BIKE NEWS
BIKE-NEWS: KTM RC 125, RC 200 UND RC 390 AB 2014Text: Redaktion Fotos: KTM AG DAS FETZT!Mit eindrucksvollen, dynamischen und leichtgewichtigen Sportmaschinen will KTM neue Erlebniswelten schaffenBereits beim Auftauchen der knackigen 125 Duke war es kein großes Geheimnis, dass sie nicht alleine bleiben wird, und dass KTM hier eine wichtige Plattform mit drei verschiedenen Hubräumen in drei verschiedenen Gattungen (Naked, Supersport und Enduro) aus dem Einzylinder zaubern wird. Die 2014 kommende RC-Serie treibt die Rückeroberung der kleinen Hubräume voran und sollte ein weiterer Meilenstein in der KTM-Modellgeschichte sein. Ganz klar, dass KTM die in der Moto3-Weltmeisterschaft erworbenen Lorbeeren auskosten und auch die Früchte ernten will. Zum Beispiel mit der superscharfen RC 390 mit 32 kW (44 PS) Leistung, die samt ABS-Ausstattung zum Preis von jugendfreundlichen 5998 Euro zu haben ist. Von der 390er wird es auch eine Cup-Version geben, die (so wie im deutschen ADAC Junior Cup 2014) weltweit und auf hohem Niveau eine günstige Einstiegsmöglichkeit in den Nachwuchsrennsport bieten soll. Der vom Konzept her gleiche DOHC-Vierventilmotor arbeitet auch in der RC 125 mit 11 kW (15 PS) und der RC 200 mit 19 kW (26 PS). Die KTM RC 125 kostet in Österreich 4698 Euro, die RC 200 ist (ungleich zur 200er-Duke) nur in den „emerging markets“ erhältlich. Aus den noch taufrischen technischen Daten wollen wir das Diätgewicht (jeweils mit allen Betriebsmittel außer Treibstoff) zitieren: 135 Kilo für die 125er; 137,5 Kilo für die 200er; 147 Kilo für die 390er. Ebenso wie die von WP konstruierte 43er-USD-Telegabel und die Hochleistungsbremsanlage ist der ultraleichte und verwindungssteife Gitterrohrrahmen allen Modellen zu eigen, im Vergleich zu den Duke-Modellen wurden (zusätzlich zum tieferen Lenker) lediglich die Fahrwerksgeometrie angepasst und die Federwege gestrafft. Die 125er und die 200er sind mit MRF-Reifen erstausgerüstet (Madras Rubber Factory), die RC 390 kommt mit Metzeler-Ausstattung. Mit der neuen RC-Serie soll im weiteren Verlauf auch der KTM-Aufbruch in den riesigen chinesischen Zweiradmarkt flankiert werden – nähere Details zur neuen Fernost-Offensive von KTM lesen Sie hier. Und wie bei KTM üblich wird es auch für die RCs umfangreiches Zubehör aus der Power-Parts-Abteilung geben, von hochkarätigen Motor- und Fahrwerksteilen bis zu cleveren Lösungen für den Gepäcktransport. ![]() Die Premiere der RC-Serie auf der Mailänder EICMA im November 2013 . |