Ideales Fahrzeug für Leute, die schon das komplette Apple-Programm haben – aber nicht wissen, wie sie das trendige Zeug transportieren sollen. Hier ist es endlich: das iMoto, pardon, das Elmoto HR-2. Ganz ohne Apps – dafür mit viel Akku. Ein Tatsachenbericht
Jeden Morgen dasselbe Spiel. Immer zur gleichen Zeit. Ecke Neubaugasse-Mariahilferstraße. Die schöne Rothaarige sitzt in ihrem komfortablen BMW und wartet genervt darauf, dass sich endlich der blöde Stau auflöst. Ich sehe sie jeden Morgen dort um Fünf vor Acht im Auto sitzen, wenn ich mit dem Elmoto an ihr vorbei gleite. Und ich frage mich, warum die Menschen das tun? Warum lernt keiner was dazu …
Weiterlesen: E-BIKE-TEST ELMOTO HR-2
Roller-Riese Piaggio präsentiert die Dreiräder der Neuzeit. Die MP3-Serie ist mittlerweile beträchtlich gewachsen – hier ein kleiner Leitfaden Im Jahr 2006 kam Piaggio mit der wohl größten Roller-Innovation seit der Erfindung der Fliehkraftkupplung auf den Markt. Der MP3 ist zwar ein Dreirad, aber ganz und gar nicht im klassischen Sinn. Er hat vorne zwei Räder und unterscheidet sich ab dem Lenkkopf nicht von einem herkömmlichen Roller. Der Clou aber sind die beweglichen Achsschenkel vorne, die eine vernünftige Kurvenfahrt inklusive Schräglage möglich machen. Viel mehr noch, man kann den MP3 fahren wie ein ganz normales Zweirad – mit dem Unterschied, dass er stabiler liegt und besser bremst …
Weiterlesen: NEUE KONZEPTE: PIAGGIO MP3 LT 300/300 HYBRID
Und immer ein paar Wattstunden in Reserve ...
Kuhglockengeläut in aller Herrgottsfrüh. Direkt unterm Zimmerbalkon. Der Almo steht da! Schwer, unübersehbar, selbstsicher, und er fordert ganz dringend von seinem Gast, endlich aus der Matratze zu springen und die herrliche Landschaft zu erkunden und zu genießen. Kalte Morgenluft, kristallklar und würzig, riecht eindeutig nach Alm. Die letzten Nebelschwaden unten in den Tälern lösen sich bald auf, stahlblauer Himmel über dem Almo und dem Zimmerbalkon verspricht den Tag der Tage. Urlaubstag im steirischen Almenland. Auch der Gast verspricht sich den Tag der Tage: Mit vollen Batterien ist gut lachen. Denn wir kommen nicht unvorbereitet. ...
Weiterlesen: E-BIKE-REISE | MIT DEM PEDELEC DURCHS STEIRISCHE ALMENLAND
Ein Praxisversuch, wie weit man mit günstiger Einsteiger-Elektrik kommt Der kleine knuddelige E-Roller kommt Ihnen vielleicht bekannt vor? Mehrmals elektrisch und vorher schon als Benzinscooter ist er bereits aufgetreten? Richtig. Wir haben es hier mit einer der Spezialitäten der volkrepublikanischen Rollerproduktion zu tun: Die zahllosen Erzeuger lieben es, die in China am freien Markt erhältlichen Teile wie Karosserien, Motoren, Elektronik und Batterien immer wieder frisch abzumischen. Beziehungsweise auf den Kundenwunsch oder aufs Geldbörsel abzustimmen. Und so kommt es eben vor, dass ein Roller, der genauso aussieht wie der „el-X", nur dessen Maske hat und in Wahrheit der „el-Y" oder ein „el-Z" ist ...
