ÜBER ALTE UND NEUE ENERGIEN, ALTE UND NEUE ANTRIEBE
„motomobil“: Vor einiger Zeit wurde von BRP-Powertrain die Entwicklung und Produktion neuer Antriebstechnologien bekannt gegeben. Welcher Weg wird hier eingeschlagen, welche Antriebe dürfen wir erwarten: Verbrennungsmotoren, Hybride, Elektroantriebe? DI Wolfgang Wukisiewitsch: Wir sind der Überzeugung, dass die Zukunft sehr divers ist. Dass die Straße für Motorenentwickler immer breiter wird – dass also viele Motorenkonzepte ihren Platz finden werden und dass …
Weiterlesen: INTERVIEW: ROTAX-TECHNIKCHEF WOLFGANG WUKISIEWITSCH – BRP POWERTRAIN
Wenn sich in Elektromobilität Realität und Utopie vermischen …
„Lit Motors“ ist keine frankophile neue Schlafwagenfabrik, sondern ein in der Bay Area von San Francisco ansässiges Start-up, das die Grenzen des derzeit technisch Machbaren außer Kraft setzen und mittels zweier Unterflur-Schwungscheiben und einiger Gyrosensoren die Geschichte der einspurigen Fortbewegung neu schreiben will. In einer Computeranimation beziehungsweise einem Wunschvideo auf YouTube kann man das angestrebte Ergebnis bestaunen …
Weiterlesen: LIT MOTORS C-1 – NEUER KABINENROLLER 2014 – ELEKTROROLLER – E-SCOOTER-NEWS 2014
Mit ein paar technischen Tricks soll der neue Yamaha-Großradroller besonders komfortabel durch die City gleiten
Ein völlig freier Durchstieg mit einem flachen Trittbrett gilt bei einem Roller zwar nicht als supersportlich, dafür aber als höchst bequem und äußerst praktisch. Und große 16-Zoll-Räder sind zwar kein Handlichkeitsvorteil, dafür aber fahrstabiler und stecken schlechte Straßenverhältnisse besser weg. Der ab 2012 neue Yamaha Xenter 125 wendet sich an Roller-Amateure, die vor allem auf leichte Handhabe, tiefen Schwerpunkt und …
Weiterlesen: YAMAHA XENTER 125 NEU AB 2012 – XENTER 150 – ROLLER-NEWS – NEUER GROSSRADROLLER 2012
Der neue Piaggio-/Vespa-Motor hat 330 Kubik und die Leistung eines 400ers. Und auch ein neuer 125er ist da
Die neue Motorgeneration für Piaggio- und Vespa-Roller kommt mächtig. Seit einem Jahr machen Gerüchte über einen neuen 350er-Motor die Runde, jetzt ist es amtlich: Die neue Beverly 350 SportTouring wird bereits im Winter in den Verkauf kommen, ihr komplett neu entwickelter SOHC-Vierventilmotor wird die saftige Leistung von 24 kW (33 PS) abliefern. Der langjährige Muskelprotz in der Großradroller-Kategorie, die Honda SH300i, bekommt somit einen unübersehbaren Fehdehandschuh …
Weiterlesen: PIAGGIO BEVERLY 350 SPORTTOURING – NEUER VESPA-MOTOR – MOTOR VON PIAGGIO – VESPA GTS 350 SUPER – NEUER VESPA-MOTOR 125 KUBIK
Aus Gilera GP 800 wird Aprilia SRV 850. Ist der Betonklotz im Piaggio-Modellprogramm eine Laune der Natur, die die Nachteile von Motorrädern mit den Nachteilen von Rollern zusammenfügt?
