ROLLER-NEWS
LAMBRETTA KOMMT STARK – PROTOTYP G325 SPECIALText: Redaktion Fotos: KSR Group (1), Motomobil (10) EWIGER ZEITGEISTDie Innocenti S.A. nimmt das neuerliche Lambretta-Revival sehr ernst und stößt in die leistungsfähige Roller-Mittelklasse vor![]() Auf der Mailänder EICMA wurde die Lambretta G325 Special enthüllt. Derzeit einmal als Konzeptfahrzeug – die Vorfreude darauf muss noch ein bisschen anhalten: Der realistische Zeitplan ist momentan, dass die Serien-G325 auf der EICMA Ende 2020 (falls sie stattfinden wird, was eher unwahrscheinlich ist) debütieren könnte und dann als Neuheit 2021 gilt. Somit sind Spekulationen über endgültige Motorleistung oder Verkaufspreis derzeit noch verfrüht.
Und damit ist auch erklärt, warum der im Gesamtkonzept elegante und flüssige Prototyp in einigen Details noch ein bisschen geschnitzt wirkt. Auch der endgültige Kooperationspartner und Motorhersteller ist noch nicht fix – aber weil letztlich die Motoren der kleineren aktuellen Lambrettas von SYM stammen, stehen die Chancen gut, dass die große taiwanesische Rollerfabrik neuerlich zum Zug kommt. Die Bremsanlage an der vorderen gezogenen Kurzarmschwinge ist augenscheinlich vom spanischen Hersteller J.Juan. Die Lambretta-Linie aber ist klar: Das Chassis ist ein Stahlblech-Monocoque mit abnehmbaren Seitenteilen, und mit der Wahl des Hubraums will man wohl den 278 Kubik der neuen Vespa GTS 300 hpe eins auswischen. Deren lebhafte 17,5 kW (23,5 PS) oder gar 19,3 kW (26,2 PS) wie im aktuellen Piaggio MP3 300 hpe sollten also realistisch zu erreichen sein. Konnektivität und Bedienungskomfort werden wahrscheinlich am Letztstand sein, weil geplante Features (wie etwa Spielereien à la automatisch anspringende LED-Fußraumbeleuchtung beim Annähern des Fahrers) ein Smartkey-System voraussetzen.
Eine weitere interessante Lambretta-Ankündigung verbleibt noch in der Pipeline: Anfang Februar 2020 hätte auf der Delhi Auto Expo in Indien die bereits vor mehr als zwei Jahren angekündigte Elektro-Lambretta präsentiert werden sollen – Mitte Jänner wurde aber die Lambretta-Teilnahme an der großen indischen Messe abgesagt. Man darf einen flotten E-Scooter im typischen Design als versicherungs- und leistungsmäßiges Äquivalent zur 125er-Benzinklasse erwarten. Außerdem will die in der Schweiz ansässige Innocenti S.A. auch an Brennstoffzellen-Technologie forschen. . |