NEUE KONZEPTE
HONDA RIDING ASSIST-eText: Redaktion Fotos: Honda Motor Co., Ltd. WITH A LITTLE HELPKurven-ABS und Traktionskontrolle sind noch lange nicht das Ende der elektronischen Fahnenstange. Weitere Assistenzsysteme sind bereits in Vorbereitung![]() Dass das „selbstfahrende Motorrad“ in der Dringlichkeitsstufe nicht extrem weit vorne steht, liegt wohl in der Natur und in der Philosophie der einspurigen Fortbewegung. Dass uns aber das unterstützte Fahren beziehungsweise raffinierte Assistenzsysteme früher oder später ins Haus stehen, darauf deuten die unübersehbaren Aktivitäten von Herstellern wie Yamaha und Honda. Auf der 45. Tokyo Motor Show von 27. Oktober bis 5. November 2017 stellt Honda den Riding Assist-e vor. Während der seit der CES 2017 bekannte Riding Assist auf einem bereits existierenden Honda-Zweizylindermotorrad mit selbsttätig schaltendem Doppelkupplungsgetriebe aufbaut, ist die neueste Version jetzt elektrisch angetrieben und weist möglicherweise auf kommende E-Bikes von Honda hin. Im Stand und bei niedrigen Geschwindigkeiten hält sich die Maschine durch kleinste automatisierte Lenkbewegungen in Balance. Unkomplizierte Bedienung und Fahrspaß sollen laut Honda dadurch erhöht werden. Die Achse des E-Motors scheint gleichzeitig der Drehpunkt der Kardan-Hinterradschwinge zu sein, ein Schnellladestecker weist auf einen ordentlichen Energieinhalt des Unterflur-Akkus hin. Aus der Cockpit-Ansicht des Bikes lassen sich einstweilen keine weiteren technischen Details entnehmen. Die Feinheiten des Konzepts und vielleicht sogar einen ungefähren Zeitplan will Honda demnächst bekanntgeben. Ebenfalls auf der 45. Tokyo Motor Show zu sehen: Die Studie eines elektrischen Sportautos, der Honda Urban EV Concept sowie der Honda NeuV, der durch autonome Systeme und künstliche Intelligenz die Möglichkeiten von privatem Carsharing stark erweitern will. . |