Interviews
Warum man die Akkus bei einem E-Bike sehen soll – und was der Vorteil daran ist
Anfang Mai wurde in Carmel, Kalifornien, die erstaunliche Curtiss Zeus vorgestellt – ein Elektromotorrad, das direkt in die Fußstapfen der extravagantesten US-Custombikes tritt. Exklusiv für „motomobil“-Leser die Hintergründe zur über hundertjährigen Curtiss-Geschichte. Jordan Cornille, geboren 1994, absolvierte sein Studium am CCS (College for Ceative Studies) an der Automotive Design School in Detroit, Michigan (eine der weltbesten Designschulen für Mobilität) mit der Fachrichtung „Klassisches Car-Styling“ …
Weiterlesen: INTERVIEW CURTISS-ZEUS-DESIGNER JORDAN CORNILLE
Über den neuen Termin, das Motorrad des Jahres und den wichtigsten Standort für Freizeitmessen
„motomobil“: Die vierte Auflage der „bike-austria“ spielt heuer erstmals Anfang Februar (vom 3. bis 5. 2.), und nicht wie bisher erst im April. Was ist der Grund für die Terminänderung, und gibt es sonst noch Neuerungen? Wolfgang Strasser: „Gemeinsam mit der Arge2Rad wollen wir eine umfangreiche Neuheitenpräsentation unmittelbar vor dem Saisonstart ermöglichen. Es werden alle Top-Player der Branche da sein: Zu sehen sind …“
Weiterlesen: BIKE-AUSTRIA
Über E-Offroader und über das Missing Link zwischen Roller und Supermotos
„motomobil“: Das Bekanntwerden der elektrischen Offroad-Pläne von KTM liegt nun etwas über sechs Jahre zurück. Es gibt in den Startlöchern scharrende Interessenten für die Freeride E, die ständig eine „eiserne Reserve“ horten, um sofort beim Verkaufsstart zuschlagen zu können. Wann ist es endlich so weit? Harald Plöckinger: Es geht mit dem internationalen Presse-Launch Mitte September in Saalbach-Hinterglemm los, bevor wir das Serienbike dann auf der Intermot in Köln Anfang Oktober 2014 endgültig ...
Weiterlesen: INTERVIEW MIT KTM-TECHNIKCHEF HARALD PLÖCKINGER
Designer, Ideen-Finder, Visionär und Philosoph: Der Salzburger Gerald Kiska über den ersten KTM-Roller der Neuzeit und die Zukunft der Elektromobilität
„motomobil“: Roller haben in Europa mittlerweile 60 Prozent Anteil am europäischen Zweiradmarkt. Geht KTM mit der Rollerstudie E-Speed und dessen angekündigter Serienfertigung 2015 vor diesem Marktpotenzial in die Knie? Gerald Kiska: Nein, so würde ich das nicht sehen. Tatsache ist jedoch, dass man in diesem Bereich jeden Tag gescheiter wird. Außerdem ist meiner Meinung nach klar, dass KTM nicht in den Markt der Roller ...
Weiterlesen: INTERVIEW MIT STARDESIGNER GERALD KISKA
„DAS TOR ZUR VESPA-ZUKUNFT!“
Im November 2011 erblickt der Edelscooter als Stylingstudie namens Vespa 46 auf der Mailänder EICMA erstmals das Licht der Öffentlichkeit. Piaggio lässt einen gigantischen Designluftballon mit vorerst ungewissem Ausgang steigen, der sofort die Begehrlichkeit weckt. Der genaue Fahrplan wird zwar mehrmals korrigiert, jedenfalls geht die 946er nur eineinhalb Jahres später in Produktion. Wir treffen Mirko Zocco im Piaggio-Werk in Pontedera bei Pisa ...
