News
So werde ich den Fuhrpark los – eine Anleitung in drei Schritten
Kate Hudson und Matthew McConaughey haben sich im US-amerikanischen Kultstreifen „Wie werde ich ihn los – in 10 Tagen?“ der selbigen Frage hingegeben. Hier soll es indes darum gehen, wie der Fuhrpark in wenigen Schritten aufgelöst werden kann. Warum? Gründe dafür gibt es unzählig viele – und einige davon gibt es sogar regelmäßig im Fernsehen zu sehen, wenn Menschen ihre gesamte Existenzgrundlage auflösen, um beispielsweise andernorts noch einmal von Neuem zu beginnen. Für diese Menschen ist der Fuhrpark, der aufgelöst werden soll, nur ein Puzzleteil. Andere wiederum möchten ihr Fahrzeug …
Weiterlesen: FAHRZEUGVERKAUF – SO WERDE ICH DEN FUHRPARK LOS
Im neuen BMW Motorrad Zentrum Wien gibt’s Roller nicht nur zum Kaufen, sondern auch zum Mieten. Und historisch wertvolle Scooter-Oldies werden gepflegt
Am 12. März eröffnet mit Modeschauen und Spezialangeboten die auf 750 Quadratmetern komplett neu gestaltete BMW-Erlebniswelt in der Wiener Heiligenstädter Straße 66. Scooter-Highlights sind natürlich die ganz frische 2016er-Generation der BMW-Maxiroller C 650 GT und C 650 Sport sowie der kräftige Upperclass-Elektroroller C Evolution (der versicherungstechnisch in die 125er-Klasse fällt und somit in Österreich auch mit B111-Autoführerscheinerweiterung gefahren werden kann). Alle drei Roller können auch …
Weiterlesen: BMW MOTORRAD WIEN
Wer oft „on tour“ ist, sollte viel Wert auf passende Mobilitätsversicherungen legen. Welche wichtigen Punkte gilt es dabei zu beachten?
Wer sich im Straßenverkehr fortbewegt, läuft Gefahr, einen Unfall zu verursachen oder in einen Unfall verwickelt zu werden. In beiden Fällen gilt: Ein Unfall beziehungsweise die Behebung der Folgen eines Unfalls sind immer auch mit Kosten verbunden. Während die Kfz-Haftpflichtversicherung eine gesetzlich verankerte Pflichtversicherung ist, bieten weitere Mobilitätsversicherungen wie die Kaskoversicherung, die Insassenunfallversicherung, der Kfz-Rechtsschutz sowie der Kfz-Pannenschutz …
Weiterlesen: KFZ-MOBILITÄTSVERSICHERUNGEN
Mit dem Pilot Road 4 Scooter und dem Pilot Power 3 Scooter will Michelin bei großen Rollern sowohl den Grip als auch die Laufleistung erhöhen
Mit mittlerweile elf Reifentypen hat Michelin ein enorm umfangreiches Angebot für Roller aller Bauarten und Hubraumklassen. Die in der Saison 2016 ganz neuen Modelle Pilot Road 4 Scooter und Pilot Power 3 Scooter wenden sich an Großroller mit gehobener Leistung und Gewicht. Beide verfügen über Radialbauweise und „2CT“ – das ist jene Zwei-Komponenten-Technologie von Michelin, durch die mit unterschiedlichen Gummimischungen in der Reifenmitte eine hohe Verschleißfestigkeit erzielt wird, währenddem an …
Weiterlesen: NEUE ROLLERREIFEN: MICHELIN PILOT ROAD & PILOT POWER
Der SIP Scootershop im bayerischen Landsberg bietet regelmäßig attraktive Jobmöglichkeiten
Das Unternehmen gehört zu den führenden Mailordershops für Motorroller Zubehör, Tuning und Ersatzteile weltweit. Angeboten werden Teile für praktisch alle Fahrzeugmodelle der wichtigen Hersteller, z. B. Piaggio, Vespa, Lambretta und andere. Rollerfahrer finden ein umfassendes Sortiment, z. B. Zylinder, Auspuffanlage, Vergaser und Ansaugstutzen, Kurbelwelle aber auch Zubehör wie wie Gepäckträger und Windschilder sowie Helme und Bekleidung. Über 200.000 Kunden aus 50 Ländern, 38.000 verschiedene Teile lagernd und mehr als …
Weiterlesen: SIP SCOOTERSHOP SUCHT STORE MANAGER(IN)
Intelligente Kleidung für intelligente Fahrer: Der Regenmantel, der zum Overall wird
Cleverer Wetterschutz für Scooterfahrer, Pedelec-E-Biker und Fahrradfahrer! Der aus umweltfreundlichem europäischem Funktionsstoff in Tschechien hergestellte, atmungsaktive und stadttauglich gestylte Parka wird in Sekundenschnelle zum wasserfesten Regenoverall, ohne dass dabei die Schuhe abgelegt werden müssen. Eine zweite Version ist von vornherein als Overall konzipiert – sie ist innerhalb von 30 Sekunden angelegt und nach dem Schließen von drei Reißverschlüssen wasserdicht. Raincombi wiegt 430 Gramm und ist nur etwas größer als ein Knirps, zudem gibt es nützliche Features …
