ROLLER-NEWS
NEUER VESPA-KALENDER 2014: „A MODS LOVE STORY“Text: Redaktion Fotos: Barbara Hartl SPIEGLEIN AN DER WANDMenschen und ihre Vespas. Schöne Leut’ haben schöne SachenZwölf Klassik-Vespas, vom Baujahr 1961 bis 2012, und deren stolze Besitzerinnen und Besitzer, aufwändig in Szene gesetzt und in einem hochwertigen, großformatigen A2-Wandkalender für die Ewigkeit festgehalten: Der neue, von der Wiener Fotografin und Grafikdesignerin Barbara Hartl produzierte Roller-Kalender mit dem vielsagenden Namen „A Mods Love Story“ ist keiner der üblichen Kalender, in denen Models auf glänzenden Scootern posieren, sondern hier gibt es authentische Bildergeschichten, die von viel Individualität der Fahrzeuge und ihrer Besitzer handeln. Geschminkt und gestylt sind die Protagonisten jedoch sehr wohl, denn – wie schon der Name des Kalenders vermuten lässt – die Mitglieder der ehrenwerten Gesellschaft sind allesamt Vertreter der seinerzeitigen Mod-Szene, die in den 1980er-Jahren das Bild der Wienerstadt stark mitprägte. Seinerzeitig? Offensichtlich ist die Szene irgendwie immer noch höchst lebendig – und so überrascht es nicht, dass auch der verdiente „motomobil“-Autor Guido Schwarz mit seiner GS 150 mitwirkt und in aller Bescheidenheit der „Mister Februar“ des Kalenders ist. Sein viel beachtetes Essay „Wien war nie Brighton!“ ist mittlerweile eines der jugendkulturellen Standardwerke zum Themenkreis österreichischer Sub- und Gegenbewegungen der Nachkriegszeit; seine beiden Vespa-Bücher transportieren tiefgründigen mobilitätsphilosophischen Reichtum. Der Großformat-Kalender „A Mods Love Story“ 2014 von Barbara Hartl wird am 14. Dezember ab 18.00 Uhr in der Bar/Boutique/Werkstatt Vespici veri, Wien 5, in Anwesenheit aller Testimonials präsentiert, Autogrammjäger kommen somit auf ihre Rechnung. Zu beziehen ist er um 38,90 Euro vor Ort, er ist aber auch unter ISBN 978-3200034167 in Buchhandlungen (zum Beispiel Bestseller) bestellbar oder direkt über die Webseite der Fotografin; www.graph-art-line.at . |