ROLLER-NEWS
HONDA SH125i eSP KOMMT NEU IM NOVEMBER 2012Text: Redaktion Fotos: Honda PLATZ DA BITT’SCHÖNEndlich ein Achtelliter-Großradroller mit ordentlichem Kofferraum. Die wichtigste Scooter-Baureihe von Honda wurde motorisch und fahrwerksmäßig kräftig überarbeitet![]() Europaweit wurden im Jahr 2011 (im ersten Verkaufsjahr nach dem letzten Facelifting) vom Honda SH125i und vom SH150i über 23.000 Stück verkauft – die SH-Baureihe ist seit ihrer Einführung im Jahr 1984 eine nicht enden wollende Erfolgsgeschichte. Die mit ziemlicher Sicherheit auch weitergehen wird: „Platz ist in der kleinsten Hütte“, sagt man, und so wird das 2013er-Modell (das noch heuer in den Verkauf kommt) der erste Honda-Roller sein, der einen freien, komplett ebenen Durchstieg hat, der auf 16-Zoll-Rädern fährt und der dennoch unter der Sitzbank genügend Stauraum anbietet, um bequem einen Vollvisierhelm unterzubringen. Wem das bisherige „Jausenfacherl“ zu mickrig war, der bekommt nun eine neuerliche Einladung durch die SHi-Baureihe. Die Gepäckraum-Erweiterung durch ein Topcase bleibt natürlich wie gewohnt. Der neue Honda SH125i wird zusätzlich durch den taufrischen Leichtlauf-Öko-Motor namens eSP (enhanced Smart Power) profitieren, der im vergangenen Winter als „Global Standard Engine“ präsentiert wurde und seit diesem Sommer erstmals im PCX zum Einsatz kommt. Wegen des privaten PCX-Kaufs eines „motomobil“-Mitarbeiters können wir nach der Einfahrzeit tatsächlich Praxis-Verbrauchswerte um die zwei Liter pro hundert Kilometer bestätigen, für den SH125i eSP gibt Honda einen Verbrauch von 2,1 Liter nach WMTC-Standard an. Während der bisherige wassergekühlte Viertakt-EFI 10 kW (14 PS) bringt, nimmt der eSP-Motor die Leistung auf 8,7 kW (11,8 PS) etwas zurück. Auch das maximale Drehmoment geht von 11,5 Newtonmeter auf 11 Newtonmeter zurück, dafür ist es jetzt aber schon bei 6500 Umdrehungen statt wie früher bei 7250 Touren da. Mit 135 Kilo vollgetankt (samt ABS) bleibt der SHi für einen Achtelliter-Roller im erträglichen Gewichtsbereich. Jedenfalls ist die bestens funktionierende Start-Stop-Motorabschaltautomatik (Idle Stop) mit an Bord und alle die reibungsarmen Motortechnologien des Hi-tech-eSP-Konzeptes. Neben dem neuen Design, das der unverwechselbaren SH-Linienführung eindeutig treu bleibt, ist das Fahrzeug also ein bisschen leichter, es gibt es ABS serienmäßig sowie zum Hauptständer lobenswerterweise auch einen serienmäßigen Seitenständer. Während der PCX für die gesamte Welt in Thailand produziert wird, kommt der SHi wie bisher aus dem italienischen Atessa. Verkaufsstart ist im November 2012. Der Aktionspreis in Österreich für 2012/2013 beträgt € 3290,– für den Honda SH125i (bisherige Aktion um €2990,–) und € 3390,– für den SH150i. Besonders der muskulösere150er erfreut sich dadurch einer sehr deutlichen Verbilligung, weil jetzt bei beiden Modellen ein ABS serienmäßig an Bord ist; ein Topcase wird ebenfalls mitgeliefert. HIER GEHT’S ZUM „MOTOMOBIL“-FAHRBERICHT DES NEUEN HONDA SH125i/SH150i UND HIER GEHT’S ZU DEN TECHNISCHEN DETAILS DER HONDA eSP-MOTOREN |