Weiterlesen: INTERVIEW MIT VESPA 946 DESIGNER MIRKO ZOCCO
Laut den Anstrengungen der Erfinder soll die „bike-austria“ in Tulln von 19. bis 21. April 2013 das stärkste österreichische Zweirad-Event der letzten Jahrzehnte werden. Hier sind die neuesten News und die wichtigsten Details
Das Rotunden-Messegelände im Wiener Prater; das Vienna International Center; wieder die Reed Messe im Prater; 2011 und 2012 die Rinderhalle in Sankt Marx – die österreichische Leitmesse für motorisierte Zweiräder hat gewissermaßen eine „bewegte Geschichte“ hinter sich. Von 19. bis 21. April 2013 ist nun Tulln in Niederösterreich, zirka 20 Minuten von der Wiener Stadtgrenze entfernt, das neue Zentrum. Viel Platz, gute Erreichbarkeit, günstige Eintrittspreise und ...
Weiterlesen: BIKE-AUSTRIA – INTERVIEW ARGE-2RAD-CHEF HANS ZIMMERMANN
Buell is back. Als technischer Berater und Entwickler für den größten indischen Zweiradhersteller Hero MotoCorp Inc. wird er für die Zukunft von gigantischen Roller- und Motorradstückzahlen mitverantwortlich sein. Der Prototyp eines seriellen Hybrid-Scooters ist eine erste Fingerübung
You can’t keep a good man down, so sagt man, und Mister Erik Buell ist ganz definitiv einer der All-time Good Guys der US-amerikanischen Motorradindustrie. Die Nachricht, dass seine junge Firma EBR, die aus der Asche der von Harley-Davidson geschlossenen Buell Motorcycle Company entstand, in einer Schlüsselrolle für die Neustrukturierung des riesigen indischen Zweiradherstellers Hero ...
Weiterlesen: ERIK BUELL IM INTERVIEW – HERO LEAP HYBRID-SCOOTER
Unter den E-Bike-Erzeugern scheint Zero der erste Global Player zu werden. Wohin geht die Reise?
Die in Kalifornien ansässige Zero Motorcycles Inc. ist derzeit der weltgrößte Hersteller von Elektromotorrädern – wenn man von China absieht, wo Roller den größte Anteil an den produzierten Electric Vehicles haben. Zuerst Electricross benannt, wurde Zero Motorcycles 2006 in Scotts Valley gegründet, in den Hügeln über dem Urlaubsort Santa Cruz südlich von San Francisco. Der ehemalige NASA-Techniker Neal Saiki startete das Unternehmen ...
Weiterlesen: ZERO MOTORCYCLES INTERVIEW – E-BIKE-NEWS – ELEKTROMOTORRÄDER
ÜBER ELEKTRISCHE MOPEDS, MOTORRÄDER UND AUTOMOBILE
„motomobil“: Vor wenigen Jahren sah es so aus, als ob die Elektromobilität im einspurigen Bereich schneller aus den Startlöchern kommt als bei den Autos. Diese Entwicklung hat sich verlangsamt – zwar gibt es durchaus ein überschaubares Angebot, aber die Zulassungszahlen sind verhalten. Woran mag das liegen? DI Dr. Klaus Woltron: Der Hauptanbieter sind stückzahlmäßig noch immer mit Abstand die Chinesen. Und die haben einigen Pfusch gemacht …
Weiterlesen: E-MOBILITY: INTERVIEW MIT KLAUS WOLTRON
Über Scooter, über elektrische Zwei- und Dreiräder
„motomobil“: In der allerersten „motomobil“-Folge im Sommer 2010 konnten wir exklusiv die Absicht von KTM-Chef Stefan Pierer vermelden, in absehbarer Zeit eine Reihe von KTM-Rollern mit kleinen Hubräumen auf den Markt zu bringen. Wie weit ist denn das Projekt in der Zwischenzeit gediehen, kann man erste Ideen dazu erfahren oder Entwürfe sehen? Gerald Kiska: Der Plan besteht nach wie vor. Allerdings verrate ich kein Geheimnis mit der Anmerkung, dass es für die Rollerentwicklung …
