E-Bikes und Pedelecs
E steht in diesem Fall für Edel-Bike, made in Germany: Wir haben es hier mit echter Fahr-Lässigkeit zu tun
Fangen wir einfach einmal bei dem Problem an. Reden wir nicht drumherum, sondern bringen die ganze Sache direkt auf den Punkt. Das Grace ist das absolute Designerstück. Das ist der Bang & Olufsen der Fahrradgarage. Das ist ein Faktum. Und das ist auch gleichzeitig das Problem. Das gute Stück ist fürs Gelände einfach viel zu schade. Abgesehen davon, dass es das Grace gar nicht voll gefedert gibt und es auch viel zu schwer für den Dreck da draußen wäre …
Weiterlesen: GRACE ONE & GRACE PRO – PEDELEC-TEST – ELEKTROFAHRRAD – FAHRBERICHT
Mit der Teilnahme am MiniMotoSX-Rennen in Las Vegas stellte US-Hersteller Brammo vier frische E-Bikes vor
Eigentlich gehört ja die Getriebe- und Kupplungslosigkeit von Elektromotorrädern und -rollern zum gewissen Charme und zu den propagierten Vorzügen von Stromvehikeln. Sie geht manchmal einher mit etwas hölzernen Charaktereigenschaften – der Wegfall von Bauteilen und Wartungs- oder Reparaturaufwand ist aber mit Sicherheit ein elektrischer Pluspunkt. Von akribischen E-Technikern wird jedoch immer wieder der Ruf nach Getriebe-Innovationen laut, um den Motor im besten Wirkungsgrad arbeiten …
Weiterlesen: BRAMMO ENGAGE MIT 6-GANGGETRIEBE – E-BIKE-NEWS 2011 – NEUES ELEKTROMOTORRAD
BMW bereitet einen Elektroroller vor, der in Technik, Leistung und Reichweite neue Maßstäbe setzen soll
Wir hören beim BMW Motorrad Innovationstag 2011 am Vortag zum jährlichen BMW Bike Festival in Garmisch-Partenkirchen nur wenig darüber, wann genau der neue BMW E-Scooter auf die Straße rollt; technische Daten sind spärlich; noch gibt es gar so etwas Konkretes wie einen ungefähren Preis. Doch allein die Tatsache, dass BMW mit einem sehr erwachsen und verlockend wirkenden Konzeptfahrzeug an die Öffentlichkeit geht, ist das Indiz, dass hier etwas …
Weiterlesen: BMW E-SCOOTER KONZEPTFAHRZEUG – BMW ELEKTROROLLER STUDIE – PROTOTYP – bmw e-roller
„Oh Lord, won’t you buy me an e-lectric bihike …“
(frei nach Janis Joplin)
Wir wissen ja alle, wie das ist mit den Vorurteilen, oder? Frauen können nicht einparken, Männer können keine Gefühle zeigen, Italiener sind die besseren Liebhaber, Polen klauen Autos, Deutsche tragen weiße Socken, Österreich besteht nur aus Lobbyisten, Ausländer sind Ausländer – besonders im Inland – und Vorurteile sind dazu da, damit man sich nicht so alleine fühlt mit seinen Ängsten. Die Liste könnte man bis ins Unendliche ausweiten …
Weiterlesen: FLYER-PEDELEC VERSUS MUSKELKRAFT – E-BIKE-FEATURE – ELEKTROFAHRRAD-NEWS 2011
Suzuki gibt tüchtig Stoff. Nämlich Wasserstoff
Brennstoffzellenbetriebene Zweiräder sind ungefähr so wie das Ungeheuer von Loch Ness, wie der Yeti des Energiewandels. Seit Jahrzehnten immer wieder gesichtet und trotzdem weiß niemand so ganz genau, ob es so etwas überhaupt gibt. Dabei hat bereits der im Jänner 2011 verstorbene österreichische Batterie-Guru Professor Karl Kordesch gegen Ende der 1960er-Jahre mit seiner auf Brennstoffzellenantrieb umgebauten Puch MS 50 bewiesen, dass das Zeug funktioniert. Japanische Zweiradhersteller zeigen …
Weiterlesen: SUZUKI FUEL CELL SCOOTER BALD SERIENREIF? ELEKTROROLLER-NEWS 2011
Null auf Hundert in vier Sekunden, 200 Sachen Spitze und bis zu 300 Kilometer Reichweite
