News
Für Vespa-Freunde brechen farbenfrohe Zeiten an, aufgefrischte Motoren, neue Vorderradaufhängung und ein Lampe-unten-Vintage-Modell
Auf der Mailänder EICMA zeigte Piaggio das erste Produktionsexemplar der limitierten Serie 946 (RED). Das markante Design der 946 wird dadurch natürlich noch auffälliger – außer den Reifen und einigen metallischen Akzenten ist alles Grellrot. Vom Erlös gehen pro Fahrzeug 150 Dollar an die 2006 von Bono und Bobby Shriver gegründete Initiative (RED), die sich dem Kampf gegen Aids, Tuberkulose und Malaria verschrieben hat. Bis heute wurden 360 Millionen Dollar dafür aufgebracht, auch die Bill & Melinda Gates Foundation …
Weiterlesen: VESPA 2017
Wenn die bestellte Mahlzeit schmecken soll: Auf den richtigen Transport kommt’s drauf an
Die intelligente Food-Transportbox, die von „motomobil“-Mitarbeiter und E-Mobility-Spezialist Wolfgang Meyer gemeinsam mit Michael Mader von Hellpower Energy zur Serienreife entwickelt wurde, ist im (von 70 Bewerbern umkämpften) Finale des niederösterreichischen Ideen-Wettbewerbs „120 Sekunden“, bei dem die besten regional umgesetzten Geschäftsideen gesucht und gefunden werden! Die Essen-Transportbox trägt den vorläufigen Namen „Pizza2GO“ – natürlich können damit alle Speisen geliefert werden, bei denen es auf die richtige Temperatur ankommt. Das schlaue Behältnis ist weit mehr als …
Weiterlesen: Pizza2GO – ESSEN-TRANSPORTBOX
Lang lebe der Burgman – auf den Erfinder der luxuriösen Reiseroller kann man sich noch immer verlassen
Suzuki nimmt die neue Euro-4-Abgasregelung zum Anlass, den Burgman 400 zu verjüngen. Der gefühlte Eindruck ist ja, als ob er schon immer da gewesen ist. Jedenfalls hat der Suzuki Burgman 400 eine höchst verdienstvolle Geschichte: 1998 brachte er die Welle der luxuriösen Maxiscooter ins Rollen. Er steht für Komfort, erschwinglichen Luxus und ausgereifte Technik – und so ist es auch nicht verwunderlich, dass er nach einer Auffrischung im Jahr 2006 jetzt für die Saison 2017 erst sein zweites Update erlebt. Die optische Opulenz und das gewisse Burgman-Rollerbarock …
Weiterlesen: SUZUKI BURGMAN 400 – ROLLER-NEWS 2017/2018
Ein Motorroller wie Perry Rhodan: Sieht immer frisch aus, trifft immer die richtigen Entscheidungen und kann nicht alt werden
Schon vier Jahre sind wieder vergangen, seit der Großrad-Dauerknüller SH125i umfassend erneuert wurde und für die Saison 2013 den modernen eSP-Spritsparmotor mit Start-Stopp-Automatik eingepflanzt bekam, außerdem wurde bereits damals mit überarbeitetem Chassis der Sitzbankstauraum für die Beherbergung eines Vollvisierhelms vergrößert. Es war das rundeste SH-Paket seit dem Beginn der 125er-Baureihe im Jahr 2001, auch im „motomobil“-Dauertest konnten wir kein Haar in der Suppe finden. Was will und kann man da für die mittlerweile fünfte …
Weiterlesen: HONDA SH125i – ROLLER-NEWS 2017
Kurze Tage, kühles Wetter. Mit den passenden Reifen bekommt man seinen Roller winterfit
In Österreich sind motorisierte Zweiräder von der „situativen Winterreifenpflicht“ ausgenommen. In den letzten Jahren rüsten wetterfeste Rollerfreunde und zahlreiche Lieferdienste wegen der deutlich höheren Sicherheitsreserven vermehrt auf Winterpneus um. In Deutschland müssen seit Dezember 2010 bei Glatteis, Schneematsch, Eis- und Reifglätte laut §2/Abs. 3a StVO nicht nur Autos, sondern auch Zweiräder mit Winterreifen ausgestattet sein. Eine Einschränkung bezüglich Temperatur, Zeit oder Regionen gibt es nicht. Grundsätzlich muss der Reifen – um auch wirklich als Winterreifen zu gelten – über …
Weiterlesen: ROLLER-WINTERREIFEN
