Zero spielt die umfangreiche vierzehnjährige Erfahrung im Elektromotorradbau voll aus und entwickelt sich zum Maßschneider für anspruchsvolle E-Biker
Nach dem Debüt des beeindruckenden Power Roadsters Zero SR/F in der Saison 2019 machen die kalifornischen Zero Motorcycles weiteren elektrischen Druck und wollen noch im März 2020 den Sporttourer Zero SR/S zu den Händlern bringen. Die Einsatzmöglichkeiten der aktuellen E-Motorräder werden dadurch nochmals erweitert. Im Vergleich zum E-Naked-Bike SR/F und deren sehr dynamischer Sitzposition hat die Zero SR/S eine zusätzliche windschlüpfrige Vollverkleidung, einen etwas höheren Lenker, etwas mehr Sitzbank und …
Weiterlesen: ZERO SR/S
Die Startflagge zur Zweiradsaison fällt im oberösterreichischen Wels
Zum ersten Mal findet am zweiten Februar-Wochenende 2020 die österreichische Motorradmesse in den modernen Messehallen in Wels statt. Die neue Moto Austria soll in Hinkunft alle zwei Jahre alternierend mit dem Standort Tulln stattfinden. Auf 27.000 Quadratmetern Fläche zeigen 136 Aussteller die aktuellen Roller und Motorräder, darunter zahlreiche Österreich-Premieren. In zwei großen Hallen werden außer den Bikes natürlich die zugehörigen Themenbereiche vorgestellt: Zubehör wie zum Beispiel Reifen, Helme, …
Weiterlesen: MOTO AUSTRIA MOTORRADMESSE WELS
Die neueste Custom-Vespa aus dem bayerischen Landsberg am Lech markiert so ziemlich das oberste Ende, was man mit einer „Modern Vespa“ alles anstellen kann
So gut wie nichts ist noch Standard an der jüngsten Kreation des SIP Scootershop: Viele Teile der „Series Pordoi Custom“ wurden extra designt und neu entwickelt – vom handgefertigten Carbon-Kotflügel über die eigens entworfene Kaskade, von der LED-Beleuchtung bis zu den CNC-gefrästen Anbauteilen. Von diversen Abdeckungen über die Bremshebel bis zur Öleinfüllschraube ist nichts mehr original. Auch im Fahrwerk, der Variomatik und im Motor – der als 125er begann und jetzt mit 282 Kubik …
Weiterlesen: SIP GTS-VESPA-TUNING
Mehr als Roller – Niu vergrößert weiter das Angebot an elektrischen Zweirädern: E-Motorräder, Pedelecs und auch E-Trikes sind in Vorbereitung
Binnen weniger Jahre konnte sich die 2014 gegründete chinesische Marke Niu durch ein ansprechendes Preis-Leistungs-Verhältnis in Europa als führender Hersteller von Elektrorollern etablieren – auch in Österreich waren Niu-Modelle im Jahr 2019 unangefochten an vorderster Stelle der E-Scooter-Zulassungsstatistik. In der zweiten Jahreshälfte 2020 plant Niu den größten Erweiterungsschritt in der bisherigen Firmengeschichte: Das Elektromotorrad RQi-GT und der überdachte elektrische Dreiradschwenker TQi-GT …
Weiterlesen: NIU E-MOTORRAD UND E-BIKES
Wird sich das System der Wechselakkus bei kleineren Elektrofahrzeugen durchsetzen?
