E-BIKE-NEWS
ZUSAMMENSCHAU: E-BIKES & E-ROLLER DER EICMA 2017Text: Auto-Medienportal.net/Ralf Bielefeldt Fotos: Bosch (3), Nito (1), ampnet/Bielefeldt (3), Motomobil (4) MAILAND ELEKTRISIERTTrends und Exoten auf zwei Rädern mit Akku statt Benzintank![]() Das deutsche Langzeitprojekt E-Schwalbe (mit Bosch-Zentralmotor und Zahnriemen-Sekundärantrieb) wird außer den neuen spanischen Nuuk-Scootern sowie Torrot und Askoll die einzige Möglichkeit sein, einen elektrischen Großradroller zu bekommen Die Zweiradmesse EICMA in Mailand Anfang November zeigte: An Elektroantrieben kommt keiner mehr vorbei, auch nicht die Bike-Branche. Neben Vespa Elettrica, KSR Vionis und Energica Eva EsseEsse9 gibt es zahlreiche weitere aussichtsreiche Konzepte. US-Marktführer Zero Motorcycles beweist mit seinen E-Motorrädern seit Jahren, was auf zwei Rädern elektrisch alles möglich ist – vielleicht haben sie sich darum den Auftritt in Mailand gespart. Bis zu 157 Newtonmeter Drehmoment soll die vorab präsentierte 2018er-Generation leisten. Die City-Reichweite steigt laut Hersteller auf über 350 Kilometer, kombiniert sind es beim Topmodell DSR schon heute 212 Kilometer. Wer nicht permanent Langstrecke fährt, kommt hier voll auf seine Kosten, erst recht beim Tanken: Eine Ladung Strom (95 Prozent) kostet für die Zero DSR keine drei Euro. Die neuen Akkus sollen 166 Kilometer Reichweite in nur einer Stunde laden können. So flott sind die EICMA-Newcomer wie der Nito NES zwar längst nicht. Aber der originelle City-Scooter will an der Ampel ja auch keine Superbikes abhängen. MOD 5 und MOD 10 heißen die beiden minimalistischen Modelle des italienischen Herstellers. 45 km/h beziehungsweise 90 km/h Spitze gibt Nito an. Reichweite des Lithium-Akkus: 60 bis 80 Kilometer. Die Ladezeit soll drei bis vier Stunden betragen. Den Akku nimmt man dafür mit ins Haus, er schlummert beim Fahren im holzvertäfelten Unterboden. Preis: ab 4750 Euro. Nach der BMW R 1200 GS und R 1200 GS Adventure bekommen 2018 auch die neuen Reise-Enduros F 750 GS und F 850 GS sowie optional der neue Roller BMW C 400 X das vollfarbige 6,5-Zoll-TFT-Display. KTM spendiert es unter anderem der neuen 790 Duke. Innovationsführer bei der neuen Konnektivität ist wie bei den E-Antrieben Bosch. Der Technologiekonzern aus Stuttgart zeigte auf seinem EICMA-Stand unter anderem den BRP Can-Am Spyder, der zum neuen Modelljahr eine neue volldigitale Instrumententafel bekommt, die BRP gemeinsam mit Bosch entwickelt hat. Über BRP Connect haben die Fahrer Zugriff auf ausgesuchte Drittanbieter-Apps wie Genius (Navigation), Accu Weather (Echtzeit-Wetterdaten) und Cardo Connect (Intercom mit acht Kilometer Reichweite). . |