Der Maxiroller Aprilia SRV 850, der im November 2011 auf der Mailänder EICMA 2011 präsentiert wurde, sieht auf den ersten Blick wie das neue Modell eines großen Brutalo-Rollers aus, quasi der ultimative Hooligan-Scooter des Jahrzehnts. Die Ähnlichkeiten zum Gilera GP sind aber nicht zu übersehen: Der Mutterkonzern Piaggio setzt mit dem SRV 850 sehr zielstrebig den Modelltransfer fort, der 2011 bereits mit der Einführung des Aprilia SR Max 300 offenkundig wurde …
Weiterlesen: APRILIA SRV 850
Der Kymco MyRoad 700i dampft seit 2007 wie ein Geisterschiff durch die Maxiroller-Szene, denn bislang war er nur in ausgewählten Märkten erhältlich
Mit einem neuen Facelifting kommt er ab März 2012 endlich auch nach Österreich, zu einem attraktiven Verkaufspreis von 8999 Euro will er die etablierten Megascooter vor sich hertreiben. Der wassergekühlte 699-Kubik-Reihenzweizylinder mit DOHC und vier Ventilen pro Zylinder leistet 43,5 kW (59 PS) und ist somit ein bisschen stärker als ein 650er-Suzuki-Burgman mit 41 kW (56 PS). Somit ist …
Weiterlesen: KYMCO MYROAD 700i KOMMT IM MÄRZ 2012 – MAXISCOOTER-NEWS – NEUER MAXIROLLER
Auf der B17 und einem Teilstück der ehemaligen „Gastarbeiterroute“ tauchen wir durch die – nicht immer sehr glorreiche – Vergangenheit der motorisierten Mobilität. Route 66 für Arme, sozusagen …
Was könnt’s Schöneres geben als eine gefällige frühsommerliche Rollertour in den Süden? In die Heimat des Rollers, nach Italien? Noch dazu mit einem nigelnagelneuen maronibraunen Vespa-Sondermodell, der GTS 300 Touring? Test in Triest, das klingt als Arbeitstitel für ein langes Wochenende schon höchst verlockend. Wobei die Betonung auf „lang“ liegt. Denn eine GTS 300 wäre mit knapp 130 Höchstgeschwindigkeit durchaus autobahntauglich …
Weiterlesen: ROLLER-REISE – ITALIEN, TRIEST, COLLIO – SCOOTER-TOURING
„Honda gibt Gas für die Roller-Zukunft“ wäre wohl die falsche Behauptung
Eher das Gegenteil ist der Fall, denn eine neue Generation von 125-Kubik-Rollermotoren soll deutlich weniger Sprit brauchen als wir es von der Achtelliterklasse gewohnt sind. Honda will den Weg, der mit sehr sparsamen leichten Zweirädern wie PCX, Vision oder CBF125 bereits eingeschlagen wurde, konsequent fortsetzen: Für einen weltumspannenden Einsatz irgendwann ab 2012 wurde Ende September auf einer Pressekonferenz in Tokio ein neuer 125-Kubik-Viertakter vorgestellt …
Weiterlesen: HONDA ENTWICKELT NEUEN 125er-ÖKO-ROLLERMOTOR – ROLLER-NEWS 2012 – GLOBAL STANDARD ENGINE
Der luxuriöse Halbliter-Scooter, für den man nicht allzu tief in die Tasche fahren muss
Mit dem Downtown 300 hat sich Kymco erfolgreich in der beliebten 300er-Klasse platziert. Wer noch mehr Leistung und Komfort möchte, für den hält die Marke den für die Saison 2011 völlig überarbeiteten Xciting 500i Evo bereit. Das Topmodell der Taiwanesen folgt dem klassentypischen Design, wirkt aber etwas flacher als andere Roller seiner Größe. Selbstbewusst zeigt der Kymco Xciting 500i Evo ein markantes Gesicht mit LED-Fahrlicht, das ihn …
Weiterlesen: KYMCO XCITING 500i EVO ABS – ROLLER-TEST – MAXISCOOTER
Ein halbes Jahrhundert ruhmreicher Yamaha-Grand-Prix-Aktivität wird mit einer Reihe von feschen Sondermodellen gewürdigt
Das Jubiläum von 50 Jahren erfolgreicher Teilnahme am weltweiten Renngeschehen begeht Yamaha – unter anderem – mit einer Special Edition des sportlichen 50-Kubik-Rollermodells Aerox. Mit seinem zeitlos-klassischen „Speedblock“-Design der 1960er-Jahre, das hier aber gekonnt modernisiert wurde, sieht das wendige Scooter-Sondermodell so aus wie direkt dem MotoGP entsprungen …
Weiterlesen: YAMAHA AEROX WGP 50th ANNIVERSARY – NEUE ROLLER 2012 – SCOOTER NEWS