Weiterlesen: RAINCOMBI
Kawasaki entdeckt zielstrebig die schönen Seiten des Rollerlebens
Der seit 2014 angebotene J300 bekommt eine Achtelliter-Variante zur Seite gestellt – und weil diese die Dimensionen und die umfangreiche Ausstattung des 300ers übernimmt, ist der neue J125 eines der luxuriösesten Angebote am Rollermarkt. Die Leistung des Vierventilmotors ist 10,3 kW (14 PS) bei 9000 Umdehungen; das Leergewicht beträgt 182 Kilo; ein 13-Liter-Tank sorgt für große Reichweite. Einige der Komfort-Highlights: Der LED-beleuchtete Sitzbank-Stauraum nimmt einen Integralhelm plus eine A4-Aktenmappe auf, die Sitzbank selbst wird von einem Gasdruckstoßdämpfer gestützt; das Handschuhfach im Vorbau …
Weiterlesen: KAWASAKI J125
Warnung – dieses kleine Bike kann fröhliche Urlaubsstimmung verbreiten
Seit vielen Jahren ist die unverwüstliche Suzuki VanVan (Test in „motomobil“-Folge 002) mit ihren Ballonreifen und ihrer enormen Wendigkeit eine der sympathischsten 125er am Markt. Ab Ende März 2016 wird ihr die baugleiche RV 200 VanVan zur Seite gestellt. Ihre (vorerst geschätzte) Leistung sollte voraussichtlich 12,5 kW (17 PS) statt 8,7 kW (12 PS) betragen, und durch ihr bauchigeres Drehmoment kann man bei gleichem Fahrzeuggewicht von nur 128 Kilo entspannter und souveräner zur Sache gehen. Eine ideale Alternative, wenn man nicht aus Führerschein- oder Altersgründen auf die Achtelliterklasse ….
Weiterlesen: SUZUKI RV 200 VANVAN AB FRÜHLING 2016
Ein BMW-Elektromotorrad ist zu erwarten, die Frage ist nur – wann?
Wenn BMW mit elektrischen Prototypen in die Öffentlichkeit geht, dann stecken meistens ernste Absichten dahinter, wie etwa BMW C evolution oder BMW i3 in den letzten Jahren gezeigt gezeigt haben. Die jetzt präsentierte Konzeptstudie eRR ist allerdings nicht direkt bei BMW selbst, sondern in Zusammenarbeit mit der Technischen Universität München entstanden. Die eRR lehnt sich bei Design und Fahrwerkstechnologie stark am 146 kW (199 PS) starken Supersportler BMW S 1000 RR an, setzt jedoch auf einen rein elektrischen Antrieb. BMW-Motorrad-Chef Stephan Schaller hegt Sympathien für …
Weiterlesen: BMW eRR ELEKTROMOTORRAD
Indien bringt’s: Smallframe-Klassik-Chassis mit komfortablem Viertakt-Automatikmotor
Blechroller-Fans, die gerne mit automatischer Fliehkraftkupplung und Keilriemen-Variomatik fahren wollen, konnten bis jetzt auf die erfolgreiche Vespa GTS und auf die noch junge LML 200 Automatica zugreifen. Ab 2016 bringt LML den Automatik-Viertakter auch mit 125 Kubik (6,8 kW/9,3 PS) und mit verkleinertem Chassis, das dem der legendären historischen Smallframe-Vespas zum Verwechseln ähnlich sieht. Die neue LML Star Lite 125 4T Automatica wiegt trocken nur 103 Kilo und ist damit sicherlich eine sehr wendige, praktische und auch stilvolle Möglichkeit …
Weiterlesen: LML STAR LITE
Mit zahlreichen Detailverbesserungen geht der innovative Hybrid-Scooter in die dritte Generation
Der 2012 erstmals verkaufte Honda Integra 700 schlug das Kapitel zu einem völlig neuen Fahrzeugkonzept auf: Rahmen und Fahrwerksdetails wie bei einem Motorrad; Karosserie (Trittbrett und Wetterschutz) wie bei einem Roller; dazu ein fortschrittliches automatisches Doppelkupplungsgetriebe, das sich dem persönlichen Fahrstil anpassen lässt und dem Fahrer jede Schalt- und Kupplungsarbeit abnimmt. Für 2014 wurde der Hubraum des 40,3 kW (55 PS) starken Zweizylinders von 670 auf 745 Kubik erhöht und der wichtigste Kritikpunkt behoben …
Weiterlesen: HONDA INTEGRA – ROLLER-NEWS 2016
Der italienische Tuning- und Zubehörspezialist Polini präsentiert auf der Mailänder EICMA 2015 seine Vorstellungen von einem sorgfältig aufgemotzten 125er-Scooter.
