Feature
Wie das wohl ist, wenn die wilden Zeiten vorbei sind? Wenn Randalierer eines Tages gute Weine sammeln, wenn der Parka durch Karohemd und Tweedsakko ersetzt wird …
Wenn Anarchie dem Anachronismus weicht. Wenn die Provokation vom Alltag erschlagen wurde. Wenn die aufge„mod“ste Vespa oder Lambretta von der Familienkutsche verdrängt wurde. Wenn man seine Wut der Stille geopfert hat. Der geneigte Leser gestatte mir, dass ich ein wenig aushole: Im Frühjahr war ich in der Toskana Motorrad fahren …
Weiterlesen: BRIGHTON BURN UP 2011 & 2012
Die frühen Achtzigerjahre in Wien, Rollerszene. „motomobil“-Autor Guido Schwarz exklusiv in dieser Folge über seine schwierige Jugend und lehrreiche Zwischenstationen der Identitätsfindung
Es war ein schöner Sommerabend 1984 und wir besuchten ein Fest im Jugendzentrum Ottakring im 16. Wiener Gemeindebezirk. Am Platz davor lungerten ein paar Russels herum und wir waren in der vollen Montur: Two-Tone-Anzug, schmale schwarze Krawatten, der eine oder andere im Parka.Die Russels hatten diese seltsamen Frisuren, kurz geschoren und oben eine Matte aus Locken, manche auch mit Vokuhila, oder einfach gar keine Frisur …
Weiterlesen: DIE WIENER MODS – ROLLERSZENE IN WIEN – DONNERBRUNNEN – JUGENDKULTUR
EINE AMERIKANISCHE ROLLER-DYNASTIE – DIE FAMILIE KHATTER, FOLGE 5
Die Verkaufszahlen und der hohe Bekanntheitsgrad des Elektroroller-Vertriebs „Half-A-Hybrid“ im sonnigen Südkalifornien sorgen für beträchtlichen Unmut bei der fossilen Konkurrenz
Der Zweiradladen in Van Nuys, einem eher bleihältigen Gebiet im Norden der Engelsstadt und nicht allzuweit von der Half-A-Hybrid Niederlassung im geldschweren Calabasas entfernt, spezialisierte sich früher auf großvolumige Sportmotorräder japanischer Marken. Es mag ein Vierteljahrhundert her sein, als der Pakistani Suleiman …
Weiterlesen: DIE MEHRTEILIGE LESEGESCHICHTE: AMERIKANISCHE ROLLER-DYNASTIE – DIE FAMILIE KHATTER, FOLGE 5
In der vibrierenden Caféhaus-Atmosphäre des E-Scooter-Händlers „Half-A-Hybrid“ geht es in diesen Tagen nur um ein Thema: die Reichweitenangst
Die Medien überschlagen sich in Drama und Hysterie, das emotional fragile Kalifornien scheint der nächsten Massenpsychose zum Opfer zu fallen. Angezündet wird die Geschichte in einer Reality-TV-Show: Ein abgeschleckter Show-Psychologe ergründet die Persönlichkeitsstörungen seiner scheinbar zufällig aus dem Publikum gerufenen Gäste. Messerscharf diagnostiziert er im Gespräch mit einem vorbildlich zerrüttet aussehenden Mann …
Weiterlesen: DIE MEHRTEILIGE LESEGESCHICHTE: AMERIKANISCHE ROLLER-DYNASTIE – DIE FAMILIE KHATTER, FOLGE 4
„Oh Lord, won’t you buy me an e-lectric bihike …“
(frei nach Janis Joplin)
Wir wissen ja alle, wie das ist mit den Vorurteilen, oder? Frauen können nicht einparken, Männer können keine Gefühle zeigen, Italiener sind die besseren Liebhaber, Polen klauen Autos, Deutsche tragen weiße Socken, Österreich besteht nur aus Lobbyisten, Ausländer sind Ausländer – besonders im Inland – und Vorurteile sind dazu da, damit man sich nicht so alleine fühlt mit seinen Ängsten. Die Liste könnte man bis ins Unendliche ausweiten …
Weiterlesen: FLYER-PEDELEC VERSUS MUSKELKRAFT – E-BIKE-FEATURE – ELEKTROFAHRRAD-NEWS 2011
TV, Trommelwirbel und der kalifornische Gouverneur: Half-A-Hybrid präsentiert das erste ZEV-Motorrad* mit Leistung und Reichweite eines Benzinmotors
Dank wohlwollender Unterstützung lokaler Medien hat sich der Rollerladen Half-A-Hybrid zum Treffpunkt e-getriebener Insider und Adabeis entwickelt. Kapazunder aus Politik und Wirtschaft finden sich ebenso zur Gesichtswäsche ein wie die Schönen aus Hollywood. Und natürlich Umweltschützer aller Farben. Fototermine vor dem Haus werden für Amtsträger und Celebrities zur beliebten Dokumentation …
