ROLLER-NEWS
NEUER HONDA PCX KOMMT IM JULIText: Redaktion Fotos: Honda DURCHGELÜFTETDurch seine regelmäßigen Updates ist man mit dem PCX immer am jüngsten Stand der Rollertechnik, ohne allzu tief in die Tasche greifen zu müssen![]() Der seit 2010 (mit seither über 140.000 in Europa verkauften Exemplaren) äußerst erfolgreiche „Weltroller“ Honda PCX wird verlässlich im Zweijahres-Rhythmus aufgefrischt – technisch besser, optisch eleganter, und dabei preislich immer im plausiblen Rahmen. Eigentlich bekommt im gesamten Roller-Universum kein Fahrzeug soviel ständige Zuwendung wie der PCX, nicht einmal die noch viel traditionsreichere Honda-SHi-Serie. Für den Sommer 2018 wird ein gehaltvolles Update angekündigt. Diesmal betreffen die Änderungen nicht nur den Feinschliff der Karosserie und der Motor-Interna, sondern auch eine fast vollständige Erneuerung des Fahrwerks: Es gibt einen neuen Doppelschleifen-Stahlrohrrahmen; breitere Bereifung (Michelin City Grip) auf der gewohnten 14-Zoll-Radgröße; weiter hinten angeordnete Stereo-Stoßdämpfer mit neuen Federn und längerem Federweg. Nur ganz kurz die bisherigen PCX-Evolutionsstufen zur Erinnerung: Die perfekt funktionierende Start-Stopp-Automatik im SOHC-Zweiventiler gibt es seit Beginn der Baureihe 2010; seit 2012 wird der besonders leichtläufige und spritsparende eSP-Motor eingebaut; für 2014 wurde in einer schnittigeren Karosserie die komplette Lichtanlage auf LED-Technik umgestellt; seit 2016 erfüllt der PCX die Euro-4-Abgasnorm. Mit dem neuen Chassis verspricht Honda noch mehr Handlichkeit und transparentere Fahrwerksreaktionen, das Gewicht bleibt mit 130 Kilo vollgetankt so wie bisher gewohnt. Ein willkommener Nebeneffekt ist das (um einen Liter) auf 28 Liter vergrößerte vergrößerte Gepäckvolumen unter der Sitzbank, aber auch das Handschuhfach (mit 12-Volt-Steckdose) im Vorbau links wurde tiefer und besitzt eine größere Abdeckung. Das volldigitale Cockpit hat Bordcomputerfunktionen, die konischen Lenkerenden sind jetzt verchromt. In allen bisherigen Tests machten die eSP-Motoren einen sehr lebhaften, unangestrengten und seidigen Eindruck. Durch Verbesserungen im Ansaug- und Auslasstrakt (größere Airbox, Drosselklappengehäuse und Katalysator) konnte in den 2018er-Modellen die Leistung von bisher 8,6 kW (11,7 PS) auf 9 kW (12,2 PS) gesteigert werden. Das klingt nicht arg, ist aber allemal ein Plus von fast fünf Prozent. Laut Honda soll der Durchzug kraftvoll wie gewohnt bleiben. Um die erhöhte Spitzenleistung auszunutzen, wurde in der Variomatik die Übersetzung angepasst, außerdem konnte der Reibungsverlust durch den Antriebsriemen weiter verringert werden. In Österreich ist der neue Honda PCX ab Juli lieferbar, der Einführungspreis ist 3190 Euro.
. |