E-Bikes und Pedelecs
KTM will elektrisch nicht nur ins Gelände, sondern auch in die Cities
Aufmerksame „motomobil“-Leser wissen es seit dem Interview mit KTM-Designer Gerald Kiska im Winter 2011/2012, dass das von langer Hand geplante Roller-Projekt von KTM sowohl benzinbetriebene Aspekte hat als auch auf einer elektrischen Schiene fährt. Im März 2013 zeigt KTM nun die Studie „E-Speed“ – das bislang schärfste Konzept eines leistungsfähigen kleinen E-Scooters. Obwohl als Prototyp präsentiert, sieht der E-Speed bereits so fertig aus, als ob man sich unmittelbar draufsetzen und loszischen könnte. Von bisher bekannten Elektrorollern unterscheidet sich der KTM E-Speed in einigen grundlegenden …
Weiterlesen: KTM E-SPEED – KTM ELEKTROROLLER KOMMT 2015
Mit Getriebe kann bei einem Elektromotor das letzte Quäntchen Leistung und Wirtschaftlichkeit herausgeholt werden
Die niederösterreichische Firma Schachner baut in ihren neuen E-Scooter eine Zweigang-Automatik ein. Elektrotechniker sind sich einig: Wenn ein E-Motor immer im günstigsten Wirkungsbereich arbeiten darf, lassen sich im Vergleich zum getriebelosen Antrieb noch gut 15 Prozent mehr Höchstgeschwindigkeit (oder bei gleichem Tempo dementsprechend mehr Reichweite) erzielen. Oder auch kräftig verbesserte Bergfähigkeit. Der weit verbreitete Elektroglaube, dass ein Light Electric Vehicle ohne Schaltgetriebe immer …
Weiterlesen: SCHACHNER DT800 – ELEKTROROLLER MIT AUTOMATIKGETRIEBE
Starke und gut gemachte Elektromotorräder führen die zweirädrige Fortbewegung auf ihre Quintessenz zurück
Höchstgeschwindigkeit 153 Stundenkilometer; Reichweite bis zu 220 Kilometer; Ladezeit eine Stunde. Die auf der Kölner Intermot im Oktober vorgestellte neueste Generation der E-Bikes von Zero ist endlich dort angekommen, wo man sie ohne Wenn und Aber als hochkarätige, potente und dynamische Vertreter der schlanken Mobilität anerkennen muss. Mit dem feinen Unterschied, dass keine Zündkerzen, Kolben und Ventile in einem Verbrennungstriebwerk werkeln ...
Weiterlesen: ZERO S MODELL 2013 TEST – E-BIKE – ELEKTROMOTORRAD
Ein neuer deutsch-österreichischer Beitrag zur leichten Elektromobilität kommt mit bekannten Zutaten, aber auch mit neuen Ideen im März 2013 in den Handel
Das Light Electric Vehicle mit dem durchaus etwas sperrigen, möglicherweise aber auch einprägsamen Kunstnamen FEDDZ („Fast Electric Drive Dynamicz“) wurde von der emo-bike GmbH im bayerischen Biberach an der Riß ersonnen, die Konfiguration des Antriebs sowie Batterypack und Regelelektronik stammen vom Kärntner Unternehmen GreenRoad GmbH. Die Kombination von elektrischem Hinterradnabenantrieb mit existierenden Mountainbike-Komponenten (Bremsanlage, Gabel, Bereifung) ist gerade bei …
Weiterlesen: FEDDZ E-BIKE – EMO-BIKE – NEWS 2013
Nachdem bereits die 2012er-Modelle von Zero Motorcycles einen Durchbruch bei Leistung und Reichweite schafften, können die 2013er-E-Bikes ein weiteres kräftiges Schäuflein nachlegen
Das wichtigste vorab: Die neuen Zero S und Zero DS des Jahrgangs 2013 kommen mit 40 kW (54 PS) Spitzenleistung, sie sind 153 Stundenkilometer schnell und sie haben (in der starken Akku-Variante) eine Reichweite von bis zu 220 Kilometern nach dem UDDS-Stadtzyklus. Sie werden jetzt serienmäßig als Zweisitzer ausgeliefert und sie sehen so wie Motorräder aus, die man gerne besitzen möchte. Zudem ist die Ladezeit an Standard-Steckdosen um …
Weiterlesen: ZERO E-BIKES 2013 – NEUE ELEKTROMOTORRÄDER
Mit dem neuen Puch Kraftlackl zu Besuch im Max-Reisch-Archiv
Sang und klanglos, ganz unauffällig ist Puch irgendwann aus unserem Auto-, Motorrad- und Radfahrerleben verschwunden. Wir haben es gar nicht so richtig bemerkt, so still und heimlich ist die große österreichische Marke zu Grabe getragen worden. Ein Begräbnis nur im Kreise der engsten Angehörigen, kein verdientes Ehrengrab am Zentralfriedhof, kein Aufschrei der Industrie, kein staatlicher Rettungsversuch, nichts. Einfach verschwunden. Dabei hat diese Marke viele grandiose Geschichten geschrieben ...