Wenn’s denn wirklich wahr ist, dann ist die kanadische Sora das Elektro-Monster. Und wieder ein elektrisches, emissionsloses, lautloses Superbike, das angeblich ante portas steht. Diesmal aus Kanada. Das fahrende Vorserienmodell wird anlässlich des kanadischen Formel-1-Grand-Prix in Montreal am 10. bis 12. Juni 2011 vorgestellt; ab Herbst soll die Produktion starten. Kaufinteressenten werden um die Kleinigkeit von zirka 31.000 Euro gebeten. Viele Details …
Weiterlesen: SORA VON LITO GREEN MOTION – ELEKTROMOTORRAD – NEUES E-BIKE 2011
Gerade noch rechtzeitig: Erster Fahrbericht mit dem neuen Mittelmotor-Elektrofahrrad-Antrieb
Nur wenige Stunden vor Redaktionsschluss zur vierten „motomobil“-Printausgabe trifft das erste Test-Pedelec mit dem lang erwarteten neuen Bosch-E-Antrieb in der Schreibstube ein. Ein prächtig aussehendes schwarzes Scott E-Sportster. Der allererste Fahreindruck muss frisch ins Heft, ultraknapp. Rasche Einweisung durch Gerhard Niedermayer vulgo „Radl-Gerhard" vom Scott Reference Center in Wien-Nussdorf. Der Akku ist bereits randvoll, gleich geht's in den Wald …
Weiterlesen: SCOTT E-SPORTSTER MIT BOSCH-ANTRIEB – PEDELEC-NEWS 2011 – ELEKTROFAHRRAD-TEST
Zero präsentiert mit der XU sein erstes Straßenmotorrad mit herausnehmbarem Akku
Die Zero XU ist das fünfte Modell der Zero-Produktlinie und ist speziell für den Stadtverkehr vorgesehen. Die wesentlichen Eigenschaften sind neben dem Fahren ohne Motorbremswirkung bei Schiebebetrieb die niedrige Sitzhöhe von 81 Zentimeter und das sehr geringe Fahrzeuggewicht von 99 Kilo. Besonderes Highlight der Zero XU ist jedoch der austauschbare Akku. Als Grundlage für das neue Modell diente das Geländemotorrad Zero X – die XU ist mit einer …
Weiterlesen: ZERO XU – NEU FÜR 2011 – E-BIKE-NEWS
Hier schließt sich der Kreis. Die moderne Styriette ist ein schönes Beispiel dafür, was wir aus historischen Konzepten mitnehmen können Während das Wachstumspotenzial für Elektrofahrräder immer wieder gerne mit astralen Verkaufszahlen in China – und anderen Phantasieländern – skizziert und gehypt wird, geht der Hersteller des weit verbreiteten BionX-Radnabenmotors einen außergewöhnlichen Weg und poliert zunächst einmal das Pedelec-Image mit einem raren Gustostück auf: Magna Marque erzeugt von der Styriette Limited Edition die unglaublich radikale, minimalistische Stückzahl von nur 500 Exemplaren. Damen- und Herrenversion, alles zusammen …
Weiterlesen: STYRIETTE MIT BIONX-ANTRIEB – PEDELEC-TEST 2011
Der kalifornische Elektromotorrad-Hersteller Zero Motorcycles stellt seine aktuelle 2011er-Modellreihe vor.
Neben technischen Neuerungen zeigt sich jedes der vier Zero-Modelle – S, DS, X und MX – in brandneuem, modernerem Look. Das Design der Modelle Zero S und Zero DS wurde sogar komplett überarbeitet. Auch technisch hat sich einiges getan: Die gesamte Reihe ist mit einem verbesserten Fahrwerk ausgestattet, einem intelligenteren und stabileren Z-Force Antriebsstrang, präziseren Ladeanzeigen, neuen leistungsfähigeren Bremsen …
Weiterlesen: ZERO PRÄSENTIERT DIE NEUEN E-BIKES 2011
Das jetzt schon legendäre deutsche Power-E-Bike findet seine würdige rot-weiß-rote Generalvertretung
Power-Pedelec, Hyper-Hybrid, Starkstrom-Mountainbike – der Aufsehen erregende eSpire der 2009 gegründeten Münchener Firma Third Element hat seine eigene Klasse erschaffen. Zahlreiche Epigonen und Nachahmer-Prototypen stehen vor der Tür, doch der eSpire ist real, bei MZ in Zschopau ist er nun in Serienproduktion. Den Österreich-Vertrieb hat kein Geringerer als Franz Plassnik (in der Motorradbranche und in ...
