E-BIKE-RACING
TT ZERO 2011 AUF DER ISLE OF MANText: Redaktion Fotos: TT Zero KARIERTE FLAGGE8. Juni 2011: 20 Rennteams aus aller Welt treten mit vollen Batterien auf dem legendären Mountain Circuit mitten in der Irischen See an. Wird heuer der magische Schnitt von 100 Meilen pro Stunde geknackt?![]() Vorjahres-Sieger Mark Miller auf der in Portland, Oregon gebauten Moto Czysz
Allein aus den Vereinigten Staaten sind sieben hochkarätige Nennungen eingelangt – Brammo, Mission Motors, Moto Czysz, die aktuellen US-Zweiradschmieden mit viel Volt und noch mehr Amperestunden finden sich nahezu komplett ein. Weitere E-Teams kommen aus England, von der Isle of Man selbst, aus Belgien, Spanien, Japan und Holland. Durch den tragischen Unfall des österreichischen Elektropioniers Martin „Flocki“ Loicht tritt das Team des Elektro-TGM Wien-Brigittenau nicht an. Mastermind Flocki hat den Schalter endgültig umgelegt. Was auf der IoM (seit mehr als 100 Jahren) immer bleiben wird, ist das Risiko. Die 10.000 Pfund, die von der Inselverwaltung für das elektrische Erreichen des 100-Meilen-Schnittes ausgesetzt wurden, sind im Vorjahr nicht abgeholt worden: Mark Miller auf der Czysz setzte ein Durchschnittstempo von 96,82 Meilen (154,5 km/h) und verbesserte den 2009er-Schnitt von Rob Barber (87,4 mph, somit 140 km/h) ziemlich dramatisch. Erstmals nimmt heuer auch ein Team des Massachusetts Institute of Technology teil und deswegen wird ein neuer Universitätspreis von 5000 Pfund vergeben, den sich das MIT mit den Bewerbern der englischen Unis Brunel, Kingston und Imperial ausmachen wird. Allan Robert Bell, Minister für Wirtschaftsentwicklung auf der Insel Man: „Die Teams, die bei uns teilnehmen, bringen in jedem Jahr bahnbrechende neue Clean-Tech-Entwicklungen mit. Sie setzen den neuen Industrie-Standard!“ Infos über die TT Zero 2011 auf der Isle of Man auf www.iomtt.com UND HIER GEHT’S ZUM „MOTOMOBIL“-BERICHT ÜBER DIE TT ZERO 2010 ![]() |