Feature
Zum dritten Mal fand auf der belgischen Rennstrecke Zolder die Wahl zum „E-Bike of the Year“ und zum „E-Scooter of the Year“ statt. Gibt’s Neuigkeiten aus der Elektroabteilung?
14 Redakteure von europäischen Zweiradfachmagazinen bildeten die Jury für die Wahl der besten E-Bikes des Jahres; auch die „motomobil“-Redaktion war zum zweiten Mal in diesem ehrwürdigen Gremium vertreten. Unter den Testkandidaten befanden sich bekannte Electric Vehicles, aber auch Neuzugänge – so brachte Zero Motorcycles einige Modelle der hochkarätigen 2013er-Baureihe in den Bewerb. Und BMW ist vom Konzept des bald in den Handel kommenden Elektrorollers C evolution …
Weiterlesen: E-BIKE OF THE YEAR
Der Herr Kudlicka ist nicht mehr. Für die Fans von Klassik-Vespas beginnt eine neue Zeitrechnung
Albert Kudlicka war ein Mann der Widersprüche. Das zeigt sich schon allein in seiner Herkunft, er war quasi halber Österreicher und halber Kroate. Und auch das stimmt nicht, denn er war ganzer Österreicher und ganzer Kroate, und wer darin einen Widerspruch sieht, hat schon was über den Herrn Kudlicka gelernt. Er war grantig und fröhlich zugleich, hantig und freundlich, oft ganz ...
Weiterlesen: MOBILBLOG: IN MEMORIAM ALBERT KUDLICKA
In einer aufwändigen Tuning- und PR-Aktion lud Yamaha drei der weltbesten Customizer dazu ein, den neuen T-Max der vierten Generation auf ein nächsthöheres Level zu heben. Hier die Ergebnisse im kompakten Überblick
Ex-Rennfahrer Roland Sands aus Long Beach in Kalifornien ist der Lieblingscustomizer der Mächtigen & Prächtigen in Hollywood. Für das Hyper-Modified-Projekt reduziert Sands den T-Max 530 auf ein Minimum und kreiert ein aufregendes Flattrack-Derivat. Besonders den strukturierten Aluminiumrahmen, der unter Maxirollern ein eigenständiges Yamaha-Merkmal ist, setzt er prominent ins Bild. Weil fast das komplette Scooter-Bodywork ...
Weiterlesen: ROLLER-TUNING – YAMAHA T-MAX HYPER MODIFIED
Wie aus einem hässlichen Kratzer am Lack einer 8000-Euro-Vespa eine durchschlagende Geschäftsidee entstand
Das Aufkleben ist ja nicht das Schlimme, haarig wird’s erst, wenn das „Pickerl“ wieder runter soll. Der kleine Stich ins Herz ist Jahr für Jahr vorprogrammiert – und einmal ehrlich, wer hat die ultimative Lösung parat? Die Rede ist von der §57a-Plakette und der Autobahnvignette. Nicht selten hinterlässt das Abschaben (oder welcher Technik man sonst den Vorzug geben mag) unliebsame Spuren am Lack der Verkleidung oder am Eloxat der Holme. FixItEasy ist im Wesentlichen ein breiter ...
Weiterlesen: FIXITEASY-ERFINDER RAINER DERX – PORTRÄT
Aus einer Zeit, in der es noch keine Digitalfotografie gab, sind uns meist kleinformatige Bilder erhalten, leicht verblichen und von mäßiger Qualität …
Die Motive darauf zeigen jedoch eine bunte Welt und lösen starke Gefühle aus. Fahrtwind ohne Helm, mit Espandrillos und in Jeansjacken – die Zeit wirkt freier als die scheinbar enge Gegenwart. Ersatzteile sind billig und die Polizei kennt sich aus mit frisierten Mopeds. Die Automatikroller sind noch nicht erfunden – beziehungsweise sind sie klobige Monster. Also fährt man die alten Vespas. Die im 21. Jahrhundert als Oldtimer geltende Vespa PX ist brandneu, und noch neuer die PK. Wer in der Mod-Szene etwas auf sich hält, fährt eine ...
Weiterlesen: MOBILBLOG: DIE ROLLERSZENE IN DEN 1980er-JAHREN
Der kalifornische Edeldesigner Roland Sands hat zuviel geraucht und aus dem Yamaha T-Max 530 einen räudigen Flattracker gemacht!
