News
Bereits zum fünften Mal findet die österreichische Vespa Rally statt, Veranstaltungsort ist diesmal Klosterneuburg bei Wien
Alle Vespafahrer und Vespafahrerinnen – jeden Alters und mit jedem Modell – sind herzlich eingeladen, an der 5. Austrian Vespa Rally von 11. bis 13. September teilzunehmen. Veranstalter ist der Vespa World Club gemeinsam mit dem Vespa Club Austria und dem Vespa Club Wien. Im Mittelpunkt steht das entspannte Vespafahren durch die abwechslungsreiche Landschaft des Wienerwalds und an der Donau rund um Klosterneuburg, gespickt mit touristischen und kulinarischen Highlights. Die Tagesetappen sind 130 Kilometer (Samstag) beziehungsweise …
Weiterlesen: AUSTRIAN VESPA RALLY 2015 IN KLOSTERNEUBURG
Sehen historisch aus, sind aber noch sehr jung. Im September können sämtliche Neo-Klassik-Bikes der franko-chinesischen Koproduktion erstmals in Österreich ausprobiert werden
Seit Sommer 2015 gibt es einen offiziellen Österreich-Vertrieb der neuen Marke Mash Motos; für die Saison 2016 soll ein flächendeckendes Händlernetz ausgerollt werden. Importeur sind die Fernost-Spezialisten von Monkeyking in Wien-Donaustadt, die bereits mit „Chinakrachern“ wie den Bonsaibikes von Skyteam oder der Ace 125 große Erfahrung haben. Mash Bikes wurden vor vier Jahren vom französischen Zweiradunternehmen Sima ins Leben gerufen …
Weiterlesen: MASH BIKES NEU IN ÖSTERREICH – BIKE-NEWS 2016
Vorerst für den amerikanischen Markt ist die Serienfertigung der überarbeiteten Brammo-E-Bikes angekündigt
Nach wiederholten Kapitalspritzen übernahm im Frühjahr 2015 der Freizeitkonzern Polaris (3,8 Milliarden US-Dollar Jahresumsatz) den E-Motorrad-Pionier Brammo, der seit Ende der 2000er-Jahre zwar mit diversen Fahrzeugentwicklungen, nicht aber mit Reichweite oder gar durch Verkaufserfolge auffallen konnte. Mit Victory unterhält Polaris seit 1997 eine eigenständige Motorradmarke, die durch Brammo nun elektrischen Zuwachs erhält: Mit Jahresende 2015 soll die Victory Empulse TT in Serie gehen …
Weiterlesen: VICTORY EMPULSE TT – E-BIKE-NEWS 2016
Am Freitag, 17. Juli, bringt der neue österreichische Ape-Club die feinsten süditalienischen Slow-Food-Spezialitäten aus der Basilikata nach Wien-Neubau
Eile mit Weile. Das gleichsam höchst funktionelle, unkomplizierte, sympathische und (seinerzeit) billige Lastendreirad Piaggio Ape („Biene“) hat in den 1950ern und 1960ern zig-tausenden italienischen Kleinunternehmern Arbeit und Wohlstand beschert. Warum soll das im kleinen regionalen Rahmen nicht weiterhin funktionieren? Das denkt sich der in Wien lebende Architekt Angelo Stagno und bemüht sich seit geraumer Zeit darum, österreichische Ape-Liebhaber und -Verwender in seinem in Gründung …
Weiterlesen: APE TEAM AUSTRIA IN GRÜNDUNG
Der neueste Zubehör-Schalldämpfer für die großen Automatik-Vespas ist nicht billig, aber er wirkt
Einen Sportauspuff der ganz besonderen Art entwickelte der steirische Spezialhersteller Remus für die beliebte GTS-Serie von Vespa: Der Remus RSC Dual Flow bringt nicht nur kraftvollen und unverwechselbaren Klang, sondern auch unverwechselbare neue Optik in die Welt der Automatik-Viertakter. Der Remus Dual Flow für Vespa ist als Slip-on-Anlage (Schalldämpfer mit Verbindungsrohr) samt Hitzeschutzblech in einer Edelstahlvariante (469 Euro) und in einer Carbonausführung (549 Euro) erhältlich; mit dem extra erhältlichen Einsteckkatalysator …
Weiterlesen: REMUS DUAL FLOW SPORTAUSPUFF FÜR VESPA GTS
Neue Reifentechnologie soll den Motorroller auf dem Weg zum Ganzjahresfahrzeug unterstützen