Yamaha hat klar erkannt, dass die 300-Kubik-Rollerklasse eine optimale Schnittstelle aus Performance, Verbrauch, Gewicht, Gepäckraum, Kaufpreis und Unterhaltskosten ist
Der ab März 2017 erhältliche Yamaha X-Max 300 könnte zum Riesenknüller werden, falls der Preis (der zum Jahreswechsel bekanntgegeben wird) passt. Und die Roller-Großmacht Honda wäre bestens damit beraten, auf der Mailänder EICMA den erwarteten neuen Forza 300 vorzustellen – der für optimalen Erfolg gar nichts anderes sein müsste als das Konzept des wunderbaren Forza 125, aber mit muskulösem Motor. Mit leicht beweglichen 292 Kubik ist man in der Stadt unschlagbar und hat …
Weiterlesen: YAMAHA X-MAX 300 – ROLLER-NEWS 2017
Der taiwanesische Rollergigant bereitet einen Premiumscooter vor, der ein klar ersichtliches und höchst angesehenes Vorbild hat
Seit über 15 Jahren ist der Yamaha T-Max erfolgreich am Markt, zweitweise war er in Ländern wie in Italien sogar das meistverkaufte Motorrad überhaupt. Mit dem Kymco AK 550 taucht 2017 erstmals eine Sportroller-Konkurrenz auf, die ihm ganz direkt an den Kragen will. Der taiwanesische Hersteller (über eine Million Fahrzeuge pro Jahr) sagt „Super Touring“ dazu – und die optischen wie technischen Ähnlichkeiten sind nicht nur unübersehbar, sondern …
Weiterlesen: KYMCO AK 550 – ROLLER-NEWS 2017_2018
Aus der „Honda-Sonderabteilung für neue Konzepte und rollerähnliche Fahrzeuge“: Aus City Adventure Concept wird X-ADV, zu haben ab der Saison 2017
Aufmerksame „motomobil“-Leser wissen es bereits seit dem Exklusiv-Interview mit den Entwicklern des Honda-Doppelkupplungsgetriebes DCT („Dual Clutch Transmission“) in der April-Ausgabe des Printmagazins: Der auf der Mailänder Motorradmesse EICMA im November 2015 umlagerte Prototyp des Hybrid-Scooters City Adventure wird Wirklichkeit – und zwar in einer Form, die der markanten und extravaganten Studie sehr nahe kommt. Der Honda X-ADV basiert auf der …
Weiterlesen: HONDA X-ADV
Akku-Inhalt und Reichweite des elektrischen Luxusrollers steigen auf mehr als das Eineinhalbfache – und der Kaufpreis wird attraktiver
Der Wunsch nach vernünftigen Reichweiten wird von motivierten E-Bike-Herstellern ernstgenommen – beziehungsweise sind stetige Fortschritte in der Batterietechnologie hilfreich: Der seit 2014 verkaufte und in zahlreichen „motomobil“-Vorstellungen und -Tests abgehandelte BMW C evolution wird nun ein echter E-Maxi-Scooter und ist ab Frühjahr 2017 zusätzlich in einer „Long-Range“-Version erhältlich. Die drei Batteriemodule bekommen neue Rundzellen – dadurch steigt der Energieinhalt, aus dem sich der flüssig gekühlte …
Weiterlesen: BMW C EVOLUTION LONG RANGE AB 2017 – ROLLER-NEWS
Was 2006 als Garagenverkauf begann, ist mittlerweile eine der ersten Adressen in Österreich für den „alternativen Individualverkehr“
Als sich (damaliger) Jungunternehmer Philipp Weihs vor einem Jahrzehnt unter dem Namen „Monkeyking“ den Österreichvertrieb von chinesischen Bonsaibikes der Marke Skyteam sicherte, war es keineswegs sicher, dass der Fahrzeughandel mit – der legendären Honda Monkey nachempfundenen – Minibikes zu einer großen Sache werden sollte. In der Zwischenzeit gibt es auch Hommagen an die Honda Dax, an die Suzuki RV125, an Yamaha Chappy oder an die Honda Dream, und Skyteam ist aus den Zulassungsstatistiken nicht wegzudenken …
Weiterlesen: 10 JAHRE MONKEYKING
Mit Bosch steigt ein mächtiger Global Player in den E-Scooter-Verleih ein und verwendet mit Gogoro die wahrscheinlich bislang bestgeeignete Technologie dafür
