E-BIKE-NEWS
DIE ZERO ELEKTROMOTORRÄDER 2021Text: Redaktion Fotos: Zero Motorcycles VOLL GELADENMit insgesamt neun verschiedenen Modellen ist die Auswahl an hochkarätigen Strom-Bikes so groß wie noch nie![]() In den letzten 18 Monaten hat Zero Motorcycles als Weltmarktführer bei leistungsfähigen Elektromotorrädern sein Angebot mit den neuen Modellen Zero SR/F und Zero SR/S unter hohem Aufwand modernisiert: Sowohl technisch im Antriebsstrang als auch digital mit dem neuen Betriebssystem Cypher III, ebenso fahrwerksseitig und optisch. Die E-Bikes stehen in der allerersten Reihe und bieten Fahrspaß, der die besten benzingetriebenen Performance-Rodster in der Pfeife raucht. Und mit der Zero DSR Black Forest gibt es sogar einen Tourer, der die schönsten Ausflüge ermöglicht.
Somit ist es nicht überraschend, dass Zero beim Programm für die Saison 2021 behutsame Modellpflege betreibt und vor allem optische – beziehungsweise farbliche – Retuschen einbringt. Bei allen „großen“ Maschinen bleibt es daher beim bekannten Akku-Energieinhalt von 14.400 Wattstunden, die Offroader FX und FXS kommen wie gehabt mit 7,2 kWh. Zusätzlich bleibt die Option, den Stauraum in der Tankattrappe mit einem zusätzlichen „PowerTank“ (Preis zirka 3200 Euro) aufzufüllen, der eine weitere Kapazität von 3600 Wattstunden bereit stellt. Je nach Modell kommt man dann in der City mit einer Stromfüllung bis zu 360 Kilometer weit; bei freudiger Kurvenfahrerei darf man mit bis zu 160 oder 180 Kilometer Praxisreichweite rechnen. Lediglich die Autobahn ist nicht das bevorzugte Revier von Elektromotorrädern, hier schmilzt die Autonomie über Gebühr. Alternativ zum PowerTank lässt sich in einige Modelle der optionelle „ChargeTank“ zur erweiterten Schnellladung mit 6 kW installieren (Preis etwa 2800 Euro); bei SR/F und SR/S gibt es die Möglichkeit, mit einem zusätzlichen eingebauten Rapid Charger auf flotte 12 kW Ladeleistung zu kommen. Je nach individueller Nutzung ist es also dringend ratsam, sich vor dem Kauf einer Zero intensiv mit den angebotenen Wechselstrom-Lademöglichkeiten auseinanderzusetzen: Abhängig vom finanziellem Investment und Modell hat man die Bandbreite von 1,2 kW an der Schukosteckdose über drei und sechs KW bis zu den genannten 12 kW.
Die Zero SR/F ist 2021 erstmals mit einer kleinen Cockpitverkleidung erhältlich, während die SR/S als sehr sportliches Tourenbike eine windschnittige Halbverschalung, etwas abgesenkte Fußrasten und komfortbetontere Sitz-Pads aufweist. Zero S, DS und FXS gibt es alternativ mit 11 kW (15 PS) Motor-Dauerleistung, damit sie als 125er-Äquivalent mit der deutschen Autoführerschein-Erweiterung B196 (in Österreich B111) gefahren werden können; www.zeromotorcycles.com/de
. |