BIKE-NEWS
bmvit-GRATIS-ZWEIRADTRAINING FÜR ERSTE 100 TEILNEHMERText: Redaktion Fotos: bmvit, motomobil WER ZUERST KOMMT …Einspurigen „Spätstartern“ finanziert das österreichische Verkehrsministerium ein speziell entwickeltes Zusatztraining. Und für alle Roller- und Motorradfahrer sind ARBÖ-/ÖAMTC-Fahrtechniktrainings um 20 Euro günstigerDie bisher geglaubten Geschichten von der risikofreudigen Jugend und den souveränen Verkehrsteilnehmern im „erfahrenen“ Alter stimmen nicht mehr so ganz: Laut einer Studie des österreichischen Kuratoriums für Verkehrssicherheit sollen die Unfallzahlen bei Roller- und Motorradfahrern, die jünger als 39 Jahre sind, konstant gesunken sein – je nach Altersgruppe um bis zu 36 Prozent. Hingegen werden die Unfälle bei Fahrerinnen und Fahrern über 39 Jahren immer häufiger, sie haben sogar um 64 Prozent zugenommen. Die meisten Unfälle in dieser Altersgruppe betreffen wiederum Führerscheinneulinge, also die sogenannten „Spätstarter“. Das Verkehrsministerium will dringend gegensteuern und hat gemeinsam mit Fahrschulen sowie den ARBÖ- und ÖAMTC-Fahrtechnikzentren ein Paket geschnürt, das sofort ab Ostern 2014 angeboten wird: In den Fahrschulen gibt es ein spezielles Zusatzausbildungsmodul, das für Spätstarter entwickelt wurde und auf freiwilliger Basis belegt werden kann. Für die ersten 100 Fahrschüler, die sich dafür anmelden, übernimmt der Verkehrssicherheitsfonds des Verkehrsministeriums die kompletten Kosten dieser Zusatzausbildung. In den Genuss eines vergünstigten Fahrtechniktrainings in den Trainingszentren von ARBÖ und ÖAMTC können ab sofort alle Roller- und Motorradfahrer kommen: Das Verkehrsministerium steuert 20 Euro zu den Kurskosten bei. Auf der Webseite des bmvit kann ein PDF-Gutschein downgeloadet werden, den man bis zum 31. Mai 2014 in einem Fahrtechnikzentrum seiner Wahl einlösen kann: www.bmvit.gv.at/verkehr/strasse/sicherheit/motorrad.html Verkehrsministerin Doris Bures und „Red Biker“ präsentieren Fahrsicherheitsaktivitäten . |