Weiterlesen: DIE MEHRTEILIGE LESEGESCHICHTE: AMERIKANISCHE ROLLER-DYNASTIE – DIE FAMILIE KHATTER, FOLGE 3
Nach langem Kopfschütteln, wiederholtem Test der Anlage und einem halben Dutzend Prüfstandsläufen trägt der Polizei-Techniker unglaubliche 56 Kilowatt in den Akt des beschlagnahmten E-Mopeds ein Wie in vielen anderen Ländern sind die Vorschriften für Elektrofahrzeuge in Kalifornien jung, unausgereift – und der Exekutive weitgehend unbekannt. Saubere Technologie in Verbindung mit schmutzigem Fahrspaß schaffen ein zunehmend attraktives Betätigungsfeld für qualifiziertes Personal …
Weiterlesen: DIE MEHRTEILIGE LESEGESCHICHTE: AMERIKANISCHE ROLLER-DYNASTIE – DIE FAMILIE KHATTER, FOLGE 2
FOLGE 1
Sowohl der Fahrer des Honda-Hybridfahrzeugs als auch der Lenker des Mopeds wurden vorübergehend festgenommen; das Moped wurde beschlagnahmt. Frisierte Alternativantriebe sind der letzte Schrei zwischen San Francisco und San Diego
Von den Medien weitgehend unbeachtet birgt der Tagesreport der Polizeistation Lost Hills im unbescheidenen Malibu wahre Hochspannung. Tatort Las Virgenes Road, Fahrtrichtung Malibu Canyon. Eine Zivilstreife wird im dichten Verkehr von zwei geräuschlosen Fahrzeugen überholt …
Weiterlesen: DIE MEHRTEILIGE LESEGESCHICHTE: AMERIKANISCHE ROLLER-DYNASTIE – DIE FAMILIE KHATTER, FOLGE 1
Wie bewegen sich 1,3 Milliarden Chinesen? Ein mikroskopisch kleiner Lokalaugenschein im Land, in dem alle gewohnten Maßstäbe versagen
Der Transrapid ist eine Magnetschwebebahn, in der man die 30 Kilometer vom Flughafen nach Shanghai in knapp acht Minuten zurücklegt. Bis zu 430 Stundenkilometer Höchstgeschwindigkeit sind ein Wort. Noch 2010 soll auch die Verbindung in die 1200 Kilometer entfernte Hauptstadt Peking stehen. Die Stelzen dafür sind schon fast fertig: Die Trasse durchschneidet zielstrebig die Landschaft, egal ob durch Dörfer, über Felder oder gar durch Häuser. Gegen Fortschritt zuwiderzuhandeln ist für die Anrainer nicht vorgesehen.
Weiterlesen: MOBILITÄTSKONTROLLE – FRANZ FARKAS IN CHINA
In einer oberöstereichischen Spezialschmiede werden uralte und hochmoderne KTM-Teile hingebungsvoll miteinander verheiratet
Oldtimer-Puristen schlagen bei Frankensteinprojekten gerne die Hände über dem Kopf zusammen oder bekreuzigen sich dreimal. Einer der ganz, ganz seltenen, raren KTM-Mirabell-Roller mit einem modernen, saustarken EXC-Viertaktmotor? Eine Karosserie, die während ihrer „aktiven Zeit“ Leistungen von 4,1 kW (5,6 PS) bis 5,9 kW (8 PS) verkraften musste, soll von „Motorgewalten“ zwischen 16 kW (22 PS, typisierte Katalysatorversion) und 27,6 kW (37,5 PS, offene Rennversion) hergeprügelt werden?
Weiterlesen: KTM MIRABELL MIT 250-EXC-MOTOR
Die Aufsehen erregendsten Custom-Bikes im Retro-Stil kommen vom Wiener Nordrand
Die großen Schaufenster in der Burggasse 85 in Wien Neubau haben in den wenigen Monaten seit März 2010 schon viele plattgedrückte Nasen gesehen. Wo früher französische Automobile ausgestellt waren, lässt sich jetzt eine bunte Versammlung von zweirädrigen Technik- und Designschmuckstücken bestaunen und wartet mit vollen Batterien auf eine Probefahrt …
Weiterlesen: EL-CYCLE CUSTOM E-BIKES PEDELECS
Als wir jung waren, hätten wir viel dafür gegeben, solche Mopeds zu besitzen. Aber zumindest unseren Kindern können wir (oder der Osterhase) jetzt geben, was wir immer gern gehabt hätten! ErFAHRungsbericht eines Sechsjährigen
„Wir sind vier Kumpels, also eigentlich fünf. Aber Nummer fünf ist meine Schwester Lilli. Irgendwie gilt das nicht so ganz. Nicht weil sie ein Mädchen ist, das ist mir egal. Aber sie ist eben meine Schwester. Naja, wie gesagt, wir sind ein paar wilde Kerle auf Elektrobikes …
Weiterlesen: THE HELLS BENGELS
Seite 3 von 3
|