Nachdem Roberts Sands aus Long Beach wieder zur Ruhe gekommen ist und sich gesammelt hat, erfahren wir Näheres über das spektakuläre Scooter-Customizing: „Ich war überwältig, was sich da unter der Rollerverkleidung versteckt. Ein echter Aluminiumrahmen, der ja sonst ein typisches Merkmal der Sportmotorräder von Yamaha ist. Die wenigsten Fahrer würden einen sportlichen Aluminiumrahmen an einem Roller erwarten. Wir kämpften ständig gegen den Drang, aus dem T-Max ein normales Motorrad zu machen …
Weiterlesen: ROLAND SANDS YAMAHA T-MAX HYPER MODIFIED – ROLLER-TUNING
In seinen Bemühungen, der Stadtverwaltung von Los Angeles umweltfreundliche Roller zu verkaufen, wird Raman Burman Suleiman bis zum Äußersten gefordert
„Auch der beste Verkäufer darf den Weg des Propheten – Friede sei mit ihm! – niemals verlassen”, murmelt Suleiman mit verkniffenem Gesicht und recht belegter Stimme im feudalen Empfangsraum eines namhaften Versicherungsunternehmens am teuersten Stück des Wilshire Boulevards. Unter normalen Umständen kennt Suleiman keine Scheu vor ...
Weiterlesen: EINE AMERIKANISCHE ROLLER-DYNASTIE – DIE FAMILIE KHATTER, FOLGE 9
Immer wieder gibt es gute Gründe für ein großes Rollertreffen. Und der wichtigste Grund für ein Rollertreffen ist das Treffen selbst
Das Rollertreffen im Wiener Wurstelprater ist noch jung, 2012 fand es erst zum dritten Mal statt. Entstanden ist es aus der Idee, ein paar Roller zu einer Präsentation von indischen Blechschaltrollern hinzuzuholen. Und schon im ersten Jahr kamen an die 250 Roller. Offensichtlich besteht in der Szene ein gewisses Bedürfnis zur Gruppenbildung. Letztes Jahr waren es dann schon über 500 Roller und heuer irgendwas um 450 aufwärts, wobei hier die mäßige Wettervorhersage ...
Weiterlesen: ROLLERTREFFEN IM WIENER PRATER
Raman Burman Suleiman, Verkaufsgenie und Hansdampf in allen Gassen, sorgt in und um den E-Rollerhandel Half-A-Hybrid für Hochspannung
Bakshish Khatter, der harte Mann fürs Tagesgeschäft und unermüdliche Wächter der Tageskasse, hängt wie ein nasses Handtuch über dem Schreibtisch von Firmenchef Bulwinder Khatter. „Gestern hat er einer Kette chinesischer Billigläden einen Container nicht verkehrszugelassener Mumbai-Halbschalen angedreht – als Kopfschutz bei Regen und starkem Wind!” Bulwinder blickt sinnierend aus dem Fenster ...
Weiterlesen: AMERIKANISCHE ROLLER-DYNASTIE – DIE FAMILIE KHATTER, FOLGE 8
Aus der geheimen Fotosammlung von „motomobil“-Autor Guido Schwarz: Die beliebtesten Motorschäden bei selbstfrisierten Vespas!
Das Motto lautet: Es gibt nichts, was es nicht gibt. Vespa-Zangler können davon ein ganz besonderes Lied singen. Viele Vespas in Kombination mit vielen Tuningteilen führen zu ebenso vielen Schäden. Diese rühren nicht nur von Materialschwächen her, sondern sehr gerne und oft von diversen Fehlern der Schrauber. Da hätten wir anzubieten: a) Einbaufehler. Irgend etwas wurde verkehrt herum eingebaut oder ein kleiner, aber wichtiger Teil wurde vergessen. Die meisten der Schrauber sind keine Profis ...
Weiterlesen: BLECHROLLER-OLDTIMER – VESPA-VETERANEN – MOBILBLOG
Mit dem neuen Puch Kraftlackl zu Besuch im Max-Reisch-Archiv
Sang und klanglos, ganz unauffällig ist Puch irgendwann aus unserem Auto-, Motorrad- und Radfahrerleben verschwunden. Wir haben es gar nicht so richtig bemerkt, so still und heimlich ist die große österreichische Marke zu Grabe getragen worden. Ein Begräbnis nur im Kreise der engsten Angehörigen, kein verdientes Ehrengrab am Zentralfriedhof, kein Aufschrei der Industrie, kein staatlicher Rettungsversuch, nichts. Einfach verschwunden. Dabei hat diese Marke viele grandiose Geschichten geschrieben ...
