E-BIKE-NEWS
BULTACO BRINCO KOMMT IM HERBST 2015Text: Redaktion Fotos: Bultaco INTERDISZIPLINÄRDie Wiedergeburt der Traditionsmarke Bultaco beginnt mit einem elektrischen Crossover aus Fahrrad und Motorrad![]() Beim Neustart im Mai 2014 überraschte Bultaco mit der Nachricht, die Entwicklung der Elektromotorräder Rapitán und Rapitán Sport in Angriffzu nehmen. Mittlerweile ist einiges passiert: Die neue, 2000 Quadatmeter große Fabrik nahe Barcelona steht kurz vor Eröffnung, die Kapazität ist auf über 1000 E-Motorräder jährlich ausgelegt. Schon ab Herbst 2015 jedoch gibt es das geländegängige Elektrofahrrad Brinco, von dem 20.000 Einheiten pro Jahr erzeugt werden sollen. Für plausible 4800 Euro bekommt der Brinco-Käufer (für Pedelec-Verhältnisse) viel Leistung, viel Batterie und ausgeklügelte Elektronik. Nämlich 1,5 kW (2 PS) Dauerleistung und 2 kW (2,7 PS) Peak Power im Hinterradnabenantrieb; 1300 Wattstunden aus einem transportablen Lithium-Akku; eine Smartphone-Vernetzung sowohl über Bluetooth als auch SIM-Karte, die für Fahrzeugortung, Diebstahlschutz und Batterie-/Antriebsdiagnose dient. Das Gesamtgewicht der Bultaco Brinco beträgt 39 Kilo. Die Upside-down-Telegabel mit langen Federwegen und der Alurahmen vertragen raues Terrain; die schwimmend gelagerten Bemsscheiben haben Vierkolbenzangen; die Reifengröße ist 24Zoll. ![]() Die im Frühjahr 2015 mit 175 Exemplaren
aufgelegte Vorserie der Bultaco Brinco ist mittlerweile nahezu ausverkauft ![]() Das ist neben der KTM Freeride E
möglicherweise der ernsthafteste Ansatz derzeit, einen funktionierenden E-Offroader ins Spiel zu bringen Es gibt 2 x 9 Schaltstufen und Tretunterstützung bis 60 km/h. Rein elektrisch wird die Reichweite mit 30 Kilometern angegeben, mit Pedalieren sind es über 80 Kilometer. Mit dem Bultaco-Brincop-Konzept sollen sowohl erfahrene Radfahrer als auch Motorradenthusiasten angesprochen werden. Ende Juli werden die ersten Bultaco Stores in spanischen Städten eröffnet. Ein internationales Vertriebsnetz ist im Entstehen, wobei es keine nationalen Importeure, sondern direkt belieferte Verkaufsstellen geben soll; www.bultaco.com ![]() . |