Weiterlesen: WAV-ES V-30 – ELEKTROROLLER-TEST
Piaggio drängt ins E-Business. Wie schnell es vom Startschuss bis zum fixfertigen E-Scooter tatsächlich gehen kann, zeigt nun ein neuer italienischer Lastenroller
Die kurze Vorgeschichte: Über 60.000 Exemplare des gleichsam kostengünstigen wie strapazfähigen Benzinmodells Liberty aus dem riesigen Piaggio-Konglomerat (Vespa, Gilera, Derbi, Aprilia, Moto Guzzi) sind in zehn Ländern bei Postbetrieben, im öffentlichen Dienst und bei privaten Zustellunternehmen im Einsatz. Als aber der italienische Elektroroller-Produzent Oxygen …
Weiterlesen: PIAGGIO LIBERTY e-mail | NEUER ELEKTROROLLER AB 2011
Aus Silver Wing wird SW-T. Der verdiente Maxi-Scooter fährt ins neue Gewand
In Japan gibt es den neuen Honda SW-T600 bereits seit einem Jahr, für die Saison 2011 kommt er auch nach Österreich und gibt der kleinen Schar der großen Reiseroller frische Impulse. Der Auftritt ist aber vertraut – er steckt in der attraktiven Karosserie des SW-T400, der seit 2009 im Angebot ist. Damit ist auch die Richtung des 600ers klar – er beheimatet sich eindeutig in der Tourenklasse und ist die Honda-Alternative zum großen Suzuki Burgman 650, während er den sportlichen Yamaha T-Max 500 …
Weiterlesen: HONDA SW-T600 | NEUER LUXUSROLLER 2011
Jung und erfolgreich: Vom erstaunlichen Piaggio-Dreirad wurden weltweit bereits 80.000 Exemplare verkauft. Im Frühjahr 2011 kommt Nachwuchs
Ob skurrile Randerscheinung oder Messias der neuen Mobilität – diese Frage stellt sich gar nicht mehr: In den vier Jahren seit seiner Markteinführung 2007 wurde der Piaggio MP3 zur Erfolgsgeschichte, in manchen europäischen Ländern führt er sogar die Rollerzulassungen an. Samt den beiden Elektro-Hybriden und dem Gilera Fuoco gibt es mittlerweile an die zehn Modelle in der Familie. Zu den anerkannten Vorzügen wie der weitgehenden Unempfindlichkeit gegenüber Kanaldeckeln, Kopfsteinpflaster und nassen Straßenbahnschienen …
Weiterlesen: PIAGGIO MP3 YOURBAN 125 & 300 | EICMA 2010 | NEU FUER 2011
Der erstaunlichste – und wahrscheinlich wichtigste – Beitrag zum Thema „Weiterentwicklung der Roller-Idee“ kommt von Honda. Ein Beitrag, der freundlicherweise auch in die Realität umgesetzt wird
Mit Crossover-Bikes, Automatikgetrieben und Verschmelzungen unterschiedlicher Zweiradsegmente beschäftigt sich Motorradgigant Honda bereits seit Jahrzehnten. Erinnern wir uns daran, dass es immerhin Honda war, die mit dem legendären Helix 250 (auch Fusion 250) in den späten 1980er-Jahren den Roller aus seinem Zwergendasein holten – plötzlich war die Klasse der geräumigen „Sofaroller“ …
Weiterlesen: NM2: HONDA NEW MID CONCEPT
BMW will mit dem kommenden Maxi-Scooter einen ähnlich glorreichen Durchmarsch schaffen wie mit der S 1000 RR in der Hyperbike-Motorradklasse. C steht für Commuter. Es dauert aber noch ein bisschen
Seit Jahren fährt der große BMW-Roller durch die Medienlandschaft. Seit der EICMA 2010 in Mailand ist er wenigstens kein Cybergeist oder Papiertiger mehr, sondern eine handgeschnitzte Studie. Einen offiziellen Zeitplan für die Markteinführung gibt es aus München nicht, doch es scheint das Vorgehen realistisch, bei dem der Serien-Scooter im Herbst 2011 auf die Bühne gehoben wird …
Weiterlesen: BMW CONCEPT C | NEUE ROLLER-STUDIE
Modellpflege in sorgfältiger Bestform: Gutes und Beliebtes noch besser machen
Bereits vor der Vespa GTS 300 (seit 2008) zeigte Honda mit der 2007 eingeführten SH300i, dass die 300er-Klasse die bis jetzt optimale Kombination aus Stadt-Land-tauglicher Performance, Handlichkeit und günstigen Betriebskosten ist. Sowohl bei GTS als auch bei SHi haben wir es mit 100-Kilometer-Treibstoffverbräuchen um die 3,5 Liter zu tun – die meisten der aktuellen 125er-Roller (bei denen naturgemäß Vollgas der Dauerbetriebszustand ist) können …
Weiterlesen: HONDA SH300i ROLLER-NEWS 2011
Der Maxi-Scooter mit dem anerkannt besten und sportlichsten Fahrwerk gratuliert sich zum zehnjährigen Bestehen mit einer exquisiten Sonder-Edition
So um 2001 verlieren die Roller ihre Unschuld. Plötzlich ist der Yamaha T-Max da und alles ist anders. Im Sommer 2000 vorgestellt, geht er 2001 ins erste Verkaufsjahr. Das Pummelige, Putzige, ein bisschen Schrullige, das bis dahin manche Zweiradfahrer untrennbar mit der Rollerei verbinden, ist wie weggewischt. Ein Sportgerät mit den Genen, ja sogar mit manchen Ausstattungsdetails direkt von Yamahas Hypersportlern. ...
