E-BIKE-NEWS
DIE ZERO-UPDATES FÜR DAS MODELLJAHR 2019Text: Redaktion Fotos: Zero Motorcycles E-VOLUTIONGezieltes Feintuning für eine spannende E-Bike-Saison 2019![]() Nachdem neue Motoren und kräftig vergrößerte Akku-Kapazitäten eingeführt wurden, wollen sich die Elektromotorräder des kalifornischen Marktführers Zero nun für die kommende Saison mit zahlreichen Detailverbesserungen empfehlen. Die gesteigerten Batterie-Inhalte bei den Top-Modellen erfordern zukünftig einen Fokus auf kürzere Ladezeiten, und daher macht Zero die sinnvolle Option des „Charge Tanks“ auch für Besitzer von Zero-E-Bikes rückwirkend bis zum Modelljahr 2015 zugänglich.
Die Nachrüstung kann von Zero-Werkstätten an den Typen S, SR, DS sowie DSR durchgeführt werden, dafür wird der Stauraum in der Tankattrappe der Zeros genutzt. Nach der Umrüstung kann an 22-kW-Ladestationen vom Typ 2 mit 6 kW Ladeleistung „nachgetankt“ werden, das ist sechsmal so schnell als an einer herkömmlichen Haushalts-Schukosteckdose. Geht man von der Stadtreichweite aus, bekommt man so innert einer Stunde 137 Kilometer zusätzliche Reichweite. An einer 11-kW-Zapfsäule kann man Strom mit immerhin noch 3,5 kW Ladeleistung beziehen – außerdem hat sich in der „motomobil“-Praxis mit der Zero DS Black Forest herausgestellt, dass man sehr oft zusätzlich noch das herkömmliche Ladekabel an die 220-Volt-Dose der Zapfsäule stecken kann. Mit 7200 Wattstunden Energieinhalt sind die Modelle S ZF 7.2 und DS ZF 7.2 die preisgünstigsten Modelle für E-Biker, die ein geringes Fahrzeuggewicht einem großen Akku bevorzugen (bei der S sind das 142 Kilo im Vergleich zu den 205 Kilo der Version mit Power Tank und üppigen 18.000 Wattstunden). Neuerung für 2019 ist, dass bei den Varianten mit versicherungs- und führerscheintechnisch günstigen 11 kW (15 PS) Dauerleistung durch einen neuen Schaltschütz im Controller die kurzfristig abrufbare Peak Power um 42 Prozent auf 33 kW (45 PS) gesteigert wurde.
Das Dual-Sport-Modell DSR wird mit Windschild, Handprotektoren und 12-Volt-Steckdose ausgestattet. Durch die Palette gibt es neue Farben und eingearbeitete Graphics in Sand- und Ockertönen, auch bei den leichten Offroadern FX und FXS mit ihrem modularem Batteriesystem. Alle Zeros haben 2019 eine neue Betriebssoftware mit „Langzeit-Einlagerungsmodus“: Er wird aktiviert, wenn die Maschine für einen langen Winter eingelagert wird und optimiert durch einen Energiesparmodus den Ladezustand. Die Fünfjahresgarantie auf die Batterie mit unbegrenzter Kilometerleistung bleibt wie gehabt. Alle 2019er-Zeros sind ab sofort lieferbar; www.zeromotorcycles.com/de ![]() . |