Auf der Tokyo Motorcycle Show zu Jahresanfang 2019 wurde der Prototyp Benly Electric gezeigt, als Honda Benly e: kommt er im März 2020 in den Handel – allerdings nur in Japan, in kleiner Stückzahl und nur für gewerbliche Lieferbetriebe. Der zentrale 96-Volt-Motor ist für zwei Leistungsstufen ausgelegt, entweder mit 2,8 kW (3,8 PS) oder mit „schnellen“ 4,2 kW (5,7 PS). Zusammen mit dem Drehmoment (13 oder 15 Newtonmeter) reicht das für eine gute Steigfähigkeit von 21 Prozent, und zwar mit Fahrer samt der höchsten erlaubten Cargo-Zuladung von 60 Kilo. Das fahrfertige Gewicht des Benly e: ist je …
Weiterlesen: HONDA BENLY E GEHT IN DEN VERKAUF
Nach einem Jahrzehnt Pause gibt es nun wieder eine strombetriebene Rikscha
Fast schon Vintage: Bereits vor gut zehn Jahren wurde eine in Italien hergestellte Piaggio Ape Calessino Electric mit sehr tüchtigen 18 kW (24,5 PS) Leistung und bis zu 75 Kilometer Reichweite präsentiert – sozusagen ein fertiger Prototyp, angeblich wurde davon eine limitierte Kleinserie von hundert Stück gebaut. Dann herrschte lange Zeit Funkstille, quasi. Kurz vor Weihnachten 2019 wurde in Neu-Delhi die Ape E-City vorgestellt, die im Piaggio-Werk in Baramati (Bundesstaat Maharashtra) erzeugt wird. Über Batteriekapazität und Motorleistung gibt es noch keine Angaben. Der Antriebsstrang ist keine …
Weiterlesen: PIAGGIO APE E-CITY
Spanien-Liebhaber können sich in Barcelona auf die elektrische Überholspur begeben
Zu den bereits zahlreichen E-Sharings in der katalanischen Hauptstadt Barcelona kommt ab 2020 durch eine Kooperation von BMW mit Cooltra ein echtes elektrisches Zuckerl dazu: An vier Plätzen in Barcelona sowie am Flughafen wird der feine Kraftroller BMW C Evolution verfügbar sein. Helme werden beigestellt; die bekannt gute Reichweite des C Evolution sollte für einen gesamten Tag Fahrvergnügen und Sightseeing reichlich sein. „Cooltra Prime“ heißt die App, mit der gebucht und der passende Roller-Standort gefunden werden kann; www.cooltra.com …
Weiterlesen: BMW C EVOLUTION BARCELONA VERLEIH
Die Regionen, die bis jetzt noch nicht per E-Bike befahren wurden, werden mit der Zeit spärlicher. Umso erstaunlicher ist gerade diese Tour
Der Kontinent Afrika mag gemeinhin nicht gerade als der ideale Platz für eine ausgedehnte Elektromotorradreise gelten. Thomas Jakel (33) und Dulcie Mativo (24) sind um viele schöne Erfahrungen, um tausende persönliche Kontakte, eine beeindruckende Fotosammlung und 100 dokumentierte Interviews reicher. Von Marokko bis Südafrika, durch 20 Länder, sechs Monate, 15.000 Kilometer. Alles elektrisch. Die Zero DSR Black Forest hat durchgehalten – den einzigen nennenswerten Defekt gab es auf einem schlammigen Streckenabschnitt in …
Weiterlesen: MIT DEM ZERO E-MOTORRAD DURCH AFRIKA
Jetzt geht das Customisieren von Serien-Elektromotorrädern los: In Italien wird aus dem noch taufrischen Power-Roadster Zero SR/F ein Café Racer gemacht
Die Bologneser Designfirma E-Racer stellt es sich zur Aufgabe, durch innovative Lösungen die Elektromobilität auf das nächste Level zu bringen. Zur Dokumentation der gestalterischen und technischen Fähigkeiten hat man sich der neuen Zero SR/f angenommen und mit der E-Racer Edge ein spannendes E-Custombike kreiert. Optisch werden vor allem drei Bereiche dramatisiert: Zentrum der minimalistischen Front ist der LED-Scheinwerfer, der in nur sieben Zentimetern Durchmesser Fernlicht, Abblendlicht und Positionslicht …
Weiterlesen: E-RACER EDGE CUSTOM-ELEKTROMOTORRAD
Die einen bauen ein Elektrofahrzeug komplett neu konzipiert um die Batterie herum, die anderen verpflanzen einen Elektroantrieb in eine bestehende Karosserie: Vespa wäre nicht Vespa, wenn das Unternehmen nicht den zweiten Weg gewählt hätte
Die Elettrica trägt das Smallbody-Kleid der Primavera; Batterie, Steuergerät und die Triebsatzschwinge wurden so entworfen, dass alles in den vorhandenen Rahmen und unter das bekannte Blech passt. Deshalb gibt es zum Beispiel auch keinen Wechselakku. Zeitlos elegant präsentiert sich dank Primavera also auch die Elettrica. Auffälligstes Unterscheidungsmerkmal: Kantenschutz, Sitzbank-Keder, Felgenhörner und die drei …
Weiterlesen: VESPA ELETTRICA 70 KM/H TEST
