E-BIKE-NEWS
TERRA MOTORS KIWAMI – ERSTES JAPANISCHES SERIEN-E-BIKE?Text: Redaktion Fotos: Terra Motors G-E-SPENSTISCHEin neues Vehikel rollt durch die Elektroabteilung und wirft mehr Fragen auf, als es beantworten kannTerra Motors wurde nach eigenen Angaben im Jahr 2010 gegründet und ist mittlerweile der größte japanische Hersteller von elektrischen Zwei- und Dreirädern, mit Niederlassungen in Vietnam und auf den Philippinen. Noch vor den vier japanischen Bike-Big-Playern will Terra Motors das erste in Serie gebaute Elektromotorrad auf den Markt bringen, das laut Firmenwebseite in Japan handgefertigt wird. Die „Kiwami“ (japanisch „ultimativ“, „endgültig“) soll aber vorerst in Indien angeboten werden, wo Terra Motors 3,5 Millionen Euro in den Aufbau der Vertriebsstruktur investieren will. Aufgrund seiner speziellen Gegebenheiten gilt Indien für die Elektromobilität als einer der härtesten und aussichtslosesten Märkte. Trotz nur 10 kW (13,6 PS) Dauerleistung soll die Kiwami 160 km/h Höchstgeschwindigkeit machen und dabei eine Beschleunigung ähnlich einem 1000-Kubik-Superbike anbieten; Reichweite 200 Kilometer; 3000 Ladezyklen. Stutzig wird der geneigte E-Bike-Freund spätestens beim sorgfältigen Betrachten der Kiwami-Fotos: Ist das nicht …? Ja es ist, und zwar ziemlich genau! Die Kiwami sieht dem Modell S der kalifornischen Zero Motorcycles zum Verwechseln ähnlich (hier die „motomobil“-Überschau über die Zero-2014er-Modelle), vom Rahmen, den Felgen, den Bremsen bis hin zu kleinen Details wie Kennzeichenhalter und Rückspiegel. Lediglich das Kunststoff-Bodywork wie Batterieverschalung und Windverbau (ähnlich KTM Duke 1999) ist Kiwami. Der für Indien vorgesehene Kaufpreis ist ebenso phänomenal: 18 Lakh sind 1,8 Millionen indische Rupien und wären etwa 22.000 Euro – somit ein erklecklich höherer Betrag als die teuerste Zero in Europa kostet. Und wieder ein elektrischer Luftballon? Firmengründer Toru Tokushige arbeitete zuvor im Silicon Valley; zu den Terra-Motors-Investoren gehören laut Presseaussendung ein ehemaliger Sony-Vorstand, weiters der frühere Vizepräsident von Apple Japan sowie ein früherer Präsident von Google Japan. Der „motomobil“-Redaktion liegt per E-Mail mittlerweile eine offizielle Stellungnahme von Zero Motorcycles zur erstaunlichen japanisch-indischen Bereicherung der Elektromobilität vor: 1. This product and announcement is a complete surprise to Zero 2. They bought two of our bikes (a Zero S and a Zero DS ) to evaluate our powertrains for potential use in future vehicles 3. We do not have a contract/supply agreement in place with them for the use of a Zero S to be repurposed as a Kiwami motorcycle . |