ROUTENPLANER
E-TOURISMUS IN DER OSTSTEIERMARKText: Redaktion Fotos: Almenland LEISETRETERDie Entfernungen in Europas größtem zusammenhängendem Almweidegebiet werden jetzt etwas kleiner: Elektrofahrräder und E-Scooter sind die stillen Helferlein![]() Auch der Naturpark Almenland ist jetzt eine der österreichischen Tourismusregionen, die die ökologischen – und erwünschtermaßen auch wirtschaftlichen – Segnungen der Elektromobilität frühzeitig erkannt haben. Seit Mitte August können Pedelecs der Schweizer Qualitätsmarke Swiss Flyer und Elektroroller von E-ONE zu sehr erschwinglichen Preisen gemietet werden, stromgetankt wird natürlich sauber, also erneuerbar.
In weiteren Ausbaustufen sollen E-Mountainbikes hinzukommen; ein Kleinwasserkraftwerk ist geplant; die zwölf Almenlandgemeinden sollen elektrische Vorreiter werden. Länger bleibende Urlaubsgäste und Tagesbesucher werden schadstofffreien Bus- und Wandershuttleservice nutzen können, die Bewohner der Region werden bei der Anschaffung von E-Fahrzeugen mit substanziellen Förderungen unterstützt. Die neu gegründete „Verbund Mobile Power Region GmbH“ sorgt für Flottenaufbau und Lade-Infrastruktur – dabei werden nicht nur die Kommunen, sondern auch private Wirtschaftsunternehmen betreut. Nur 40 Kilometer nördlich von Graz weiden im Naturpark Almenland Pferde, Schafe und 4000 Almochsen unter idyllischen Bedingungen. Streuobstwiesen, Felsenklamme, Höhlen oder ein Moorlehrpfad sind weitere Juwelen dieser betörenden Region, von denen die Teichalm wohl das bekannteste Ziel für die Besucher ist. Die Elektro-Mietpreise gehen bei sechs Euro für eine Stunde Pedelecfahren los, ein halber Tag kostet zwölf Euro, einen ganzen Tag am 45 Stundenkilometer flotten Elektroroller „San Remo“ von E-One gibt’s um 25 Euro. Infos unter Tel.: 03179/230 00; www.almenland.at |