Weiterlesen: PUCH KRAFTLACKL – PEDELEC – ELEKTROFAHRRAD
Eine Stoppuhr lügt nicht. Die Leistungsfähigkeit von Elektromotorrädern steht den Benzinbikes um nichts mehr nach
Casey Stoners schnellste Rundenzeit auf der Werks-Honda RC212V beim Grand Prix 2011 im kalifornischen Laguna Seca war 1:21,673. Mister Stoner wurde im selben Jahr immerhin auch Weltmeister. Der US-Superbike-Pilot Steve Rapp fuhr am selben Wochenende auf der in San Francisco gebauten elektrischen Mission R die Aufsehen erregende Zeit von 1:31,376. Er gewann das TTXGP-e-Power-Rennen und kam 39,9 Sekunden vor dem nächsten E-Bike, der MotoCzysz, ins Ziel ...
Weiterlesen: MISSION R E-BIKE-TEST
Die Serienproduktion hat im April in Berlin begonnen; mit der Auslieferung im Mai 2014 steigt mit BMW der erste Motorradhersteller ins große zweirädrige E-Business ein. Wir sind den Prototyp des erstaunlichen Maxi-Scooters schon gefahren
Viel zu selten gibt es so einen dermaßen sympathischen Grund, chauvinistisch zu sein, also sagen wir’s mit geradem Rücken: Der erste Elektroscooter von BMW befindet sich fest in österreichischer Hand. Sowohl der Entwicklungschef des Projektes (Christian Landerl) als auch der technische Leiter (Christian Ebner) kommen aus Österreich. Da ist es nur logisch, dass wir auch auf der Journalistenseite zu den Ersten gehören, die eine Vorserienversion …
Weiterlesen: BMW C EVOLUTION FAHRBERICHT – TEST BMW C EVOLUTION
34 E-Motorräder und E-Scooter (sowie Brammo außer Konkurrenz) stellten sich im belgischen Zolder der Wahl zum „E-Bike of the Year 2012“. Zwei lange Tage drehte die zwölfköpfige Jury am Stromgriff
Die Redaktionsmitglieder von elf namhaften europäischen Zweiradfachmagazinen versammelten sich zum zweiten Mal nahe der belgischen Hauptstadt; die „motomobil“-Redaktion war zum ersten Mal als Jurymitglied zum noch jungen Elektro-Contest am Circuit Zolder angereist. Die „Clean Week 2020“ heißt deswegen so, weil nach dem Willen der Organisatoren die Veranstaltungsreihe mindestens bis ins Jahr 2020 fortgesetzt werden soll ...
Weiterlesen: E-ROLLER/E-BIKE DES JAHRES 2012 – ELEKTROROLLER-NEWS
Kommt hier das Fahrrad, mit dem der Cityverkehr endlich wieder Freude macht?
