ROLLER-NEWS
YAMAHA X-MAX 300 KOMMT AB ENDE MAI 2017Text: Redaktion Fotos: Yamaha Motor Co., Ltd. AUFTRAINIERTYamaha hat aus dem anhaltenden Erfolg der Vespa GTS den richtigen Schluss gezogen und klar erkannt, dass die 300-Kubik-Rollerklasse eine optimale Schnittstelle aus Performance, Verbrauch, Gewicht, Gepäckraum, Kaufpreis und Unterhaltskosten ist![]() Hier geht’s zum ersten „motomobil“-Test des Yamaha X-Max 300! Der frühestens ab Ende Mai 2017 erhältliche Yamaha X-Max 300 könnte zum Riesenknüller werden – der Einführungspreis liegt mit 5699 Euro im attraktiven Bereich und ist in direkter Schlagdistanz zum aktuellen Honda SH300i. Mit leicht beweglichen 292 Kubik ist man in der Stadt unschlagbar und hat mit 20,6 kW (28 PS) trotzdem genügend Reserven, um durch Österreich zu touren ohne sich vor lauter Fadesse eine Reisethrombose einzuhandeln. Vollgetankt wiegt der X-Max 300 179 Kilo; großzügiger Tankinhalt ist 13 Liter. Er ist kein downgesizter X-Max 400 – das sind die Highlights der neuen, in Indonesien produzierten Yamaha-Hoffnung: Der frisch entwickelte Vierventiler der BlueCore-Motorgeneration kommt mit reibungsminderndem Innenleben (zum Beispiel der seitlich versetzten Zylinderachse) und verspricht samtigen Lauf und Zurückhaltung beim Treibstoffverbrauch; ins riesige Sitzbankfach passen zwei Vollvisierhelme plus weitere Teile; schlüsselloses Startprozedere ist möglich; das ABS und die Motor-EFI ermöglichen als Dreingabe eine Traktionskontrolle. Optisch will der X-Max 300 einen Zusammenhang zum renommierten Yamaha T-Max nicht verheimlichen. Seine Besonderheit ist jedoch der LED-Doppelscheinwerfer fürs Abblendlicht, der beim Zuschalten des zentralen Fernlicht-Mittelscheinwerfers weiter leuchtet. Die Anzeigefunktionen des Bordcomputers können bequem von der rechten Lenkerarmatur bedient werden; ein 12-Volt-Outlet ist im linken Handschuhfach. Die stabile Radgröße ist 15 Zoll vorne und 14 Zoll hinten; Radstand ist 1540 Millimeter. Der neue Yamaha-Mittelklasse-Scooter löst den X-Max 250 ab, der sich seit 2005 über 130.000 Mal verkauft hat. Der Österreich-Verkaufsstart ist Ende Mai; Aktionspreis 2017 ist 5699 Euro. TECHNISCHE DATEN: YAMAHA X-MAX 300 Motor: 1-Zyl.-4-Takt, flüssig gekühlt, SOHC, 4 Ventile, EFI; Hubraum: 292 ccm; Leistung: 20,6 kW (28 PS) bei 7250/min; Drehmoment: 29,0 Nm bei 5750/min; Getriebe: stufenlose Variomatik; Vorderradaufhängung: Telegabel; Hinterradaufhängung: Triebsatzschwinge, Stereofederbeine; Bremsen vo/hi: 1 x Scheibe 267 mm/Scheibe 245 mm; Bereifung vo/hi: 120/70-15, 140/70-14; Federweg vo/hi: 110/79 mm; Radstand: 1540 mm; Sitzhöhe: 795 mm; Tankinhalt: 13 l; Gewicht (vollgetankt): 179 kg; Höchstgeschwindigkeit: ca. 150 km/h; Preis 2017: € 5699,– (Aktionspreis); Vertrieb: www.yamaha-motor.eu/at Das Yamaha-Promotion-Video für den X-Max 300 auf YouTube: ![]() . |