ROLLER-NEWS
DIE 2018-UPDATES FÜR HONDA X-ADV UND HONDA INTEGRAText: Redaktion Fotos: Honda k
KLEINE FEINHEITENSowohl X-ADV als auch Integra werden ums Quäntchen sportlicher und individualistischer![]() Beim behutsam überarbeiteten Honda X-ADV setzt in der neuen Saison der Drehzahlbegrenzer erst bei 7500 Umdrehungen ein (um 900 Touren später als bisher), was das nutzbare Drehzahlband vergrößert und den sportlichen Einsatzbereich erweitert. Sowohl das System der Doppelkupplung als auch die Programmierung des Schaltalgorithmus wurden weiter verfeinert und sollen ein noch flüssigeres Fahrerlebnis ermöglichen. Neu ist auch die bereits von der Africa Twin bekannte, im X-ADV zweistufig wählbare „Honda Selectable Torque Control“ (HSTC), mit der die Charakteristik der Hinterrad-Traktionskontrolle an die persönliche Vorliebe, den Fahrstil oder das Fahrkönnen angepasst werden oder auch völlig deaktiviert werden kann. Auch beim Honda Integra gibt es 2018 diese einstellbare HSTC. In den jetzt (wie im X-ADV) 21 Liter großen Sitzbankstauraum passt ein Vollvisierhelm; Scheinwerfer und Rücklicht sind komplett mit LED-Technologie ausgestattet. Sowohl vom X-ADV als auch vom Integra wird es zusätzlich für A2-Führerscheininhaber eine Version mit 35 kW (47 PS) Leistung geben. Bei einem Aufstieg in die offene Führerscheinklasse kann in einer Honda-Werkstatt durch neues ECU-Mapping und Austausch des Drosselklappengehäuses die volle Leistung von 40,3 kW (55 PS) hergestellt werden. Honda meint dazu auch, dass in der Praxis die A2-Variante in den meisten Fahrsituationen und besonders in der Beschleunigung auf den ersten hundert Metern keine Performance-Einbuße bedeutet. ![]() . |