ROLLER-NEWS
PIAGGIO LIBERTY 125 KOMMT MIT DREIVENTIL-MOTORText: Redaktion Fotos: Piaggio ELEGANT ROLLENNach Vespa LX und S, der Vespa 946 und dem Piaggio Fly 125 ist der Liberty der nächste Roller aus dem Piaggio-Konzern, der den modernen und sparsamen Dreiventil-Motor eingepflanzt bekommt![]() Der schlanke und schnörkellose Großradroller ist eines der Piaggio-Erfolgsmodelle, seit 1997 wurden weltweit 800.000 Exemplare verkauft. Der neue Liberty 125 3V weist sehr dezente optische Auffrischungen auf. Durch neue Sitzbank-Polsterung und neue Anordnung der Batterie konnte der Sitzbank-Stauraum von 8,8 auf 10,8 Liter Volumen vergrößert werden. Der Radstand wuchs von 1325 auf 1345 Millimeter; die Größe der Vorderradfelge wurde von 16 auf 15 Zoll verringert, dafür gibt’s vorn eine neue, schmälere Reifendimension mit höherer Schulter. Auch der 14-Zoll-Hinterradreifen wurde etwas verschmälert. Zentrales Argument des neuen Liberty ist natürlich der dreiventilige Leichtlaufmotor mit (in diesem Modell) 7,6 kW (10,3 PS) Leistung und 10.000-Kilometer-Serviceintervall. Der Österreich-Verkaufsstart ist erst gegen Jahresende zu erwarten, auch der Preis steht noch nicht fest – sollte er sich ungefähr ins bestehende Gefüge einordnen, müsste (ohne Topcase und Windschild) mit 2200 bis 2300 Euro zu rechnen sein; www.piaggio.at TECHNISCHE DATEN: PIAGGIO LIBERTY 125 ie 3V Motor: 1-Zyl.-4-Takt, luftgekühlt, SOHC, 3 Ventile, EFI; Hubraum: 124,5 ccm; Leistung: 7,6 kW (10,3 PS) bei 7500/min; Drehmoment: 10,4 Nm bei 6000/min; Getriebe: stufenlose Variomatik; Vorderradaufhängung: Telegabel; Hinterradaufhängung: Einarm-Triebsatzschwinge, Monofederbein; Bremsen vo/hi: Scheibe 240 mm/Trommel 140 mm; Bereifung vo/hi: 80/90-15, 100/80-14; Federweg vo/hi: 76 mm/74 mm.; Radstand: 1345 mm; Sitzhöhe: 790 mm; Tankinhalt: 6,5 l; Gewicht: noch nicht bekannt; Spitze: n. a.; Verbrauch (Werksangabe): 1,7 l/100 km bei konstant 50 km/h; Preis: steht noch nicht fest; Vertrieb/Info: www.piaggio.at . |