ROLLER-NEWS
NEUER HONDA INTEGRA 3G AUF DER EICMAText: Redaktion Fotos: Honda FORTSCHRITTLICH ROLLENMit zahlreichen Detailverbesserungen geht der innovative Hybrid-Scooter in die dritte Generation![]() Der 2012 erstmals verkaufte Honda Integra 700 schlug das Kapitel zu einem völlig neuen Fahrzeugkonzept auf: Rahmen und Fahrwerksdetails wie bei einem Motorrad; Karosserie (Trittbrett und Wetterschutz) wie bei einem Roller; dazu ein fortschrittliches automatisches Doppelkupplungsgetriebe, das sich dem persönlichen Fahrstil anpassen lässt und dem Fahrer jede Schalt- und Kupplungsarbeit abnimmt. Für 2014 wurde der Hubraum des 40,3 kW (55 PS) starken Zweizylinders (270 Grad Kurbelwellenversatz) von 670 auf 745 Kubik erhöht und der wichtigste Kritikpunkt behoben: Auch größer gewachsene Fahrer können ihre Knie hinter den geänderten Verkeidungsseitenteilen unterbringen. Feinschliff wie eine zweite Motorausgleichswelle für weniger Vibrationen, verstellbare Bremshebel, Aluschwinge und intelligente Schaltsoftware des DCT brachten den Integra 750 bereits knapp an die Perfektion. In den diversen „motomobil“-Tests konnten wir immer wieder feststellen, dass das Honda-Versprechen von sehr niedrigen Verbrauchswerten in der Praxis leicht umzusetzen ist – mehr als 3,5 bis 3,7 Liter Treibstoff pro hundert Kilometer wurden selten verlangt. Der Honda Integra 2016 bringt wieder erkennbare Updates bei vielen Ausstattungsmerkmalen: LED-Lichttechnik für Scheinwerfer und Rücklicht; neue Showa-Telegabel mit „Dual-Bending-Valve“-Technologie; einstellbarer Zentralstoßdämpfer hinten; neuer kompakter Schalldämpfer; weitere Verbesserung der Steuerung des Doppelkupplungsgetriebes; und schließlich ein neues Cockpit mit individueller Auswahl aus neun Beleuchtungsfarben. Mit dem neuen Scheinwerfer (mit integriertem Tagfahrlicht) will Honda die Sicht bei Nachtfahrten deutlich verbessert haben. Je nach Drehzahl und gewähltem Fahrmodus ändert sich die Illuminierung des Drehzahlmessers, dadurch soll man den Spritverbrauch weiter optimieren können. Das DCT ist nach Honda-Angaben geschmeidiger, und der jetzt dreistufige Sportmodus erlaubt eine bessere Anpassung an den jeweiligen Fahrstil. Zusätzlich zur „Normalversion“ kommt eine Special Edition mit aufgepeppten Motorseitendeckeln und neuem Metal-Flake-Lack, der je nach Lichteinfall und Blickwinkel unterschiedliche Farbtöne und Nuancen produziert. Der neue Honda Integra 2016 soll rechtzeitig zur Zweiradsaison kommen, der Preis wird noch bekanntgegeben.
![]() . |