E-Bikes und Pedelecs
Schüchterne sollten einen großen Bogen um den BMW CE 04 machen, der extravagante Maxiscooter zieht alle Blicke auf sich
Bei unserer halbtägigen Tour wurde der Testroller garantiert auf tausenden Handyfotos verewigt. BMW-Designchef Edgar Heinrich überrascht der „Wow“-Effekt nicht: Die kühne Form des Großrollers (2017 als BMW Concept Link erstmals vorgestellt) sorgte auch hausintern für Diskussionen, klingt bei der Fahrpräsentation durch. „So viel Design-Freiraum, wie heute die Elektromobilität bietet, hatten wir die letzten fünfzig, sechzig Jahre nicht. Durch den Wegfall der Verbrennungstechnik ist jetzt ganz viel möglich. Das kann man mögen oder …
Weiterlesen: ERSTER FAHRBERICHT: BMW CE 04
Eine leise, aber frische Brise bereichert das Angebot der flotten Elektroroller
Der ab Mai in Österreich erhältliche Seat MÓ eScooter könnte die leistungsfähige, 125-Kubik-aliquote E-Rollerklasse tüchtig aufrollen. Bisher musste man sich ja entweder zwischen eher schmächtiger Batterie (und damit auch überschaubarer Reichweite bei bescheidenem Tempo) oder dem Verzicht auf wichtige Rollertugenden (wie großem Gepäckraum) entscheiden. Mit seinem auf clevere Weise entnehmbarem Akkupack und dessen Anordnung bringt der Seat frischen Wind in die individuelle Mobilität …
Weiterlesen: SEAT MÓ ESCOOTER 125 FAHRBERICHT
Preiswürdiges E-Fatbike für die gelungene Show, aber auch den gelungenen Alltag?
Jeep ist Legende, wird 80 Jahre alt – und baut auch Elektrofahrräder. Besser gesagt, lässt bauen. Für Deutschland, die Schweiz und Österreich hat die Firma Elektro Mobile Deutschland den exklusiven Vertrieb der ikonisch gebrandeten Pedelecs übernommen. Derzeit gibt es elektrisch unterstützte Mountain- und Trekkingbikes, Cruiser, Falträder und Jugendräder. Besonders stilsicher kommt dabei das Jeep Cruise E-Bike CR 7004 daher. Mit seinem langgezogenen Rahmen und dem tankförmigen Akkukasten unter dem Oberrohr …
Weiterlesen: JEEP CR7004 E-BIKE CRUISER
Der ADAC testet fünf E-Roller der 125er-Klasse: Keiner davon ist „sehr gut“, die Notenbewertungen liegen zwischen 2,2 und 3,3
Leichtkraftroller (Deutschland) beziehungsweise Moped- und Motorradroller (Österreich) sind derzeit stark nachgefragt. Der deutsche ADAC (Europas größter Verkehrsclub) hat nun fünf Elektroroller getestet, die führerschein-, versicherungs- und leistungsmäßig der 125-Kubik-Klasse entsprechen. Geprüft wurden die Modelle auf Alltagstauglichkeit, Ergonomie, Antrieb und Fahreigenschaften im Fokus. Alle Testkandidaten bestanden die Prüfung, allerdings konnte keiner den Automobilclub mit einem „sehr gut“ überzeugen. Zwei der getesteten …
Weiterlesen: ELEKTROROLLER-VERGLEICHSTEST
Die einen bauen ein Elektrofahrzeug komplett neu konzipiert um die Batterie herum, die anderen verpflanzen einen Elektroantrieb in eine bestehende Karosserie: Vespa wäre nicht Vespa, wenn das Unternehmen nicht den zweiten Weg gewählt hätte
Die Elettrica trägt das Smallbody-Kleid der Primavera; Batterie, Steuergerät und die Triebsatzschwinge wurden so entworfen, dass alles in den vorhandenen Rahmen und unter das bekannte Blech passt. Deshalb gibt es zum Beispiel auch keinen Wechselakku. Zeitlos elegant präsentiert sich dank Primavera also auch die Elettrica. Auffälligstes Unterscheidungsmerkmal: Kantenschutz, Sitzbank-Keder, Felgenhörner und die drei …
Weiterlesen: VESPA ELETTRICA 70 KM/H TEST
Mit ein paar kleinen Handgriffen machen wir das Super-E-Bike von Ducati so fit wie den berühmten Turnschuh
