ROLLER-NEWS
ITALJET DRAGSTER 125 UND DRAGSTER 200Text: Redaktion Fotos: Italjet, Motomobil THE RETURN OF THE DRAGSTEREr war der legendäre Hooligan-Scooter der späten 1990er-Jahre – jetzt kommt die Neuauflage endlich in den Verkauf, optisch fast noch ärger und gleichzeitig auch zivilisierter![]() Achsschenkellenkung, knallige Neonfarben, Zweitakter mit 125 oder 180 Kubik, vielleicht noch ein paar Leistungsteile, Vollgas – als Lenker eines Italjet Dragsters brauchte man keinen Ausweis mehr, alleine durch den Besitz eines solchen Fortbewegungsmittels war man einschlägig amtsbekannt. Gepäckraum natürlich nix, es geht rein um die Gasslhatz. Zwanzig Jahre später kommt das Revival – Italjet legt den Dragster neu auf: Im Design stilgerecht; technisch und handwerklich wirkt die Angelegenheit sehr sicher; motorisch kommt man aber um die Zeit nicht herum und setzt Piaggio-Viertakt-Antriebe mit 125 und 200 Kubik ein, die bislang in Aprilia-Scarabeo-Rollern verbaut wurden. Sicher eine gute Wahl, denn der Achtelliter nutzt die gesetzlich erlaubten 11 kW (15 PS) voll aus, und den 200er mit 14,6 kW (19,8) hat man noch aus der Vespa GT 200 und dem Piaggio Beverly 200 als sehr nachdrücklich (und kaum schwächer als die 250er-Motoren) in guter Erinnerung. Einarmige Achsschenkellenkung, liegendes Zentralfederbein und Gitterrohrrahmen sind wieder da; superhandliche 12-Zoll-Vorderradgröße und für Rollerverhältnisse fettes Hinterrad (150/70-13) gehören dazu. Bei 108 Kilo bzw. 112 Kilo Trockengewicht hat sich Italjet auch um wettbewerbsfähiges Kampfgewicht sehr gekümmert; mit nur 1335 Millimeter Radstand scheint rechtwinkeliges Abbiegen jederzeit machbar. Und auf die unvermeidliche Rollerfrage nach einem Gepäckraum antwortet Massimo Tartarini (Sohn des verdienstvollen Firmengründers Leopoldo) nur trocken: „Der Dragster ist zum Fahren da. Um die Gepäckfrage werden sich die Zubehörfirmen kümmern.“ Sowohl die 125er- als auch die 200er-Variante des in Italien gebauten neuen Italjet Dragsters sollen im Verkaufspreis deutlich über 5000 Euro liegen, die ersten Auslieferungen sollen bald nach dem wiederholt verschobenen Produktionsstart im Sommer 2020 erfolgen. der Italjet-Vertrieb für Frankreich, Griechenland, Deutschland und Österreich wird von der Kremser KSR Group durchgeführt; www.italjet.com ![]() Italjet-Firmenchef Massimo Tartarini präsentierte das überraschende Dragster-Revival auf der Mailänder EICMA im November 2018, für die Saison 2020 soll endlich ausgeliefert werden . |