Sport mit Motorrollern brachte seinerzeit deren beherzten Reitern nicht nur sportliche Ehren, sondern auch jede Menge Spott ein. Völlig anders als heute, wo sich Scooter Racing zu einer eigenständigen Motorsportart entwickelt hat
Der Roller, ein typisches Kind der Nachkriegsjahre, stand natürlich in besonderem Maße im Blickpunkt und im Interesse der Öffentlichkeit. Dazu ist es erforderlich, sich ein wenig in die Nachkriegszeit – also etwa in die Jahre 1948 bis 1965, der ersten Hochblüte des Rollers – hineinzudenken. Der Individualverkehr in Österreich kommt auf den teilweise noch kriegszerstörten Straßen nur mühsam in Schwung …
Weiterlesen: VINTAGE – ROLLERSPORT – SCOOTER RACING
Mit der Batterie in der Karosserie über Stock und Stein
Was auf den ersten Blick ungefähr so aussieht wie ein rabiat gewordenes Golfwagerl, gehört zu der in Kanada und den Vereinigten Staaten derzeit am schnellsten wachsenden Fahrzeuggruppe: den Side-by-side-Offroadern. Zweisitzige, hochrobuste All-terrain-fähige Vehikel mit einem Einsatzzweck, der irgendwo zwischem purem Spaß und harter Arbeit im unwegsamen Gelände liegt. Im Jahr 2010 brachte die BRP-Marke Can-Am den Commander 1000 XT, der auf Anhieb …
Weiterlesen: CAN-AM eCOMMANDER ELECTRIC SIDE-BY-SIDE VEHICLE – E-CAR – ELEKTROAUTO – LEV
BMW kommt von der Maschek-Seite – hier muss man kein Ökofreak sein, um Elektromobilität schick zu finden
Anfang Juli 2011 stellte BMW mit dem E-Scooter Konzeptfahrzeug die weiß-blauen Ideen zur Technik eines Elektrorollers der Zukunft vor, der bei Leistung und Reichweite Maßstäbe setzen soll. Auf der Frankfurter IAA zeigen die Bayern jetzt mit dem Concept e, wie dieser Roller konkret aussehen könnte. Eines steht jedenfalls schon fest: Wenn der BMW Elektroroller wirklich kommt, (möglicherweise schon ab 2013) …
Weiterlesen: BMW CONCEPT E – ELEKTROROLLER-DESIGNSTUDIE – E-SCOOTER
Natürlich freuen wir uns alle, wenn das alltägliche Vorwärtskommen ein bisschen mehr Freude macht!
Dem Kauf der traditionsreichen schwedischen (und seit 1986 italienischen) Offroad-Zweiradmarke Husqvarna durch die BMW AG vor wenigen Jahren ging vor allem die Überlegung voran, die damals rasch alternde Kundenstruktur der BMW-Motorradsparte durch eine neue Produktlinie kräftig zu verjüngen – und damit schon dem ganz jungen Zweiradfreund die Hand zu reichen. Vor diesem Hintergrund wollen wir die saloppe Weltpremiere …
Weiterlesen: HUSQVARNA e-GO CONCEPT – E-BIKE – ELEKTROMOTORRAD
Spätestens seit der Frankfurter IAA 2011 wird klar: In der neuen Mobilität verfließen die Grenzen zwischen Motorroller und Automobil
So könnte E-Mobility Spaß machen, das nötige Kleingeld vorausgesetzt. „Wie viel Auto ist nötig, um Fahrspaß und urbane Mobilität auf ganz neue Weise zu realisieren?“ Mit dieser Frage sollte sich eine Gruppe von Audi-Designern und –Entwicklern ohne Vorgaben beschäftigen. Rasch war klar, sie suchten eine Mischung aus Motorroller, Kleinwagen, Sportwagen und Flugzeug. Herausgekommen ist die Studie Audi Urban Concept, ein 1+1-sitziges Fahrzeug …
Weiterlesen: AUDI URBAN CONCEPT – ZWISCHEN AUTO UND E-SCOOTER – DESIGNSTUDIE – PROTOTYP
Der erstaunliche französische Kapsel-E-Scooter wird im November 2011 auf der Mailänder EICMA erstmals dem Zweiradfachpublikum vorgestellt
Derzeit geplanter Verkaufsstart: Ende 2012 in Frankreich und der Türkei; Ende 2013 in anderen europäischen Ländern. Noch Elektroroller oder schon Auto? Oder ein mutierter BMW C1 mit Schiebetüren und Stützrad? Schräglagenvergnügen mit Pkw-Sicherheitsaspekten? Als erhoffte Mobilitätslösung sollte das französische Light Electric Vehicle natürlich eher eine gescheite Antwort geben als allzu viele Fragen aufzuwerfen. Und natürlich ist der hybride Ansatz zwischen Automobil und Motomobil von den Erfindern durchaus gewollt …
Weiterlesen: TILTER VON SYNERGETHIC – E-BIKE-NEWS 2012, 2013 – E-SCOOTER
Seite 42 von 50
|