E-RACING-NEWS
MÜNCH TTE 2 PRODUCTION RACER 2012Text: Michael Bernleitner Fotos: Münch Racing GmbH DER ELEKTRISCHE GASGRIFFMit der 2012er E-Münch fährt man meisterlich wie Himmelmann![]() Aus den Vereinigten Staaten wird seit geraumer Zeit die Serienproduktion von High-Performance-Elektromotorrädern angekündigt – in Deutschland findet sie jetzt tatsächlich statt. Zwar in einer Kleinauflage von höchstens neun Exemplaren, aber immerhin mit 80 kW (110 PS) Leistung, einer Höchstgeschwindigkeit von 240 km/h und einer Beschleunigung von Null auf Hundert in 3,9 Sekunden. Die stromgewaltige Münch TTE 2 ist die visionäre Überführung des stärksten Motorrads der 1960er-Jahre – der vom legendären Konstrukteur Friedel Münch mit NSU-Motor gebauten Mammut TTS – in moderne Zeiten. Der rechtzeitig für die Rennsaison 2012 fertige Production Racer ist die sorgfältige Replika der Maschine, mit der E-Pilot Matthias Himmelmann 2011 sowohl den Titel der von der FIM veranstalteten e-Power-Championship als auch auch das World Final des TTXGP sowie die TTXGP European Championship gewann. Zur Abrundung ging auch der Konstrukteurstitel der FIM-Serie an die Münch Racing GmbH. ![]() Der TTE 2 Production Racer wendet sich an innovative Rennteams, die 2012 an beiden oder an einer der Rennserien teilnehmen wollen. Die Mietdauer für den Münch TTE 2 Production Racer beträgt ein Jahr. Auf einem mitgelieferten Laptop befinden sich die Dokumentation, Datarecording-Software und die Homologation für die Rennserien TTXGP und FIM e-Power. Zum Preis von 59.000 Euro zuzüglich USt. wird ein rennfertiges Motorrad inklusive Ladetechnik zur Verfügung gestellt; jedes Rennteam erhält kostenlosen Support an den Rennstrecken; die komplette Verkleidung kann vom Mieter als Sponsorfläche genutzt werden. Zum Beispiel kann das regelelektronische Set-up des Controllers von den Teams selber programmiert und weiterentwickelt werden, als Hilfestellung macht Münch aber für die unterschiedlichen Rennstrecken erprobte Vorschläge. Herzstück der Münch TTE 2 ist ein Dreiphasen-E-Motor mit Hochvolt-Technologie, der mit den (samt Akku-Pack) 210 Kilo des E-Racers leichtes Spiel hat und faszinierende Rennperformance bieten soll. Das Battery-Pack in Lithium-Bauweise hat bei 320 Volt Spannung einen Energieinhalt von 12 Kilowattstunden, damit ist je nach Einsatzweise eine Reichweite von 40 bis 200 Kilometer möglich. Das Stahl-Aluminium-Fahrwerk der Elektro-Münch wurde speziell für E-Racing konstruiert; die Chassis-Komponenten kommen von Öhlins und Brembo. Infos über den Münch TTE 2 Production Racer auf www.muench-production-racer.com |