 4390,– (bis Ende September)
|
VERTRIEB/INFO |
www.honda.at
|
Diesen Bericht als E-Paper downloaden