Weiterlesen: ROLLER-TEST: YAMAHA T-MAX 500 WHITE ABS
Ein Achterl vom spanischen Trial- und Enduroproduzenten – viel Spaß und Prost! Die Pampera als kleiner Alleskönner blickt auf eine Ahnenreihe zurück, die als Trial mit rudimentärem Sitzkomfort und Zweitaktherz begann. Und mittlerweile einige Veränderungen mitgemacht hat – das aktuelle Modell wird von einem luftgekühlten Yamaha-Viertakter angetrieben und gibt sich mindestens ebenso als Enduro wie als Trial. Es ist halt alles ein bisserl kleiner, hier in der Achtelliterklasse. Auch die Räder mit 19 Zoll vorne und 16 Zoll an der Hinterhand. ...
Weiterlesen: GAS GAS PAMPERA 125
E-RACING: TTXGP 2010 & 2011
Die derzeit weltweit am schnellsten wachsende Motorrad-Rennserie? Elektro. In der nächsten Saison kommen nochmals neue Klassen, neue Rennstrecken und neue Teams dazu Genau am Wochenende, an dem die zweite „motomobil"-Printausgabe durch die Waldviertler Rollenoffsetmaschinen brauste, fand der vorläufige Höhepunkt in der Rennsportgeschichte der Elektromotorräder statt
...
Weiterlesen: TTXGP 2010 & 2011
ROLLER-TEST: VESPA GTV 300 VIA MONTENAPOLEONE
Die besten Designvorschläge finden sich immer noch in der eigenen Firmengeschichte Krise gibt's in Pontedera bei Pisa keine. Der Erfolg der Vespa in Zahlen? Sogar im „schlimmen Jahr" 2009 wurden weltweit 122.000 Vespas verkauft – um satte acht Prozent mehr als im Jahr zuvor. 2004 lag der Jahresverkauf noch bei 58.000 Exemplaren. Eindeutig eine Erfolgsgeschichte. ...
Weiterlesen: VESPA GTV 300 VIA MONTENAPOLEONE – ROLLER-TEST
125er-TEST: SUZUKI RV 125 VANVAN
Mit der VanVan greift Suzuki auf die eigene Geschichte zurück: Die von 1972 bis 1982 gebauten RV 50, RV 90 und RV 125 waren die herzige Ballonreifen-Alternative zu Vespa, Zündapp, Fantic und Co Und die Neuauflage sieht auch ein wenig retro aus und hat ebenfalls Ballonreifen. Damit enden aber bereits die Gemeinsamkeiten: vier statt zwei Takte beim Antrieb; deutlich größere Räder und Reifen; auch der Tank findet sich nun klassisch zwischen den Knien des Fahrers statt unter der Sitzbank. Allzu weit gehen die Parallelen also nicht – was auch sein Gutes hat: Die Straßenlage der VanVan ist rundum weitaus erwachsener als ihr historisches Vorbild ...
Weiterlesen: SUZUKI RV 125 VANVAN
„Electric Epic“ – das ist der Stoff, aus dem spannende Reisen gemacht werden
Der 31-jährige Norweger Tormod Amlien will Geschichte schreiben und der erste Motorradabenteurer sein, der auf einem E-Bike den Globus umrundet. Im Mai 2011 geht’s in Skandinavien los. Die 25.000 Kilometer lange Route führt zuerst nach Wladiwostok, dann von Seattle nach New York und wieder zurück nach Europa. Amlien hat bereits gewisse Extremerfahrung – erst kürzlich gelang ihm eine Weltumrundung auf einem 1937er-Oldtimer ...
Weiterlesen: ELECTRIC EPIC: TORMOD AMLIEN FAEHRT ELEKTRISCH RUND UM DIE WELT
Seite 47 von 50
|