Mit 200 vernetzten elektrischen 45-km/h-Rollern startet Bosch ab sofort in Berlin den E-Scooter-Sharingdienst „Coup“. Verwendet werden Fahrzeuge des US-taiwanesischen Unternehmens Gogoro, das nicht nur Rollerhersteller ist, sondern vielmehr mit seinem Sharingkonzept die urbane Mobilität in Megacities erneuern will. Dadurch kann sich Bosch Coup einige clevere Gogoro-Ideen zunutze machen, die in der Rollerwelt nicht alltäglich und zum Teil innovativ sind: Vor allem die Gogoro-Bodenplatte aus Aluminium ist …
Weiterlesen: BOSCH COUP E-SCOOTER-SHARING
Mit einer neuen Technik gelingen wie von Zauberhand die tollsten Veredelungen
Mit dem innovativen Wassertransfer-Tauchbadverfahren kann man sämtliche lackierbare Oberflächen (Kunststoff, Alu, Holz, Stahl etc.) mit außergewöhnlichen Dekoren veredeln, sogar komplexe dreidimensionale Objekte. Gegenüber herkömmlicher Folierung können Ecken, Kanten und unebene Stellen genauso gleichmäßig behandelt werden wie ebene Flächen. Derzeit sind bis zu 500 verschiedene Designs möglich (die als Demo-Fahrzeug aufwändig gestaltete Vespa GTS 300 auf unserem Bild ist mit über dreißig …
Weiterlesen: WASSERTRANSFERDRUCK – OPTISCHES ROLLER-TUNING
Der jüngste Beitrag zur ganz leichten einspurigen Fortbewegung
Gemeinsam mit dem Schweizer Unternehmen Micro Mobility hat Peugeot einen elektrisch unterstützten Tretroller entwickelt, mit dem im Rahmen der in den Städten und Ballungsgebieten immer wichtiger werdenden multimodalen Mobilität der „letzte Kilometer“ komfortabel und umweltschonend zurückgelegt werden kann: Der neue e-Kick wurde im Rahmen der Präsentation des Peugeot 3008 serienreif vorgestellt, ab dem vierten Quartal 2016 wird der 8,5 Kilo leichte E-Scooter sowohl von Peugeot als auch von Micro in den Handel …
Weiterlesen: PEUGEOT E-KICK
Dreißig Österreicher und Österreicherinnen gesucht, die im Sommer 2016 einen Monat lang einen Elektroroller für Ihre Fahrten verwenden wollen
„Junge Leute testen das alltägliche Leben mit einem Elektroroller“ – so der Leitfaden eines Testprojekts des Österreichischen Klima- und Energiefonds, das zum Ziel hat, Alternativen zum herkömmlichen Benzinmoped aufzuzeigen und – anhand von konkreten Erfahrungen – die Öffentlichkeit über Einsatzmöglichkeiten von E-Fahrzeugen zu informieren. 30 Tester und Testerinnen im Alter von 15 bis 25 Jahren kommen jeweils vier Wochen lang in den Genuss eines E-Scooters des österreichischen E-Bike-Herstellers Schachner, der …
Weiterlesen: E-ROLLER-TESTPROJEKT
Das Wetter passt – und der SIP Open Day verspricht wieder ein besonders praller Tag zu werden
Der jährliche große Rollertreff im bayerischen Landsberg bei München findet am 7. Mai zeitgleich mit der offiziellen Eröffnung des neuen Firmensitzes statt. Es gibt Pizza von der Holzofen-Ape; im neuen Shop wird die SIPERIA-Café-Bar eröffnet; von der Metzgerei Kuhn kommen Grillspezialitäten; kostenlose Leistungsmessungen an den mitgebrachten Rollern während des ganzen Tages; DJ Leo Ernst aus dem Atomic Café München sorgt für gute Klänge. Es werden Gäste aus Österreich, Italien und der Schweiz erwartet, und ein Vespa-400-Club …
Weiterlesen: SIP OPEN DAY 2016 – ROLLER-NEWS
Hier kommt ein bisschen Nachdruck für den kräftigen Honda-Großradroller
Der erst 2015 vorgestellte Honda SH300i der dritten Generation ist erwartungsgemäß einer der beliebtesten Premiumroller der vielseitigen Scooter-Mittelklasse. Ebenso erwartungsgemäß lassen Zubehörteile nicht lange auf sich warten – und so stellt nun der slowenische Erzeuger Akrapovič seinen speziell für den SHi passenden hochwertigen Slip-on-Schalldämpfer vor. Neben dem Akrapovič-typischen markanten Sound und der schönen Optik (Karbon-Endkappe) gibt es etwas gesteigerte Spitzenleistung, die auf …
Weiterlesen: AKRAPOVIČ ROLLER-AUSPUFF FÜR HONDA SH300i – ROLLER-TUNING
Seite 9 von 24
|