ROLLER-NEWS
PIAGGIO FLY 125 ie 3V AB SOFORT ERHÄLTLICHText: Redaktion Fotos: Piaggio LUFTVERKEHRMit ordentlich Gepäckraum, solidem Finish, freundlichem Preis und dem neuen sparsamen Dreiventilmotor hat der revitalisierte Piaggio Fly sehr stichhaltige Karten im Ärmel![]() Ursprünglich war der Verkaufsstart bereits für den vergangenen Frühsommer vorgesehen, jetzt ist der komplett neu überarbeitete Piaggio Fly als 2013er-Modell in Österreich erhältlich. Er tritt mit neu entwickeltem Rahmen und markanter Designauffrischung an. Der Fly steht als 125er und als 50er zur Verfügung. Brandneu ist der luftgekühlte 125-Kubik-Einspritzmotor, der nun über drei Ventile verfügt. Er leistet 8,9 kW (12,1 PS) und soll laut Piaggio bei einer konstanten Geschwindigkeit von 50 km/h nur zwei Liter Kraftstoff auf 100 Kilometer verbrauchen. Zudem werden durch Verlängerung der Serviceintervalle von 6000 auf 10.000 Kilometer die Wartungskosten reduziert. Damit ist der Fly 125 direkt nach der Vespa LX 125 3V der jüngste Roller im Piaggio-Programm mit dem neuen Öko-Leichtlaufmotor. Im „motomobil“-Praxistest können wir der Tre-Valvole-Vespa einen Alltagsverbrauch im Stadtverkehr von 2,5 Litern auf 100 Kilometer bestätigen (siehe „motomobil“-Folge 010), der Fly sollte das ebenfalls schaffen. Der Listenpreis des Fly 125 3V beträgt in Österreich 2699 Euro, Einführungspreis ist 2399 Euro. Der 3,2 kW (4,4 PS) starke Fly 50 ist für 1699 Euro erhältlich. Beide Modelle verfügen unter anderem über ein Staufach unter der Sitzbank für bis zu zwei Jethelme, ein abschließbares Handschuhfach im Vorbau und eine Gepäckbrücke sowie neben dem Haupt- auch über einen Seitenständer. Für die kleinen Piaggio-Roller etwas ungewohnt ist die Absicherung des Seitenständers per Zündunterbrechung und nicht über eine ständig aktive Rückholfeder. Der Treibstofftank ist unter dem völlig ebenen Trittbrett platziert. Während der 125er über zwei 220-Millimeter.Scheibenbremsen verfügt, wird das Moped hinten von einer Trommelbremse verzögert. TECHNISCHE DATEN: PIAGGIO FLY 125 ie 3V Motor: 1-Zyl.-4-Takt, luftgekühlt, SOHC, 3 Ventile, EFI; Hubraum: 124,5 ccm; Leistung: 8,9 kW (12,1 PS) bei 8250/min; Drehmoment: 10,6 Nm bei 6500/min; Getriebe: stufenlose Variomatik; Vorderradaufhängung: Telegabel 32 mm; Hinterradaufhängung: Einarm-Triebsatzschwinge, Monofederbein; Bremsen vo/hi: Scheibe 220 mm/Scheibe 220 mm; Bereifung vo/hi: 120/70-12, 120/70-12; Federweg vo/hi: n. a.; Radstand: 1325 mm; Sitzhöhe: 760 mm; Tankinhalt: 7 l; Gewicht vollgetankt: 132 kg; Spitze: ca. 92 km/h; Preis: € 2699 (Listenpreis), € 2399 (Aktionspreis); Vertrieb/Info: www.faber.at; www.vespa.at |