Die Geschichte der modernen Roller-Winterreifen mit Lamellenprofil geht auf das Jahr 2002 zurück, als die Schweizer Hostettler AG (unter anderem IXS-Erzeuger, Yamaha-Importeur) beim großen japanischen Pneu-Hersteller IRC die Fabrikation einer innovativen Serie von Roller-Winterreifen in Auftrag gab und bei der Entwicklung mit schweizerischer alpiner Erfahrungen und Testmöglichkeiten auch fleißig mithalf. Zuvor gab es nur wenig zufriedenstellende All-Season-Zweiradreifen, mit mäßig hilfreichem Profil. Der IRC Urban Snow SN-23 („motomobil“-Test in Folge 003 ) wurde …
Weiterlesen: IRC URBAN SNOW EVO SN-26 – NEUER ROLLER-WINTERREIFEN
Der weltgrößte Vermieter von Elektrorollern stellt nun auf E-Scooter der Münchener Marke Govecs um
Scoot Networks startete 2012 in San Franciso ein stationsbasiertes Verleihsystem von E-Rollern und stellt nun nach und nach auf ein Free-Floating-Modell um, bei dem die Roller per Handy-App gesucht und gebucht werden. Nach der Fahrt können sie an beliebiger Stelle innerhalb des Geschäftsbereichs zurückgegeben werden. Das Unternehmen erfreut sich offensichtlich bester Gesundheit und schickt sich gerade dazu an, die Idee in gigantischen Dimensionen auch in London und Paris auszurollen. Derzeit wird die Flotte in San Francisco komplett mit neuen Fahrzeugen …
Weiterlesen: E-SCOOTER-SHARING SAN FRANCISCO
Die Wiedergeburt der Traditionsmarke Bultaco beginnt mit einem elektrischen Crossover aus Fahrrad und Motorrad
Beim Neustart im Mai 2014 überraschte Bultaco mit der Nachricht, die Entwicklung der Elektromotorräder Rapitán und Rapitán Sport in Angriffzu nehmen. Mittlerweile ist einiges passiert: Die neue, 2000 Quadatmeter große Fabrik nahe Barcelona steht kurz vor Eröffnung, die Kapazität ist auf über 1000 E-Motorräder jährlich ausgelegt. Schon ab Herbst 2015 jedoch gibt es das geländegängige Elektrofahrrad Brinco, von dem 20.000 Einheiten pro Jahr erzeugt werden sollen. Für plausible 4800 Euro bekommt der Brinco-Käufer viel Leistung, viel Batterie …
Weiterlesen: BULTACO BRINCO – E-BIKE – ELEKTROFAHRRAD
Ernste Initiative oder für das Prototypenmuseum?
Pedelec-Prototypen von Automobilherstellern gibt es sonder Zahl – sie scheinen eine beliebte Fingerübung zu sein, um das Bemühen um „Smart Mobility“ ins rechte Licht zu rücken. Erinnern wir uns zum Beispiel an das technisch sehr innovative Opel RAD e, an das Audi E-Bike oder an das Kia-Elektrofahrrad, die bis jetzt nicht das Licht der Welt erblickten. Tatsächlich 2015 im Handel erhältlich sind E-Bikes von Smart, BMW und Peugeot. Bei der jährlichen „Further with Ford“-Trends-Konferenz in Palo Alto bei San Francisco stellte Ford im Juni 2015 nun ein weiteres Elektro-Konzeptfahrrad vor, genannt Mo-De:Flex. Es ist zusammenklappbar …
Weiterlesen: FORD Mo-De:Flex ELEKTROFAHRRAD
Der Roller für den, der schon alles hat und sonst nichts mehr braucht?
Die seit 2013 immer wieder verkaufte 946 scheidet bekanntlich die Meinungen der Vespa-Gelehrten: Für die einen ist er schlicht der teuerste Roller mit dem Piaggio-125er-Dreiventilmotor, für die anderen ist er Design-Meisterleistung und eine erhoffte stabile Wertanlage. Außer Zweifel steht jedenfalls, dass die 946er eine Brücke zwischen 1946 und der Vespa-Zukunft schlägt, und dass die neuen Vespa-Modelle und auch kommende von ihrem Styling stark beeinflusst werden. Für die Limited Edition greift Giorgio Armani …
Weiterlesen: VESPA 946 EMPORIO ARMANI
… jeder 109 Arbeitsplatz in Österreich direkt oder indirekt der Motorradwirtschaft zurechenbar ist?