Ducati stellt mit dem MIG-RR ein elektrisches Premium-Mountainbike mit besten Komponenten sowie toller Verarbeitung und Lackierung hin. Der Antrieb mit 504-Wattstunden-Akku ist ein drehmomentstarker Steps E8000 von Shimano mit 11-Gang-XT-Kettenschaltung. 6250 Euro sind viel Geld – bei genauer Betrachtung aber auch wieder nicht: Denn nicht nur der klingende Name Ducati und das feine Design kommen ohne Aufpreis. Das MIG-RR wurde in Zusammenarbeit mit der italienischen MTB-Schmiede Thok konzipiert. Deren Gründer und Konstrukteur Stefano Migliorini ist …
Weiterlesen: TEST DUCATI MIG-RR
Es ist schon ein bisschen irritierend: Acht Harley-Davidsons gleiten hintereinander vom Hof eines Hotels. Und man hört: nichts
Oder zumindest fast nichts. Vorneweg bollert die fette Road Glide des Tourguides, der bei Motorradpräsentationen für gewöhnlich Kurs und Tempo vorgibt. So ganz aus der Welt ist er also nicht, der vertraute Milwaukee-Eight-Sound, beim ersten Rendezvous mit dem neuen „Leuchtturmmotorrad“ von Harley-Davidson. So bezeichnet Harley-Boss Matthew Levatich die Livewire, an der seit 2014 intensiv gearbeitet wurde. Und die ein völlig neues, von vielen nicht für möglich gehaltenes Kapitel in der Geschichte des Heavy-Metal-Zweiradlabels aufschlägt: Leistungsstarker Elektroantrieb, hochmoderne …
Weiterlesen: HARLEY-DAVIDSON LIFEWIRE TEST
SR/F, so wie StReetFighter. Und das ist kein leeres Versprechen
Konventionelle Benzinmotorräder versus E-Bikes? Für viele dynamisch orientierte Zweiradfahrer stellte sich die Frage bis jetzt nicht. Elektromotorrädern sagt man etliche Nachteile nach, und teilweise stimmen sie ja tatsächlich (die hartnäckige Reichweitenangst der Skeptiker ist da noch gar nicht berücksichtigt): E-Motorräder haben superdünne Reifen, um durch weniger Haftung und Rollwiderstand die Reichweite zu erhöhen; auch bei der Bremsanlage wird gespart, um das Gesamtgewicht nicht zu groß werden zu lassen; und nicht zuletzt das Design, das sehr oft unbeholfen und zusammengewürfelt wirkt. Zählt man sich nicht zu den erklärten Rettern des Planeten …
Weiterlesen: ZERO SR/F TEST
Erfreulicherweise wird das Angebot an kräftigen E-Scootern, die versicherungs- und leistungsmäßig der 125-Kubik-Hubraumklasse entsprechen, immer größer. Wir testen ein sehr brauchbares 90-km/h-Exemplar
Der ab 3999 Euro erhältliche Bimie Grazie WR2 wird in China speziell für den europäischen Markt hergestellt und hebt sich wohltuend von manchen früheren China-Importen ab. Bimie ist eine Eigenmarke des Österreich-Importeurs „Bike mit E“. Die Verarbeitungsqualität – auch im Detail – macht einen soliden Eindruck: stabile „Gas“- und Bremsgriffe; kein Scheppern und Wackeln; hochwertige Kunststoffe; sauber verarbeiteter Sitz; stabile Scharniere, Schlösser, Spiegel, Ständer …
Weiterlesen: BIMIE E-SCOOTER
Sie fährt! Sie fährt! „motomobil“-Autor Guido Schwarz verwirklicht sich den Wunsch nach einer elektrischen Vespa
Begleiten Sie uns auf die Zulassungsstelle und auf die erste Wienerwald-Ausfahrt! Der zweite Teil unseres Elektroprojekts in „motomobil“-Folge 030 war im spannendsten Moment zu Ende: Das Sachverständigengutachten für die Typisierung ist fertig – doch nun steht die eigentliche Prüfung noch bevor, nämlich die Vorführung der E-Vespa in der Landesprüfstelle in Linz. Dort soll dann die endgültige Entscheidung fallen, ob meine Elektro-Vespa auf die Straße darf, oder nicht. Falls es nicht klappt, habe ich keinerlei Plan B. Also wird es wieder aufregend. Mit einem Transportbus …
Weiterlesen: VESPA SPRINT 125 ELEKTRO
Der kalifornische E-Bike-Marktführer bringt ein voll ausgestattetes und reichweitenstarkes Elektromotorrad, das speziell für Europa zugeschnitten wurde