Automobilhersteller bringen neuen Wind in die Szene der Elektrofahrräder. Während die meisten etablierten Fahrradmarken dazu neigen, bestehende Konzepte mit einem E-Motor, einem Controller und einem Akku zu erweitern und die Ergebnisse nur allzu oft alles andere als designpreisverdächtig sind, steigen die Automarken mit erfrischenden neuen Ansätzen ein, sowohl was das Styling als auch technische Details betrifft. Die „motomobil“-Redaktion hat bereits die ersten Pedelecs aus der Smart-Serienproduktion ausprobiert …
Weiterlesen: SMART EBIKE TEST – SMART ELEKTROFAHRRAD – SMART PEDELEC
Das „Elektromotorrad zum Selberbauen“ aus der Manufaktur der Zukunft. Wir haben die ersten Fotos und die ersten technischen Daten
Am Wirtschaftskongress „Drehmomente“ wurde Anfang Mai 2012 ein neues, modular aufgebautes E-Bike vorgestellt, das in Steyr – und auch an anderen Produktionsstandorten – erzeugt werden soll. Es heißt „der Steyrer“ und ist das „E-Motorrad zum Selberbauen“, so die oberösterreichische Firma Automotive Solutions, die das rot-weiß-rote E-Bike-Projekt ins Leben gerufen hat. Es soll eine wirtschaftlich günstige und saubere Transportlösung für …
Weiterlesen: „STEYRER“ – ÖSTERREICHISCHES E-BIKE KOMMT 2013 – ELEKTROMOTORRAD AUS ÖSTERREICH
Am Wirtschaftskongress „Drehmomente“ wird Anfang Mai 2012 ein neues, modular aufgebautes E-Bike vorgestellt, das in Steyr erzeugt werden soll
Es heißt „der Steyrer“ und ist das „E-Motorrad zum selber bauen“, so die oberösterreichische Firma Automotive Solutions, die das rot-weiß-rote E-Bike-Projekt ins Leben gerufen hat. Es soll eine wirtschaftlich günstige und saubere Transportlösung für urbane Menschen anbieten, es soll aber auch robust genug für entlegene Alpenregionen und afrikanische Pisten sein. Durch die Konzeption und die besondere Art der Herstellung …
Weiterlesen: STEYRER E-BIKE – NEUES ELEKTROMOTORRAD AUS ÖSTERREICH – E-BIKE-NEWS 2013
Über das Leben in den Bergen. Wir nehmen zwei in Tirol erzeugte EH-Line-Bikes und statten sie mit verschiedenen Garnituren Winterschuhen aus
Der Winter kann hart, kalt und lang sein. Und unerbittlich anstrengend. Über die Skipisten drängen sich Deutsche, Russen und Holländer als gäbe es keine Krisen und kein Pardon. Individualisten und Einheimische stöhnen unter der Skitouristen-Kamikaze-Flut. Man sehnt sich nach Ruhe, nach Einkehr und Einsamkeit. Die wahren Kenner begeben sich auf Skitouren und Langlaufloipen. Aber was tun die Radfahrer? Verzweifeln? Auf den Frühling warten? In den Flieger steigen und im Süden ihr kurzes Glück auf Rädern suchen? Oder Spikes montieren? …
Weiterlesen: EH-LINE E-BIKE – PEDELEC – ELEKTROFAHRRAD – RAUPENBIKE
Für Automobilfabriken sind elektrische Zweiräder die willkommene Gelegenheit, ein Bekenntnis zur leichten Mobilität abzuliefern
82. Auto-Salon Genf, März 2012: Während der Strom im vierrädrigen Straßenverkehr aus bekannten Gründen wohl noch einige Zeit lang nicht so richtig ins Fließen kommen wird, feiern die Elektrofahrräder euphorische Verkaufszuwächse. Den Automobilerzeugern ist das nicht entgangen. So hat sich zum Beispiel Opel an seine frühindustrielle Phase als Fahrradproduzent erinnert und bringt mit der Designstudie RAD e …
Weiterlesen: SMART BRABUS EBIKE – OPEL RAD e VON KISKA DESIGN – PEUGEOT DL 122 – PEDELEC-NEWS 2012 – E-BIKE 2012 – ELEKTROFAHRRAD
Nicht alltägliches Gipfeltreffen mit Motor und zwei Pedalen: Wenn feine Teile aus Deutschland, der Schweiz, Italien und Japan zueinander finden
Seit 1995 baut Markus Storck in den Bereichen Mountainbike, Streetracer und Triathlon Fahrräder, die sowohl technisch als auch optisch das High end definieren. Warum sollte das der deutschen Edelschmiede nicht auch bei Pedelecs gelingen? Das Multitask Raddar in der puren Ausführung ohne Fender und Gepäckträger und mit der sperrbaren Telegabel von Suntour sieht nach Offroad aus …
Weiterlesen: STORCK MULTITASK RADDAR – PEDELEC-TEST – ELEKTROFAHRRAD – E-BIKE
Der beliebte französische E-Scooter von SEV hat jetzt einen geländegängigen Bruder. Wir fahren über Stock und Stein
Die Franzosen wissen, wie man robuste Spaßgeräte baut: Hochwertige Bremsen und Federelemente aus dem Mountainbike-Bereich funktionieren immer und überall, gleichzeitig halten sie das 32-Kilo-Leichtgewicht am Boden. Ein erster Rundgang um das eTricks Off Road offenbart saubere Schweißnähte, gute Verarbeitung und eine bewusste Reduktion auf das Wesentliche. Nichts liegt exponiert, sodass auch Kontakt mit Steinen oder ein Sturz nicht gleich für arge Schäden sorgen kann …
Weiterlesen: eTRICKS OFF ROAD VON SEV – E-BIKE-TEST 2012 – ELEKTROROLLER – E-SCOOTER
Seite 4 von 7
|