Dass 5200 Personen in der Produktion und im Handel mit motorisierten Zweirädern eine Beschäftigung finden, und dass über Vorleistungen und Konsumeffekte (zum Beispiel im Tourismus) mehr als 39.000 Arbeitsplätze (so viele Personen wie die Stadt Steyr Einwohner hat) vom Motorrad- und Rollermarkt abhängen? Um diese genauen Dimensionen zu ermitteln, gab die Arge 2Rad beim Economica Institut für Wirtschaftsforschung eine wissenschaftliche Studie in Auftrag, die von der Autorin Dr. Anna Kleissner, von Dr. Christian Arnezeder und Mag. Ing. Hubert Trunkenpolz …
Weiterlesen: MOTORRADWIRTSCHAFT IN ÖSTERREICH – NEUE STUDIE
Dank spritknausriger Blue-Core-Motortechnologie will sich Yamaha mit dem neuesten Cityflitzer wieder in die erste Reihe stellen
Als 155er bereits seit Beginn des Jahres in Asien im Angebot, soll der neue Yamaha N-Max mit 125 Kubik im Sommer 2015 auch in Europa eintreffen. Sowohl in der Bauweise, den technischen Innovationen als auch bei der attraktiven Preisgestaltung will er direkt in Konkurrenz zum erfolgreichen Honda PCX treten. Bei vielen Gemeinsamkeiten gibt es aber dennoch einige feine Unterschiede. Auch dem beliebten Piaggio Fly 125 mit seinem modernen Dreiventilmotor könnte der N-Max einige Verkaufszahlen wegzwicken, falls der Preis passt …
Weiterlesen: YAMAHA NMAX 125 AB SOMMER 2015
Zu Gast beim freundlichen Rollerspezialisten
Der jährliche SIP Open Day im bayerischen Landsberg am Lech nahe München – heuer am 9. Mai – ist ein Saison-Highlight, bei dem sich regelmäßig hunderte Rollerfreunde aus Deutschland, der Schweiz, aus Italien und Österreich treffen und eine gute Zeit haben. Ein kleiner Auszug aus dem Programm: Pizza von der Holzofen-Ape; Kaffeespezialitäten von der Café-Ape „Bohne 37“; Grillspezialitäten; kostenlose Leistungsmessungen auf einem Rollerprüfstand während des gesamten Tages; gemeinsame Rollerausfahrt; DJ-Stimmung …
Weiterlesen: SIP OPEN DAY 2015
Nach der Polizei in Barcelona dürfen sich nun auch die Sicherheitshüter in Cagliari über den derzeit stärksten und modernsten Elektroroller freuen
Mit den Berliner Produktionsstückzahlen des Hi-tech-E-Scooters C evolution liegt BMW angeblich gut im Plan, so hört man. Besonders auffällig sind jedoch die großen Erfolge im Elektro-Behördengeschäft: Erst im März 2015 wurden 30 auf Polizeibetrieb umgerüstete C evolution nach Barcelona geliefert, Ende April folgte die Übergabe von 15 Exemplaren an die Beamten in Sardiniens Hauptstadt Cagliari. Für Fahrspaß und Dynamik sollte also gesorgt sein. Massimo Zedda, Bürgermeister von Cagliari, und Polizeichef Mario Delogu …
Weiterlesen: BMW C EVOLUTION FÜR DIE POLIZEI VON SARDINIEN
Polizist in Barcelona müsste man sein. Dreißig Exemplare der bayerischen Hi-tech-Elektroroller wurden als Dienstfahrzeuge ausgeliefert
Wir wissen nicht genau, ob die Münchner Polizei noch immer die BMW-C1-Dachroller im Einsatz hat, die ihr zur Verwertung übergeben wurden. Jedenfalls sieht es aber ganz danach, dass derzeit die spanischen Kollegen die Nase vorn haben, und zwar elektrisch. Anfang März 2015 wurden vor dem Rathaus in Barcelona dreißig auf Behördenbetrieb umgerüstete C evolution an ihre neuen Fahrer ausgeliefert, die sichtlich zufrieden neben ihren Scootern standen. Wichtigste Unterschiede zur Serienversion sind die höhere …
Weiterlesen: BMW C EVOLUTION FÜR DIE POLIZEI VON BARCELONA
Bessere Beschleunigung, weniger Verbrauch, niedrigere Emissionen – das lassen wir uns gerne gefallen
Über eine Million der erfolgreichen Honda-SH-Großradroller wurden in den vergangenen dreißig Jahren in Europa verkauft, die Buchstabenkombination SH steht für Rollererlebnis auf hohem Niveau. Dem 300er als Topmodell der Baureihe gebührt der lebenslange Verdienst, der erste Mittelklasseroller mit muskulöser Performance gewesen zu sein (20 kW/27 PS), noch dazu mit erstklassigem Fahrwerk. 2015 soll alles nochmal spürbar besser werden. Denn der neue Honda SH300i ist mehr als ein Facelift: Ein neuer Stahlrohrunterzugrahmen verlängert …
Weiterlesen: HONDA SH 300i – NEU AB 2015
Seite 11 von 24
|