Springt der Funke bei den E-Motorrädern endlich über? Sowohl in Nordamerika als auch in Europa steigen die Verkaufszahlen derzeit kräftig an. Nicht zuletzt deswegen, weil sich die Rahmenbedingungen endlich bessern: Die Reichweiten steigen an, die Ladezeiten werden kürzer. Die US-Giganten Harley-Davidson und Indian haben beide angekündigt, in naher Zukunft ein serienreifes E-Bike ins Angebot aufzunehmen – es ist somit eine Frage der Zeit, bis aus einem Nischenprogramm …
Weiterlesen: ZERO DSR BLACK FOREST TEST
Selbst ist der Mann – „motomobil“-Autor Guido Schwarz verwirklicht sich seinen Wunsch nach einer elektrischen Vespa
Ein starkes Projekt: 200 Kilometer Reichweite und an die 100 km/h Spitzengeschwindigkeit sind geplant. Wie immer war am Anfang ein Traum, und wie in jedem Traum gibt es darin auch Bilder. Schöne Bilder, genauer gesagt. Bilder von Sommerwiesen und kleinen Wäldern, die den Duft der Bäume über die Landschaft schicken. Es gibt Hügel und kurvige Straßen, die sich abwechselnd durch heiße Kornfelder und schattige Täler winden, in denen kleine Bäche fließen. Hin und wieder taucht eine Ortschaft auf …
Weiterlesen: WIR BAUEN DIE ELEKTRO-VESPA, TEIL 1
Durch ein Netzwerk an Versorgungsknoten soll nach Kymco-Wünschen die Reichweite von E-Rollern kräftig erweitert werden
Äußerst ambitionierte Elektroroller-Pläne kündigt Allen Ko, Chairman des taiwanesischen Rollerherstelles Kymco, auf der Tokyo Motorcycle Show 2018 an: Innerhalb der nächsten drei Jahre werden zehn neue E-Scooter-Modelle präsentiert, von denen weltweit 500.000 Exemplare verkauft werden sollen, und außerdem will man in 20 Ländern eine funktionelle Ladeinfrastruktur etablieren. Der erste Elektro-Kymco ist in Taiwan bereits erhältlich. Er ist äußerlich eher konservativ und unspektakulär, und ist ein Derivat eines bereits existierenden …
Weiterlesen: KYMCO IONEX ELEKTROROLLER
Piaggio ist keinesfalls bescheiden: Die nahende Vespa Elettrica wird als „zeitgenössisches Kunststück mit elektrischem Herz“ bezeichnet
Versprochen und gehalten – die Elektrovespa wird Wirklichkeit. Die kolportierte Möglichkeit der Online-Bestellung seit 8. Oktober gilt aber nur für Italien, in Deutschland und Österreich geht man ganz normal mit einer prall gefüllten Börse zum Piaggio-Fachhandel. Für die weltweite Auslieferung gilt die Elettrica als 2019er-Modell. Der Preis beträgt 6590 Euro, wobei es auch die Möglichkeit eines zusätzlichen Wartungsvertrages und einer Garantieverlängerung geben soll …
Weiterlesen: VESPA ELETTRICA X
Die Plattform des bewährten Allrounders PCX beherbergt demnächst drei verschiedene Antriebskonzepte
Auf der Basis des 2010 erstmals vorgestellten „Universalrollers“ PCX bringt Honda sowohl ein Hybrid- als auch ein Elektrokonzept auf den Mark, die ab 2018 vorerst auf den dafür interessanten asiatischen Märkten (inklusive Japan) angeboten werden. Der PCX bescherte der Rollerwelt Innovationen wie die Start-Stopp-Automatik und reibungsarme Motor-Innereien; in unserem Nachbarland Tschechei zum Beispiel ist er mit 1600 jährlich verkauften Einheiten das erfolgreichste Zweirad überhaupt. Die kommende Hybrid-Variante macht sich …
Weiterlesen: HONDA PCX HYBRID & HONDA PCX ELECTRIC
Das neue BMW-Pedelec ist ein Realität gewordener, praxisorientierter Wunschtraum der Elektromobilität
Mit der völlig frisch aufgebauten 2018er-Version seines Elektrofahrrads wechselt BMW vom bisher verwendeten Bosch-Antrieb zum Brose-Mittelmotor; der (energieinhaltlich um 25 Prozent gesteigerte) 504-Wattstunden-Akku sowie der Motor sind elegant in den „Bullneck“-Alurahmen integriert. Auch sonst findet man hochwertige Details am technischen Letztstand: Der Selle-Royal-Sattel wurde speziell für die Bedürfnisse von E-Bikern konstruiert – mit einer kurzen Nase, einer im hinteren Bereich aufsteigenden…
Weiterlesen: BMW ACTIVE HYBRID E-BIKE
Seite 1 von 8
|