Einige Details an der elektrischen Kawasaki-Studie sind unkonventionell – man darf gespannt sein, was davon in die Serie findet
Mit einem fahrbereiten Prototyp auf der Motorradmesse in Mailand und mit einigen YouTube-Videos bringt sich Kawasaki ins Thema Elektromotorräder ein. An alternativen Antriebskonzepten wird bei Kawasaki bereits seit Beginn der 2000er-Jahre geforscht. Ein E-Bike für die kommende Serienfertigung aber bereits auf der EICMA 2020 zu sehen, das ist eher unwahrscheinlich – denn momentan wirft das „Kawasaki EV Project“ noch mehr Fragen auf, als es beantworten will. Die Größe des gezeigten Bikes (beziehungsweise des Chassis) entspricht …
Weiterlesen: KAWASAKI E-MOTORRAD
Kommt der Wasserstoffantrieb früher als erwartet? Ein kleines Dreirad nährt die leise Hoffnung
Mit 13.000 Mitarbeitern an weltweit 57 Standorten gehört die deutsche börsennotierte Bertrandt AG als Automotiv-Entwickler nicht gerade zu den leichtgewichtigen Unternehmen im Mobilitätsgeschehen. Umso interessanter ist also, dass die Engineering-Firma an innovativen Antriebskonzepte auch in Kleinfahrzeugen wie dem Lastendreirad von Piaggio forscht. Eine 50-Kubik-Ape wurde des Zweitaktmotors entledigt und ein elektrischer Antriebsstrang installiert. Weil reine Batterieelektromobilität punkto Reichweite und Ladezeiten zu erheblichen Herausforderungen führt, wurde zusätzlich ein Range Extender …
Weiterlesen: WASSERSTOFF-APE
Das ist jetzt die Hi-Performance-Elettrica, oder Elettrica Pro, so quasi …
Manche zielführenden Verkehrswege kann man mit einem 45-km/h-Roller schlicht vergessen, da braust der Orkan an dir vorbei, oder man darf gar nicht als Benutzer in Erscheinung treten. Für 2020 zieht Piaggio den Stöpsel raus: Zusätzlich zur seit 2019 erhältlichen Mopedversion kommt jetzt die Vespa Elettrica in einer Variante, die 70 Stundenkilometer Höchstgeschwindigkeit läuft. Piaggio meint, dass das durch eine Optimierung aller elektrischen Komponenten möglich wurde. Der fix eingebaute Akku hat nach wie vor 4200 Wattstunden Inhalt, die im Konkurrenzvergleich von kleinen E-Rollern aber gar nicht so kleinlich sind …
Weiterlesen: SCHNELLE VESPA ELETTRICA MIT 70 KM/H
Leise, geruchsfrei, kostengünstig: So will man sich in die innerstädtische Fortbewegung von Privatpersonen und Geschäftsleuten einmischen
Peugeot bezeichnet den neuen e-Ludix als Elektroroller der bereits „vierten Generation“ – und lässt man die Scooter-Historie Revue passieren, so stimmt das genau: Bereits vor zwanzig Jahren wurden mit dem Peugeot Scoot’elec die ersten elektrischen Spuren gezogen; 2011 wurde der e-Vivacity präsentiert; der Flottenroller Peugeot 2.0 (Insidern auch unter „GenZe“ bekannt) fand nicht den Weg nach Österreich. Der zweisitzige e-Ludix kommt gleich zu Anfang des Jahres zum Preis ab 3500 Euro auf den Markt und ist als 45-km/h-Roller …
Weiterlesen: PEUGEOT e-LUDIX
Der gleiche Akku im Rasentrimmer, im Schlagbohrer, im Staubsauger – und jetzt auch E-Miniscooter
Dass in den kleinen elektrischen Tretrollern, so wir sie bisher kennen, noch viel Entwicklungspotenzial steckt, das zeigt der deutsch-polnische E-Roller-Hersteller Govecs in einer Kooperation mit Werkzeugmacher Einhell: Auf der Mailänder EICMA 2019 wird der Govecs Elmoto Kick vorgestellt, dessen zwei Akkus nicht nur entnehmbar und somit komfortabel in der Wohung, im Hotelzimmer oder im Auto aufzuladen sind – sie können auch in zahlreichen Haushalts-, Werkstatt- und Gartengeräten von Einhell verwendet werden. Für diese Power-X-Change genannte …
Weiterlesen: GOVECS ELMOTO KICK
Die Ducati-Pedelec-Familie wird größer – kostspielige als auch günstige Modelle verfeinern die Auswahl
Nach dem diesjährigen Erstling MIG-RR (hier geht’s zum „motomobil“-Test des Ducati MIG-RR) bekommt die Pedelec-Familie von Ducati Zuwachs. Mit der Limited Edition setzt das Unternehmen noch eins drauf: Das exklusive elektrische Mountainbike wird unter anderem mit Karbonfelgen, zweitem Akku und Öhlins-Federelementen sowie Zwölfgang- statt Elfgangschaltung geliefert. Das gute Stück wird 8890 Euro kosten und nur 50 Mal produziert. Doch es geht künftig auch billiger als mit der Basisversion: Wieder in Kooperation mit dem italienischen e-MTB-Spezialist Thok wurde ….
Weiterlesen: DUCATI MIG-RR 2020 & DUCATI E-SCRAMBLER
Seite 6 von 50
|