125er-NEWS
MZ ENTWICKELT NEUEN 125er-MOTOR – MZ 125 SFText: ampnet/jri Fotos: Auto-Medienportal.Net ENDE UND ANFANGDas Auf und Ab in der wechselvollen Geschichte des ehemalig ostdeutschen Zweiradherstellers wird fortgesetzt![]() Die Motorenwerke Zschopau (MZ) stehen seit Ende September 2012 unter Insolvenzverwaltung – dennoch stellte MZ auf der Kölner Intermot einen neuen Einzylindermotor für die Achtelliterklasse vor. Der Zylinderkopf kommt ohne Drosselklappe im herkömmlichen Sinn aus, stattdessen wird der Hub des Einlassventils über einen Stellmotor und eine ausgeklügelte Mechanik per Drive-by-wire am Gasgriff gesteuert. Dadurch soll der Kraftstoffverbrauch je nach Lastzustand im Schnitt um ein Fünftel sinken – und damit auch der Schadstoffausstoß. Die Höchstleistung von 11 kW (15 PS) erreicht der Viertakter bei 9500 Umdrehungen, das maximale Drehmoment beträgt 13 Newtonmeter. Die hauseigene Entwicklung stünde für eine Wiederaufnahme der Leichtkraftradproduktion zur Verfügung, die in Köln als MZ 125 SF (SF steht für „Super Fighter“) gezeigt wurde. Geschäftsführer Martin Wimmer kann sich aber auch gut eine Lizenzfertigung in Fernost für die dortigen Massenmärkte vorstellen. Ebenfalls in Köln zu sehen war die Studie für ein Elektro-Geländemotorrad. Der ehemalige DDR-Motorradhersteller beschäftigte zum Zeitpunkt des Insolvenzantrags noch knapp 50 Mitarbeiter und bietet vorwiegend Elektroroller an. Auch das starke Elektrofahrrad eSpire der Münchner Firma Third Element wird bei MZ hergestellt. Die Teilnahme an der Kölner Intermot diente vor allem dazu, um aktuelle Projekte und laufende Kundenverhandlungen fortführen zu können, so Insolvenzverwalter Dr. Christoph Junker. Im Zug der Sanierung muss ein tragfähiges betriebswirtschaftliches Konzept für das Unternehmen gefunden werden. |