125er-NEWS
NEUE HONDA MONKEY & NEUE HONDA SUPER CUBText: Redaktion Fotos: Honda DIE FEINEN KLEINENSo sieht Spritsparen mit Spaß aus![]() Nach dem beachtlichen Revival im Jahr 2018 (hier geht’s zum „motomobil“-Honda-Monkey-Test) bescheren die Euro-5-Abgasbestimmung nun der Monkey einen erneuerten, emissionsärmeren Motor, der mit 6,9 kW (9,4 PS) sogar auch ein bisschen stärker ist. Auf der technischen Seite sind geänderter Einlasstrakt, neu konstruierter Auspuff und neuer Katalysator dafür verantwortlich. Außerdem ist das Zweiventil-OHC-Triebwerk mit Fünfganggetriebe (statt bisher vier Gängen) ausgestattet – es entspricht weitgehend dem Motor der ebenfalls neuen Honda MSX125 Grom. Als Höchstgeschwindigkeit für das 104-Kilo-Leichtgewicht gibt Honda 91 km/h an; mit nur 1,5 Litern WMTC-Verbrauch fallen so gut wie keine Spritkosten ins Budget. Auch die Super Cub 125 bekommt den umweltfreundlichen Motor (mit ähnlich geringem Treibstoffverbrauch), sie fährt aber weiterhin mit Vierganggetriebe. Neben anderen Modernisierungen wurde ein wichtiger Wunsch von Super-Cub-Fans gehört: Es gibt Soziussitz und Beifahrerfußrasten als Serienausstattung. Mit seit 1958 über 100 Millionen erzeugten Bikes ist die Super Cub das meistverkaufte Motorfahrzeug der Welt. Die Monkey 125 wird noch im Lauf des Septembers 2021 zum Preis von 4190 Euro ausgeliefert, die Super Cub gibt es ab März 2022 um 3790 Euro; www.honda.at
![]() ock |