Weiterlesen: PUCH KRAFTLACKL – PEDELEC – ELEKTROFAHRRAD
Das E-Bike mit zwei Persönlichkeiten: Bin ich ein Fahrrad oder bin ich ein Motorrad? Oder bin ich beides?
Wenn es da steht und auf dich wartet, mit seinem verführerisch roten Gitterrohrrahmen, seiner unschuldig weißen Schwinge und den bösen schwarzen Felgen, wenn es da so geduckt lauert und dir ins Herz flüstert: „Komm schon … worauf wartest du noch? Steig auf, fahr mich – wenn du dich traust!“ Spätestens dann denkst du unweigerlich an Italien, besser gesagt an Bologna – noch besser gesagt, an Borgo Panigale –, der Geburtsstätte von Ducati …
Weiterlesen: eSPIRE von 3rd ELEMENT TEST – E-BIKE-TEST – ELEKTROFAHRRAD
Noch bis 28.Mai 2012 wird
im Petersen Museum in Los Angeles unter dem Titel „Size Doesn’t Always Matter“ eine wunderbare Ausstellung über die Geschichte des Motorrollers gezeigt. „motomobil“ war dort – folgen Sie hier bitte unserer kleinen Führung durch Kuriosiäten und Meilensteine. Die Scooter Exhibition im Petersen Automotive Museum räumt mit dem Vorurteil auf, dass „kleine Mobilität“ in den Vereinigten Staaten nicht gefragt ist. Ganz im Gegenteil: Es gab Dutzende US-Rollerfabrikanten (mehr als 20 davon alleine in Südkalifornien) und einige von ihnen …
Weiterlesen: ROLLER-OLDTIMER-AUSSTELLUNG IM PETERSEN MUSEUM – SCOOTER EXHIBITION
Je niedriger die Temperaturen und je höher der Benzinpreis, umso stärker pulsieren in Kalifornien die Verschwörungstheorien über freie Energie
Es sind nicht nur laue Lüftchen, die dem Südkalifornier im Winter um die Nase wehen. Erst vor kurzem haben orkanartige Sturmböen Baume, Dächer und E-Maste auf die Matte geschickt und bis acht angezählt. Die Aufräumarbeiten werden noch bis in in den Sommer andauern. Gefolgt wurde die Nassrasur von einer Kaltströmung mit Temperaturen an der Gefriergrenze. In den überwiegend unisolierten und zugigen Häusern …
Weiterlesen: DIE MEHRTEILIGE LESEGESCHICHTE: AMERIKANISCHE ROLLER-DYNASTIE – DIE FAMILIE KHATTER, FOLGE 7
„motomobil“-Autor Guido Schwarz über die Überraschung, wie schnell eine frisch und liebevoll hergerichtete GS 150 verglühen kann
Ein herrlicher Sommertag und Volker hat mir geflüstert, dass auf dem Baum in seinem Garten noch jede Menge reife Kriecherln hängen. Mein zweiter Vorname „Marmelade“ motiviert mich spontan zu einer Vespa-Tour zwecks Pflückorgie. Dazu wähle ich aus meinem gut bestückten Fuhrpark die gerade eben frisch restaurierte Vespa GS 150, Baujahr 1960. Die will sowieso an die gesunde Luft und bei solchen Fahrten kann man gut die kleinen Kinderkrankheiten …
Weiterlesen: VESPA-OLDTIMEREI
Die fieberhafte Suche nach erneuerbarer Energie – und deren ständige Verwechslung mit dem Perpetuum Mobile – führt zu heftigen Verspannungen in Kalifornien
Raman Burman Suleiman, Suzuki-Motorradhändler im illustren San Fernando Valley, dem heißen Norden der Engelsstadt, hat die Zeichen der Zeit erkannt. Zumindest ist er felsenfest davon überzeugt. Mit Verbrennungsmotoren lockt man heutzutage keinen Sumpfluchs aus dem Schilf, das Gold der Zukunft liegt in nichtfossilen Energieträgern. Burman, in der Zweiradszene besser bekannt als „der zornige Burgman“ …
Weiterlesen: DIE MEHRTEILIGE LESEGESCHICHTE: AMERIKANISCHE ROLLER-DYNASTIE – DIE FAMILIE KHATTER, FOLGE 6
Seite 2 von 3
|