Weiterlesen: KTM-ROLLER – GERALD KISKA – ELEKTROROLLER VON KTM – KTM SCOOTER – E-SCOOTER – E-BIKE-NEWS
ÜBER ALTE UND NEUE ENERGIEN, ALTE UND NEUE ANTRIEBE
„motomobil“: Vor einiger Zeit wurde von BRP-Powertrain die Entwicklung und Produktion neuer Antriebstechnologien bekannt gegeben. Welcher Weg wird hier eingeschlagen, welche Antriebe dürfen wir erwarten: Verbrennungsmotoren, Hybride, Elektroantriebe? DI Wolfgang Wukisiewitsch: Wir sind der Überzeugung, dass die Zukunft sehr divers ist. Dass die Straße für Motorenentwickler immer breiter wird – dass also viele Motorenkonzepte ihren Platz finden werden und dass …
Weiterlesen: INTERVIEW: ROTAX-TECHNIKCHEF WOLFGANG WUKISIEWITSCH – BRP POWERTRAIN
Über E-Bikes, schwache Batterien und sein elektrisches Portfolio
„motomobil": Du bist schon mit einem geländegängigen Elektromotorrad über deine private Motocross-Piste gesprungen, als die meisten Zweiradfahrer noch nicht einmal wussten, dass es so etwas überhaupt gibt. Wie kam es dazu, was hat dich elektrisiert, beziehungsweise elektrifiziert? Roland Düringer: Angefangen hat's mit dem EMX Blade. Die Möglichkeit, geräusch-und emissionslos Offroad-Sport zu betreiben, hat mich fasziniert. Damals noch mit Blei-Akku …
Weiterlesen: INTERVIEW: E-BIKE-VORREITER ROLAND DÜRINGER SPRICHT
Über E-Bikes, Reichweite und Batteriezukunft „motomobil": Im Sommer 2010 ging Honda-Präsident Takanobu Ito mit seinem Fahrplan an die Öffentlichkeit, dass er das Unternehmen innerhalb von zehn Jahren zum Marktführer bei Elektromotorrädern machen will. Jetzt gibt es einmal den kleinen EV-neo-Roller, dann 2011 ein Elektrofahrrad für China und ab 2012 das Mofa EV-Cub mit Allradantrieb. Wie realistisch ist das Unternehmensziel, beziehungsweise: Was können wir erwarten? ...
Weiterlesen: INTERVIEW: HONDA-AUSTRIA-GESCHAEFTSFUEHRER ROLAND BERGER SPRICHT
Lautlos im Gelände: Seit Frühjahr 2009 betreiben Karoline und Wolfgang Meyer hoch über Imbach im Kremstal auf der wahrscheinlich schönsten Motocross-Strecke Europas einen Quantya-Park.
Wie bewährt sich die Idee des umweltfreundlichen MX-Vergnügens? Wir treffen die Meyers zum idyllischen Interview mit Blick in die Weinberge und auf Stift Göttweig am gegenüberliegenden Donauufer …
Weiterlesen: Sport Interview Quantyapark
Spätestens ab 2013, wenn die 3. EU-Führerscheinrichtlinie umgesetzt wird, erlebt die 125er-Klasse in Österreich eine starke Aufwertung. Wird KTM das Angebot ein bisschen danach ausrichten und die Palette erweitern?
Selbstverständlich. Die dynamische Duke 125 wurde ja bereits in Mailand 2009 vorgestellt und ist für die Saison 2011 erhältlich. Für 2013 werden wir dann insgesamt drei bis fünf neue Modelle haben. Alle mit Viertaktmotor. Wir designen und entwickeln die Motorräder, die dann in Indien von unserem Partner (Anm. der Red.: Bajaj, Indiens größter Produzent von Autos, Zweirädern und Autorikschas) nach unseren Qualitätskriterien gefertigt werden. Neben der Naked wird es eine vollverkleidete Version geben, natürlich auch eine Supermoto …
Weiterlesen: INTERVIEW KTM-VORSTAND STEFAN PIERER
|