Ein bisschen Café Racer, ein bisschen retro, ein bisschen Naked Bike – in die Polini-Vespa „Future Style“ kann viel hineininterpretiert werden. Zur Verwendung kommen natürlich möglichst viele Teile aus dem Polini-Programm. Basisroller ist die Ende 2013 vorgestellte Vespa Primavera, die gründlich neu designt wurde. Am auffälligsten ist die Trapez-Vorderradgabel aus Aluminium, die über eine Parallelogrammaufhängung federt; hinten gibt es ein abstimmbares Paioli-Federbein …
Weiterlesen: POLINI-VESPA-2016 – EICMA-NEWS – VESPA-TUNING
Zero bereichert für die kommende Saison sein Elektromotorrad-Angebot um zwei neue Modelle
Die kalifornische E-Bike-Fabrik Zero, nach eigenen Angaben Weltmarktführer bei Elektromotorrädern, hat für 2016 zwei neue Modelle angekündigt (mit den bisherigen E-Bikes gibt es nun ein Angebot von sechs Stromern mit zahlreichen unterschiedlichen Akku-Konfigurationen): Die FXS ist eine Supermoto mit 95 Newtonmetern Drehmoment und unter 140 Kilo Gewicht; die DSR eine Dual Sport mit 144 Newtonmetern und leichten Offroad-Eigenschaften. Die Reichweite konnte unter Verwendung des optionalen Power-Tank-Zubehörs auf bis zu 317 Kilometer …
Weiterlesen: NEUE ZERO E-BIKES 2016
Die Yamaha-Premiumroller mit 125, 250 und 400 Kubik kommen in einer zusätzlichen Exklusiv-Variante
Schon mit den „Standardversionen“ der drei X-Max-Versionen ist der anspruchsvolle Rollerfahrer bestens gekleidet: tadellose Fahrwerks- und Bremseigenschaften; viel Platz für Fahrer, Passagier und Gepäck; sowohl ansprechendes als auch funktionelles Design. Der 125er empfiehlt sich besonders für den Stadt- und Kurzstreckenverkehr, für 16-jährige oder für den Autoführerschein mit B111-Zusatz; der 250er ist bereits sehr gut tourentauglich; und der sportliche Yamaha X-Max 400 kombiniert Langstreckenqualitäten mit der Agilität der Scooter-Mittelklasse …
Weiterlesen: YAMAHA ROLLER-NEWS 2016
Der Motorroller als Quintessenz
Österreich ist Vespa-Land. Bereits im Frühjahr 2010 wurde Josef Faber als „weltweit erfolgreichster Piaggio-Generalimporteur“ ausgezeichnet. Mittlerweile brachte das Familienunternehmen seit 1964 mehr als 200.000 Zweiräder der Piaggio-Gruppe ins Land, südländische Lebensfreude und stilvolles italienisches Design inklusive. Ende September 2015 erhielt Josef Faber nun die höchste Auszeichnung der Republik Italien als Anerkennung für die langjährige erfolgreiche Handelsbeziehung: Der „Ordine della Stella d’Italia“, also der „Orden des Sterns von Italien“, ist die …
Weiterlesen: JOSEF FABER ERHÄLT ITALIENISCHEN VERDIENSTORDEN
Bereits zum fünften Mal findet die österreichische Vespa Rally statt, Veranstaltungsort ist diesmal Klosterneuburg bei Wien
Alle Vespafahrer und Vespafahrerinnen – jeden Alters und mit jedem Modell – sind herzlich eingeladen, an der 5. Austrian Vespa Rally von 11. bis 13. September teilzunehmen. Veranstalter ist der Vespa World Club gemeinsam mit dem Vespa Club Austria und dem Vespa Club Wien. Im Mittelpunkt steht das entspannte Vespafahren durch die abwechslungsreiche Landschaft des Wienerwalds und an der Donau rund um Klosterneuburg, gespickt mit touristischen und kulinarischen Highlights. Die Tagesetappen sind 130 Kilometer (Samstag) beziehungsweise …
Weiterlesen: AUSTRIAN VESPA RALLY 2015 IN KLOSTERNEUBURG
Seite 10 von 24
|