Weiterlesen: eSPIRE VON THIRD ELEMENT 2011 IN ÖSTERREICH
Während die weltweiten Verkaufsabsichten für Honda EV-neo und Yamaha EC-03 bereits veröffentlicht wurden, arbeitet Suzuki recht unspektakulär und verschwiegen am Kurzstrecken-E-Scooter
Wie am einzigen bisher bekannten Foto klar ersichtlich ist, wird der neue Suzuki e-Let’s weder den Rollerbau revolutionieren noch überraschende Erkenntnisse in die E-Mobilität einbringen, sondern wird sich voll und ganz auf die „klassischen Tugenden“ und Vorzüge eines Kleinrollers (zulassungstechnisch ist er ein Äquivalent zur 50-Kubik-Klasse) konzentrieren. Mit dem Radnabenmotor im Hinterrad, der in eine Einarmschwinge aus Leichtmetall-Guss integriert ist …
Weiterlesen: E-BIKE-PROTOTYP: SUZUKI E-LET’S FÄHRT PROBE
Über E-Bikes, Reichweite und Batteriezukunft „motomobil": Im Sommer 2010 ging Honda-Präsident Takanobu Ito mit seinem Fahrplan an die Öffentlichkeit, dass er das Unternehmen innerhalb von zehn Jahren zum Marktführer bei Elektromotorrädern machen will. Jetzt gibt es einmal den kleinen EV-neo-Roller, dann 2011 ein Elektrofahrrad für China und ab 2012 das Mofa EV-Cub mit Allradantrieb. Wie realistisch ist das Unternehmensziel, beziehungsweise: Was können wir erwarten? ...
Weiterlesen: INTERVIEW: HONDA-AUSTRIA-GESCHAEFTSFUEHRER ROLAND BERGER SPRICHT
Versuch der Beantwortung einer Frage, die sich ganz leise aufdrängt: Was kann ein Elektrofahrrad, das die Kleinigkeit von 4300 Euro kostet? Große Entfernungen rasch und elegant zurückzulegen, das wäre die Kurzformel, die uns riese und müller in Form des neuen Delite hybrid nahelegt. Das Spitzenprodukt der Marke soll schlicht eine neue Messlatte sein, Vorstoß in neue Superlative. Ein Kraftpaket, bestehend aus dem 500-Watt-Motor von BionX, einem satten 36-Volt-10-Ah-Akku und einem rasanten Fahrwerk, das Entfernungen schmelzen lassen soll. Doch der Reihe nach. Die engagierten Tüftler Markus Riese und Heiko Müller aus Darmstadt sind seit bald 20 Jahren …
Weiterlesen: PEDELEC-TEST: RIESE UND MUELLER DELITE HYBRID 500 HS
Ideales Fahrzeug für Leute, die schon das komplette Apple-Programm haben – aber nicht wissen, wie sie das trendige Zeug transportieren sollen. Hier ist es endlich: das iMoto, pardon, das Elmoto HR-2. Ganz ohne Apps – dafür mit viel Akku. Ein Tatsachenbericht
Jeden Morgen dasselbe Spiel. Immer zur gleichen Zeit. Ecke Neubaugasse-Mariahilferstraße. Die schöne Rothaarige sitzt in ihrem komfortablen BMW und wartet genervt darauf, dass sich endlich der blöde Stau auflöst. Ich sehe sie jeden Morgen dort um Fünf vor Acht im Auto sitzen, wenn ich mit dem Elmoto an ihr vorbei gleite. Und ich frage mich, warum die Menschen das tun? Warum lernt keiner was dazu …
Weiterlesen: E-BIKE-TEST ELMOTO HR-2
Ein Praxisversuch, wie weit man mit günstiger Einsteiger-Elektrik kommt Der kleine knuddelige E-Roller kommt Ihnen vielleicht bekannt vor? Mehrmals elektrisch und vorher schon als Benzinscooter ist er bereits aufgetreten? Richtig. Wir haben es hier mit einer der Spezialitäten der volkrepublikanischen Rollerproduktion zu tun: Die zahllosen Erzeuger lieben es, die in China am freien Markt erhältlichen Teile wie Karosserien, Motoren, Elektronik und Batterien immer wieder frisch abzumischen. Beziehungsweise auf den Kundenwunsch oder aufs Geldbörsel abzustimmen. Und so kommt es eben vor, dass ein Roller, der genauso aussieht wie der „el-X", nur dessen Maske hat und in Wahrheit der „el-Y" oder ein „el-Z" ist ...
Weiterlesen: WAV-ES V-30 – ELEKTROROLLER-TEST
Seite 6 von 8
|