ROLLER-NEWS
HONDA PCX125 MODELL 2014 – ZIEMLICH NEU!Text: Redaktion Fotos: Honda AUF HÖHE DER ZEITDer noch junge PCX125 ist nicht nur der meistverkaufte Roller in Europa, sondern auch der modellgepflegtesteBereits der 2010 als „Weltroller“ vorgestellte, in Thailand produzierte PCX hatte die innovative, perfekt funktionierende Start-Stopp-Automatik; Mitte 2012 bekam der PCX den ausgeklügelten eSP-Motor spendiert („enhanced Smart Power“), der besonders reibungsarm und spritsparend schnurrt. Im „motomobil“-Test verbrauchte der 2012er-PCX einmal sogar unter 1,8 Liter, bei freudvollem Stadtverkehr meistens zwischen 2,4 und 2,7 Liter pro hundert Kilometer. Kein Grund, sich auf den Lorbeeren auszuruhen – bereits Ende April 2014 kommt der ganz neue PCX mit einem Bündel an sinnvollen Verbesserungen. Allein die knappe Aufzählung füllt eine ganze A4-Seite: Neben dem dezent schärferen Bodywork ist die Komplett-Umstellung auf LED-Beleuchtung optisch am auffälligsten. Vorne sorgt eine LED-Doppelscheinwerferanlage für gute Ausleuchtung, auch Blinker, Rücklicht und sogar die Nummerntafelbeleuchtung besitzen die stromsparenden Diodenlichter. Ebenso neu ist die Warnblinkanlage, die Zeituhr im Cockpit sowie ein 12-Volt-Outlet zum Anschließen von Handy oder Navigation. Es sitzt im vergrößerten Handschuhfach, das jetzt Gegenstände bis zur Größe einer Wasserflasche aufnimmt. Gleichzeitig wurde die Kapazität der wartungsfreien Batterie etwas vergrößert. Dass in den Sitzbank-Stauraum wie bisher ein Vollvisierhelm passt, gehört in der Achtelliter-Klasse immer zu den willkommenen Nebengeräuschen – die per Knopfdruck im Cockpit fernentriegelbare Sitzbank bleibt durch einen neuen Stoßdämpfer jetzt offen, wenn aufgeklappt. Die bisherige Wulst-Applikation in der Mitte der geräumigen Doppelsitzbank weicht einer sanft konturierten Abstufung und erlaubt damit dem Fahrer als auch dem Sozius mehr Bewegungsfreiheit. Der PCX 2014 soll durch neue Reifen mit reduziertem Rollwiderstand noch zurückhaltender mit Treibstoff umgehen, auch im 8,6 kW starken (11,7 PS) starken Viertakt-Einzylinder gibt es weitere reibungsmindernde Maßnahmen: Nach dem WMTC-Messzyklus soll der Verbrauch nun 2,1 Liter pro hundert Kilometer betragen. Das ist für Honda kein Hindernis, den Tankinhalt von 5,9 auf 8 Liter zu vergrößern – die Reichweite erhöht sich dadurch auf sagenhafte bis zu 380 Kilometer. Das Fahrzeuggewicht bleibt gleich, vollgetankt steigt es aber natürlich von bisher 128 auf 130 Kilo. Ebenfalls gleich bleibt das bewährte Honda-CBS, das kombinierte Bremssystem. In Österreich sind die Farben „Pearl Siena Red“, „Pearl Cool White“ und „Matt Carbonium Grey Metallic“ erhältlich; der Aktionspreis des Honda PCX125, Modell 2014, beträgt 2790 Euro.
. |